Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
11.6
Funktionsweise der Rücklaufhochhaltung
(Parameter 5-5)
Die Funktionsweise der Rücklaufhochhaltung wird für jeden Wärmeerzeuger ein-
gestellt. Die Bedeutung der Einstellung ist wie folgt:
0 =
U0...U3 entsprechend der gewählten Schutzfunktion des Wärmeerzeuger-
kreises (Parameter 6-2).
1 =
Reserve
2 =
Reserve
3 =
Der grüne Kreis wird zur Rücklaufbegrenzungsfunktion mit eigenem
Mischer M
Heizkreispumpe P11/4 zur Ansteuerung der Wärmeerzeugerpumpe Uw
genutzt. Die Bedienung und Anzeige wird mit Ausnahme der Temperatur-
anzeige gesperrt.
4 =
Reserve
5 =
Rücklaufhochhaltung nur mit der Kesselkreispumpe U
schaltet bei Erreichen der Minimaltemperatur TR
Mischer M
6 =
Rücklaufhochhaltung mit eigenem Mischer M
gemeinsam für eine Wärmeerzeugergruppe. Die Funktion wirkt auch nach
der Sequenzumschaltung.
Hinweis:
Die Einstellungen 1 bis 6 können bei Reglern mit Solarfunktion nicht
verwendet werden, da an diesen kein Rücklauffühler angeschlossen
werden kann.
Dok. Nr. 106919 21/2001
und Kesselkreispumpe U
r
eingesetzt.
r
genutzt. Dabei wird der Ausgang
w
w
ab. Es wird kein
min
und Kesselkreispumpe U
r
. Die Pumpe U
w
w
47