Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
10.7
Minimalbegrenzung (Parameter 4-7)
Im Heiz- und im Absenkbetrieb stellt der Regler sicher, dass die Temperatur der
Wärmeerzeuger (Kessel- Puffer- oder Kaskadetemperatur) mindestens den ein-
gestellten Wert hält. Die Einstellung muss nach Angaben des Kesselherstellers
erfolgen.
Hinweis: Gilt im Absenkbetrieb des Automatikprogrammes
temperaturen unter der "Heizgrenze Absenkbetrieb"
10.8
Überhöhung Wärmeerzeugertemperatur in Bezug auf
den Vorlauftemperatursollwert (Parameter 4-8)
Vor dem Einstellen dieses Parameters muss der gewünschte Heizkreis angewählt
werden! Die Solltemperatur für den Wärmeerzeuger ist im Heizbetrieb um den hier
eingestellten Temperaturwert (K) höher als der höchste geforderte Vorlaufsollwert
(°C) der Heizkreise.
Einstellempfehlungen:
0 = für direkte Heizkreise
5 = für gemischte Heizkreise
10.9
Anpassung an das Stellorgan (Parameter 4-9)
Vor dem Einstellen dieses Parameters muss der gewünschte Heizkreis angewählt
werden!
Einstellung 0 = 3-Punkt-Ausgang für Mischerantrieb mit Elektromotor
Die Drehrichtung des Mischers wird durch einen "AUF"- oder einen "ZU"-Befehl
vom Regler gesteuert.
Einstellung 1 = 2-Punkt-Ausgang für Mischerantriebe mit automatischem
Rücklauf, z.B. thermische Mischerantriebe
Der Mischerantrieb öffnet durch Anlegen eines "AUF"-Befehls. Er muss selbsttätig
schliessen, wenn der Regler den "AUF"-Befehl abschaltet.
Einstellung 2 = 2-Punkt-Ausgang für die Ansteuerung der Umwälzpumpe
des direkten Heizkreises
Die Pumpe läuft im Heizbetrieb dauernd. (Das Mischersymbol wird nicht ange-
zeigt.)
44
nur bei Aussen-
Dok. Nr. 106919 21/2001