Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Strom; Gefahren Durch Rotierende Teile; Gefahren Durch Mangelnde Hygiene; Gefahren Durch Falschen Aufstellungsort - Trox FSL-U-ZAS Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Personalanforderung

2.4 Gefahren durch Strom

Elektrischer Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Beschädi-
gungen der Isolation oder einzelner Bauteile kann
lebensgefährlich sein.
Arbeiten an der Elektrik ausschließlich durch
eine Elektrofachkraft ausführen lassen.
Bei Beschädigungen der Isolation von Leitungen
Versorgungsspannung ausschalten und Repa-
ratur veranlassen.
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten die Ver-
sorgungsspannung ausschalten.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen
fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.

2.5 Gefahren durch rotierende Teile

Rotierende Teile
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Rotierende Teile im Ventilator können schwerste Ver-
letzungen verursachen.
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten die Ver-
sorgungsspannung ausschalten.
Nachlaufzeit beachten: Nach dem Öffnen des
Lüftungsgeräts sicherstellen, dass sich keine
Bauteile bewegen.
Niemals in das sich bewegende Flügelrad des
Ventilators greifen.
Lüftungsgerät nicht während des Betriebs öffnen.
10
2.6 Gefahren durch mangelnde
Mangelnde Hygiene
2.7 Gefahren durch falschen Aufstel-
Falscher Aufstellungsort
2.8 Personalanforderung
Qualifikation
In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufge-
führten Qualifikationen der Personen für die verschie-
denen Aufgaben benannt:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik
Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik (Anlagenmechaniker) ist für den speziellen
Aufgabenbereich, in dem er tätig ist, ausgebildet und
führt seine Arbeit unter Beachtung der einschlägigen
Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbst-
ständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Der
Anlagenmechaniker besitzt vertiefte Kenntnisse und
Fertigkeiten im Handlungsfeld Lufttechnik.
Dezentrale Lüftungsgeräte Unterflurgeräte
Hygiene
VORSICHT!
Gefahr für die Gesundheit durch mangelnde
Hygiene!
Durch Nichteinhaltung der Wartungsintervalle oder
bei längeren Stillstandszeiten (mehrere Wochen)
können sich im Luftfilter und im Wärmerückgewinner
Bakterien und Krankheitserreger bilden.
Wartungsintervalle zum Filterwechsel und zum
Reinigen des Wärmerückgewinners einhalten.
Nach längerem Stillstand des Lüftungsgeräts die
Luftfilter wechseln und den Wärmerückgewinner
reinigen.
lungsort
WARNUNG!

Gefahren durch falschen Aufstellungsort!

Die Wahl eines falschen Aufstellungsorts kann zu
gefährlichen Situationen für Personen führen.
Das Lüftungsgerät vorzugsweise in einer thermi-
schen, luftdichten und wärmegedämmten Hülle
aufstellen.
Der Aufstellort muss frostfrei und trocken sein.
Das Gerät muss durch die optionale Gerätever-
kleidung oder bauseitige Maßnahmen vor dem
Zugriff unbefugter Personen geschützt werden.
Für die Wartungs- und Reinigungsarbeiten muss
das Lüftungsgerät zugänglich sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis