DER PROFILING-VORGANG
153
den, vom extrem leisen Mikrophon bis zum satten Studiosignal. Machen sie sich nicht zu viele Gedanken
darum, einen 100 prozentigen Pegelabgleich zu erzielen; während des Profiling-Vorgangs wird das Return
Level automatisch auf den Nominalpegel des PROFILERs angepasst.
Bitte denken sie daran, im Mikrophonvorverstärker und dem Rest der Signalkette ein paar Dezibel Head-
room zu lassen. Die Profiling-Testsignale sind meistens ein wenig lauter als normale Gitarrensignale und
können zu Verzerrungen in der Signalkette führen, wenn nicht genug Headroom vorhanden ist. Achten sie
daher während des Profiling-Vorgangs auf den Eingangspegel, um sicherzustellen, dass keine unerwünsch-
ten Verzerrungen auftreten.
Drücken sie den Softtaster „Next".
Auf dieser Seite teilen sie dem PROFILER mit, ob der Sound, von dem sie ein Profil erstellen wollen, dis-
torted (verzerrt) oder clean (unverzerrt) ist, in dem sie die entsprechenden Softtaster drücken. Sollte der
Referenz-Amp einen unverzerrten Sound haben, stellen sie den PROFILER auf „Clean". Dieser Schritt ist
eigentlich nicht zwingend notwendig, der PROFILER merkt während des Profiling-Vorgangs selbst, ob ein
Referenz-Amp unverzerrt ist. Aber wenn sie den PROFILER auf „Clean" stellen, bevor der Profiling-Vorgang
startet, verhindern sie, dass unnötig laute Signale zum Referenz-Amp geschickt werden.
Warum sollten sie das tun? Ein unverzerrter Verstärker hat einen größeren Dynamikumfang als ein ver-
zerrter Verstärker, da die Verzerrung den Klang komprimiert. Wenn sie bei unverzerrten Sounds „Clean"
anwählen, schonen sie daher ihre Monitore und Ohren. Um das Profil eines verzerrten Sounds zu erstellen
wählen sie „Distorted". Sie können außerdem den EQ auf dieser Seite verwenden, um dem Klang des Refe-
renz-Amps den letzten Schliff zu geben, bevor sie den Profiling-Vorgang starten.
Sobald sie „Start Profiling" gedrückt haben, sendet der PROFILER seine Testsignale (die verrückten
Sounds, über die wir am Anfang des Profiling Guides gesprochen haben) zum Referenz-Amp.
Refine Profile
Nach Abschluss des Profiling-Vorgangs ist das entstandene Profil bereits sehr nah am Original. Jetzt haben
sie Gelegenheit den Sound zu perfektionieren, in dem sie "Refine Profile" drücken und für ca. 20 Sekun-
de auf ihrer Gitarre spielen. Spielen sie kein bedeutungsschwangeres Solo, sondern einfach verschiedene