Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA PM 2940/45 C 3 Bedienungsanleitung Seite 5

Universalregler mit kaskade-/ solarfunktion für ein oder zwei heizkreise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
11
Einstellungen in Bedienebene 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
11.1 Maximalleistung pro Wärmeerzeugerstufe . . . . . . . . . . . (Parameter 5-0) 45
11.2 Gruppenbildung mit den Wärmeerzeugerstufen . . . . . . . (Parameter 5-1) 45
11.3 Einschaltleistung des Folge-Wärmeerzeugers . . . . . . . . (Parameter 5-2) 46
11.4 Rücklauf-Minimaltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 5-3) 46
11.5 Gebläsemindestdrehzahl bei ausgeschaltetem
Wärmeerzeuger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 5-4) 46
11.6 Funktionsweise der Rücklaufhochhaltung . . . . . . . . . . . . (Parameter 5-5) 47
11.7 Zuordnung der Relaisausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 5-6) 48
11.8 Sequenzumschaltung der Wärmeerzeugerstufen
der Gruppen 1 und 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 5-7) 48
11.9 P-Bereich (Proportional-Bereich resp. Schaltdifferenz) . (Parameter 5-8) 48
11.10 I-Anteil (Integral-Anteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 5-9) 48
12
Einstellungen in Bedienebene 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
12.1 Wärmeerzeuger-/Kaskaden-Maximalbegrenzung . . . . . (Parameter 6-0) 49
12.2 Funktionsweise Ladepumpennachlauf . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 6-1) 49
12.3 Schutzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 6-2) 50
12.4 Einschaltverzögerung der Wärmeerzeugerstufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
12.4.1 Einschaltverzögerung 1. Wärmeerzeuger . . . . . . (Parameter 6-3) 51
12.4.2 Einschaltverzögerung Folgewärmeerzeugerstufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 6-4) 51
12.5 Aussentemperaturabhängige Sperre von Wärmeerzeugergruppen . . . . . 51
12.5.1 Aussentemperaturabhängige Sperre der
Wärmeerzeugergruppen 3 und 4 (TAW2) . . . . . . (Parameter 6-5) 51
12.5.2 Aussentemperaturabhängige Sperre der
Wärmeerzeugergruppen 1 und 2 (TAW1) . . . . . . (Parameter 6-6) 51
12.6 Neutralzone mit Pl-Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 6-7) 51
12.7 Rampenfunktion zur Begrenzung der Geschwindigkeit
von Leistungsänderungen
12.7.1 Rampenfunktion ausserhalb des P-Bereiches . . (Parameter 6-8) 52
12.7.2 Rampenfunktion innerhalb des P-Bereiches . . . (Parameter 6-9) 52
13
Einstellungen in Bedienebene 7 Solarfunktionen
(nur PM 2940/45 C3...S, C3K...S)
13.1 Kollektor Mindesttemperatur TKO min . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 7-0) 52
13.2 Überhöhung Ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 7-1) 52
13.3 Überhöhung Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 7-2) 53
13.4 Pufferspeicher Ja/Nein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 7-3) 53
13.5 Art der Solarnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 7-4) 53
13.6 Kollektorschutz ON/OFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 7-5) 54
13.7 Eichwert für den Solarertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Parameter 7-6) 54
Dok. Nr. 106919 21/2001
52
52
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis