Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA PM 2940/45 C 3 Bedienungsanleitung Seite 49

Universalregler mit kaskade-/ solarfunktion für ein oder zwei heizkreise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
12
Einstellungen in Bedienebene 6
12.1
Wärmeerzeuger-/Kaskaden-Maximalbegrenzung
(Parameter 6-0)
Die Maximalbegrenzung bewirkt eine Drosselung der Modulation oder die Ab-
schaltung von Leistungsstufen, damit der eingestellte Wert der maximalen Wär-
meerzeuger-/Kaskadentemperatur nicht überschritten wird. Die Maximal-
begrenzung hat Priorität gegenüber anderen Vorgaben. Wird die eingestellte
Maximaltemperatur überschritten, so wird über die Heizkreise zwangsweise Wär-
me abgeführt.
Wird der Regler nur zur Regulierung von Heizkreisen eingesetzt, ist trotzdem
ein Kesselfühler bzw. ein Festwiderstand anzuschliessen. Ist dies nicht der Fall,
interpretiert der Regler einen Wert von 120 °C und führt über die Heizkreise
zwangsweise Wärme ab. (Festwiderstand ca. 620 Ω ca. 80 °C)
12.2
Funktionsweise Ladepumpennachlauf (Parameter 6-1)
Hier wird die Funktionsweise des Ladepumpennachlaufs (zeitabhängig oder tem-
peraturabhängig) festgelegt.
Einstellung "off": zeitabhängiger Nachlauf
Nach abgeschlossener Warmwasserbereitung läuft die Ladepumpe während der
in Parameter 4-3 vorgegebenen Dauer nach (siehe "10.3 Nachlaufzeit Ladepum-
pe (Parameter 4-3)", Seite 43).
Ist im Parameter 6-2 die Schutzfunktion U1 aktiviert, wird die Ladepumpe erst frei-
gegeben, wenn die Wärmeerzeugertemperatur der Warmwassertemperatur ent-
spricht. Siehe "12.3 Schutzfunktionen (Parameter 6-2)", ab Seite 50.
Einstellung "on": temperaturabhängiger Nachlauf
Nach abgeschlossener Warmwasserbereitung läuft die Ladepumpe während der in
Parameter 4-3 vorgegebenen Dauer nach. Ist die Temperaturdifferenz zwischen
Wärmeerzeuger-Warmwassertemperatur kleiner als 3 K wird der Nachlauf sofort
unterbrochen.
Ist im Parameter 6-2 die Schutzfunktion U1 aktiviert, wird die Ladepumpe erst frei-
gegeben, wenn die Wärmeerzeugertemperatur um 5 K höher ist als die Warm-
wassertemperatur. Siehe "12.3 Schutzfunktionen (Parameter 6-2)", ab Seite 50.
Dok. Nr. 106919 21/2001
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis