HINWEIS!
Zerstörung des Wärmerückgewinners!
Unsachgemäße Reinigung kann zu dauer-
haften Beschädigungen des Wärmerückgewin-
ners führen.
–
Den Wärmerückgewinner nie mit organi-
schen Lösungsmitteln (z. B. Aceton,
Methanol) reinigen.
–
Den Wärmerückgewinner nie in einem
Geschirrspüler reinigen.
Wärmerückgewinner (Abb. 29/1) mit warmem
Wasser (max. 40 °C) ausspülen (z. B. mit einem
handelsüblichen Duschkopf).
Wärmerückgewinner über Nacht senkrecht auf-
stellen und trocknen lassen.
9.
Verunreinigungen im Lüftungsgerät mit einem
handelsüblichen Staubsauger entfernen.
10.
Wärmerückgewinner wieder zurück in die Öffnung
schieben.
11.
Luftführung, Klemmenhalter, Revisionsdeckel und
Filterdeckel wieder montieren.
HINWEIS!
Bei Montage des Gerätedeckels darauf achten,
dass der Schutzleiter am Revisionsdeckel ein-
gesteckt wird.
12.
Das Lüftungsgitter wieder am Lüftungsgerät auf-
legen.
13.
Versorgungsspannung einschalten.
ð Der Wärmerückgewinner ist gereinigt.
Dezentrale Lüftungsgeräte Unterflurgeräte
Wartung und Reinigung
Wartungsarbeiten > Wärmerückgewinner reinigen
35