Der Anlagenmechaniker kann aufgrund seiner fachli-
chen Ausbildung und Erfahrungen Arbeiten an sanitär-,
heizungs- und klimatechnischen Anlagen ausführen und
mögliche Gefahren selbstständig erkennen und ver-
meiden.
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbil-
dung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage,
Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und
mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu
vermeiden.
Facility-Manager
Der Facility-Manager wurde in einer Unterweisung über
die ihm übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet.
Aufgaben, die über die normale Bedienung hinaus-
gehen, darf der Facility-Manager nur ausführen, wenn
dies in dieser Anleitung angegeben ist und der Betreiber
ihn ausdrücklich damit betraut hat. Die Unterweisung
erfolgte durch den Anlagenbauer bei der Übergabe an
den Betreiber.
Die Aufgaben des Facility-Managers sind das Reinigen
des Geräts, Funktionsprüfungen, regelmäßige Kon-
trollen sowie die Durchführung von Wartungs- und Ein-
stellarbeiten.
Netzwerkadministrator
Der Netzwerkadministrator plant, installiert, konfiguriert
und pflegt die informationstechnische Infrastruktur (IT-
Infrastruktur) eines Unternehmens oder einer Organisa-
tion.
Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von
denen zu erwarten ist, dass sie diese Arbeiten zuver-
lässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit
beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medika-
mente, sind nicht zugelassen.
2.8.1 Persönliche Schutzausrüstungen
Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen vor
Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit bei
der Arbeit zu schützen.
Das Personal muss während der verschiedenen
Arbeiten an und mit dem Gerät persönliche Schutzaus-
rüstung tragen, auf die in den einzelnen Abschnitten
dieser Anleitung gesondert hingewiesen wird.
Beschreibung der persönlichen Schutzausrüstung
Industrieschutzhelm
Personalanforderung > Persönliche Schutzausrüstungen
Industrieschutzhelme schützen den Kopf gegen herab-
fallende Gegenstände, pendelnde Lasten und Anstoßen
an feststehenden Gegenständen.
Schutzhandschuhe
Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor
Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Ver-
letzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen.
Sicherheitsschuhe
Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quet-
schungen, herabfallenden Teilen und Ausgleiten auf rut-
schigem Untergrund.
Dezentrale Lüftungsgeräte Unterflurgeräte
Sicherheit
11