Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA PM 2940/45 C 3 Bedienungsanleitung Seite 45

Universalregler mit kaskade-/ solarfunktion für ein oder zwei heizkreise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
11
Einstellungen in Bedienebene 5
Die Einstellungen in der 5. Bedienebene erlauben die Anpassung der Reglerpa-
rameter an die Eigenschaften jedes Wärmeerzeugers bzw. jeder Kaskadestufe
sowie deren Zuordnung.
Der Zutritt zu dieser Bedienebene ist codiert.
Unsachgemässe Änderungen in dieser Bedienebene können die
Funktionsweise des Wärmeerzeugers oder der Kaskade stören.
Falls mehrere Wärmeerzeuger angeschlossen sind, so muss nach der Anwahl
des gewünschten Parameters (5-0 bis 5-7) die einzustellende Kaskadestufe mit
der Taste
aufgerufen werden. Siehe "9.7 Art des Reglers (Parameter 3-8)", ab
Seite 40. Bei Reglern ohne Kaskadefunktion oder wenn diese nicht benötigt wird
erfolgt die Programmierung des Parameters direkt nach Anwahl der jeweiligen Ta-
ste.
11.1
Maximalleistung pro Wärmeerzeugerstufe
(Parameter 5-0)
Dem Regler ist die maximale Leistung der angewählten Wärmeerzeugerstufe in
kW einzugeben. Diese Einstellung ist für modulierende Wärmeerzeuger unab-
dingbar. Massgebend ist die Angabe auf dessen Typenschild. Aufgrund des Ver-
hältnisses der eingegebenen Leistung pro WEZ-Stufe wird der eingestellte P-
Bereich (Parameter 5-6) auf die einzelnen Stufen aufgeteilt.
Bsp.: WEZ 1 = 25 kW; WEZ 2 = 50 kW entspr. Verhältniss 1:2.
Bei einem P-Bereich von 6 K entspr. WEZ 1 = 2K; WEZ 2 = 4 K.
11.2
Gruppenbildung mit den Wärmeerzeugerstufen
(Parameter 5-1)
Jede Wärmeerzeugerstufe wird einer Gruppe zugeteilt. Es sind maximal 4 Grup-
pen wählbar. Für die Zuordnung gilt es folgende Eigenschaften der Gruppen zu
beachten:
Die Gruppen 1 und 3 sind mit automatischer Sequenzumschaltung ausge-
rüstet (siehe "11.8 Sequenzumschaltung der Wärmeerzeugerstufen der
Gruppen 1 und 3 (Parameter 5-7)", Seite 48).
Die Gruppen 3 und 4 werden beim Ansteigen der Aussentemperatur über
den eingestellten Heizgrenzwert (TAW2) abgeschaltet (siehe "12.5.1 Aus-
sentemperaturabhängige Sperre der Wärmeerzeugergruppen 3 und 4
(TAW2) (Parameter 6-5)", Seite 51).
Dok. Nr. 106919 21/2001
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis