Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
12.7
Rampenfunktion zur Begrenzung der Geschwindigkeit
von Leistungsänderungen
Bei Sollwertsprüngen (z.B. Nacht-Tagumschaltung) oder bei Laständerungen er-
laubt diese Einstellung, die Änderungsgeschwindigkeit der Leistung zu begren-
zen. Die Rampenfunktion kann für Soll-Istwertabweichungen der Wärmeerzeuger
oder Kaskadentemperatur ausserhalb und innerhalb des in Parameter 5-8 einge-
stellten P-Bereiches getrennt eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt in % der
Kesselkaskadenleistung / Minute.
Bei stufigen Wärmeerzeugern müssen diese Parameter auf 0 gestellt sein.
12.7.1 Rampenfunktion ausserhalb des P-Bereiches (Parameter 6-8)
Die Funktion ist Wirksam, wenn die Soll-/ Istwertabweichung der Kesseltempera-
tur ausserhalb des in Parameter 5-8 eingestellten P-Bereiches liegt.
Ein kleiner Einstellwert bei anstehenden Soll- Istwertabweichungen bewirkt eine
langsam zunehmende Leistungsänderung. Die Wärmeerzeugerleistung wird
langsam geändert. Ein grosser Einsstellwert bei anstehender Soll- Istwertabwei-
chung bewirkt eine schnell zunehmende Leistungsänderung. Die Wärmeerzeu-
gerleistung wird schnell verändert. Ist der Einsteller auf 0 eingestellt so ist die
Funktion ausgeschaltet.
12.7.2 Rampenfunktion innerhalb des P-Bereiches (Parameter 6-9)
Die Funktion ist wirksam wenn die Soll-/Istwertabweichung innerhalb des einge-
stellten P-Bereiches liegt.
Bei stufigen Wärmeerzeugern müssen diese Parameter auf 0 gestellt sein.
13
Einstellungen in Bedienebene 7
Solarfunktionen
13.1
Kollektor Mindesttemperatur TKO min (Parameter 7-0)
Mit diesem Parameter wird die minimale Kollektortemperatur definiert. Damit eine
Solarladung freigegeben wird, muss die Temperatur am Kollektor (TKO) grösser
als der hier eingestellte Wert + die Überhöhung Ein sein.
13.2
Überhöhung Ein (Parameter 7-1)
Dieser Wert wird für die Ermittlung der Einschalttemperatur der Solarladung benö-
tigt. Die Solarpumpe SOP wird freigegeben, wenn die Kollektortemperatur TKO
grösser als die Kollektor-Mindesttemperatur TKO min + Überhöhung EIN ist und
die Speicher- oder Puffertemperatur UNTEN TBU/TPU + Überhöhung EIN ist.
( je nach Konfigruation)
52
(nur PM 2940/45 C3...S, C3K...S)
Dok. Nr. 106919 21/2001