Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorlaufsollwertabhängige Heizgrenze; Heizgrenze (Sommer); Heizgrenze Im Absenkbetrieb - REMEHA PM 2940/45 C 3 Bedienungsanleitung

Universalregler mit kaskade-/ solarfunktion für ein oder zwei heizkreise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
9.3
Heizgrenzen
Es gibt zwei Heizgrenzen, bei deren Erreichen die Heizung abgeschaltet wird:
vorlaufsollwertabhängig, wird vom Regler automatisch ermittelt
witterungsabhängig (Heizgrenze Sommer und Heizgrenze Absenkbetrieb),
vom Fachpersonal einzustellen
Für die Wiedereinschaltung müssen beide Heizgrenzen unterschritten sein.
9.3.1
Vorlaufsollwertabhängige Heizgrenze
Wenn der vom Regler errechnete Vorlaufsollwert keinen Beitrag mehr zur Gebäu-
deerwärmung zu bringen vermag, wird der Heizbetrieb abgeschaltet (Brenner und
Pumpen "AUS", TK
wert fordert, wird die Heizung wieder in Betrieb genommen.
Durch Einbindung der Steilheit der Heizkurve (S) trägt der Abschaltpunkt dem
Heizsystem Rechnung.
Er wird vom Regler wie folgt ermittelt:
TV
= TI
+ (2 x (1 + S))
AUS
SOLL
S
= Steilheit
9.3.2
Heizgrenze (Sommer) (Parameter 3-3)
Sobald die gemittelte Aussentemperatur über den eingestellten Wert ansteigt,
wird der Heizbetrieb beendet, die Warmwasserbereitung bleibt jedoch in Betrieb.
Sobald die gemittelte Aussentemperatur um mehr als 2 K unter den eingestellten
Wert absinkt, wird der Heizbetrieb wieder aufgenommen.
Hinweis: Diese Heizgrenze gilt für die Betriebsarten Automatik
mal
9.3.3
Heizgrenze im Absenkbetrieb (Parameter 3-4)
Sobald die Aussentemperatur um mehr als 2 K unter den eingestellten Wert ab-
sinkt, wird die Vorlauftemperatur entsprechend der Absenkheizkurve geregelt.
Bei Aussentemperaturen über dem eingestellten Wert wird der Heizbetrieb been-
det, die Warmwasserbereitung bleibt jedoch in Betrieb.
Ist ein Wert von unter 2 °C eingestellt, ist der Frostschutzbetrieb aktiv, siehe
"Frostschutzbetrieb".
Hinweis: Diese Heizgrenze wirkt nur im Automatikbetrieb
Betriebsart Abgesenkt
9.3.4
Frostschutzbetrieb
Unter 2 °C Aussentemperatur (Frostschutzgrenze) wird die Umwälzpumpe zy-
klisch eingeschaltet. Sie läuft jeweils für 6 Minuten und bleibt in der Folge für
54 Minuten ausgeschaltet.
36
= 0). Wenn der Regler einen um mehr als 2 K höheren Soll-
min
und Abgesenkt
.
.
, Nor-
, nicht aber in der
Dok. Nr. 106919 21/2001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis