Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
Einstellung 1, Warmwasserspeicher
Solange die Solarleistung über 50 % liegt, wird der Warmwassersollwert auf die-
sen Einstellwert abgesenkt. Wenn mit Hilfe der Solarenergie eine vollständige
Warmwasserladung (auf die eingestellte Warmwassersolltemperatur, Ta-
ste
) erzielt wird, wird der Warmwassersollwert für die Dauer von 18 Stun-
den auf den Einstellwert TB
abgesenkt. Das Nachheizen mit dem
min
Wärmeerzeuger wird nur freigegeben, wenn die Warmwassertemperatur unter die
eingestellte Warmwasseminimaltemperatur TBmin absinkt, und der Mittelwert der
Solarleistung unter 50% liegt. Sinkt die solare Leistung unter 50% ist der normale
Warmwassersollwert
wirksam.
Einstellung 2, Pufferspeicher
Solange die solare Leistung über 50% liegt wird der berechnete Wärmeerzeuger-
sollwert um 10 K reduziert. Ist dies der Fall wird im Display der Sollwert "Symbol
Kessel" mit 0,0 angezeigt. Wird der um 10K reduzierte Sollwert unterschritten, er-
folgt eine Nachheizung durch den Wärmeerzeuger. Sinkt die solare Leistung unter
50% wird die Reduktion des Sollwertes aufgehoben.
Einstellung 4, Warmwasserspeicher
Es sind beide Sperrfunktionen gemäss Beschreibung 1 und 2 aktiv.
13.6
Kollektorschutz ON/OFF (Parameter 7-5)
(Einstellung "on" oder "off")
Stellung "on":
Der Warmwasserspeicher wird, ungeachtet der Warmwasser-Maximaltemperatur
TB
(Parameter 7-9), aufgeheizt solange ein Solarangebot besteht.
max
Im Pufferbetrieb öffnet der Regler, beim Überschreiten des fix eingestellten Wer-
tes von 90 °C, die Mischerkreise mit einem Energiezwangsbefehl.
Stellung „off"
Die solare Warmwasserladung erfolgt lediglich bis zum Erreichen der Warmwas-
ser-Maximaltemperatur TB
(Parameter 7-9). Darüber schaltet der Regler die
max
Pumpe ab.
Im Pufferbetrieb wird die Solarpumpe nach Erreichen der fix eingestellten Puffer-
schutztemperatur von 90 °C abgeschaltet.
Für die Abschaltung wird die Temperatur am Fühler Puffer oben TPO gemessen.
54
Dok. Nr. 106919 21/2001