Sie können „Definition" aber auch dazu verwenden, den Klang des Amps auf Ihre Gitarre anzupassen. Ex-
perimentieren sie einfach mit den Möglichkeiten, bis sie den Sound gefunden haben, der ihnen persönlich
am besten gefällt.
Power Sagging
♦
Power Sagging modelliert die komplexe Interaktion zwischen Gitarrensignal und Verzerrerstufe. Wenn Gi-
tarristen darüber sprechen, wie „Röhren atmen", dann meinen sie Power Sagging.
Erhöhen sie den Wert für „Power Sagging", um die Ansprache und das Durchsetzungsvermögen von
Crunch-Sounds zu erhöhen. Der Sound erhält zusätzliche Energie und Präsenz, ohne dass sich dabei die
empfundene Lautheit erhöht.
„Power Sagging" Werte von über 50% sprengen die Grenzen eines normalen Röhrenverstärkers, ohne die
ursprüngliche Charakteristik des Sounds zu verlieren. Bei maximalem „Power Sagging" können unverzerrte
Töne lauter klingen als verzerrte. Anders ausgedrückt, sie können Power Sagging dazu verwenden, den
Dynamikumfang zu erweitern. Bei einem Wert von 0% entspricht der Dynamikumfang dem des Original-
verstärkers.
Pick
♦
Eine weitere einzigartige Besonderheit ist der Pick-Parameter. Er ermöglicht es, die Lautstärke und die
Schärfe des Plektrumanschlags unabhängig von der Sustainphase des Gitarrentons zu kontrollieren. Das
Resultat ist unabhängig vom Verzerrungsgrad. Sie können diesen Parameter dazu verwenden, unverzerrte
Sounds perkussiver zu machen, ohne dafür einen Kompressor zu verwenden. Bei total-verzerrten Sounds
können sie die Anschlags-Phase davor bewahren in der Kompression unterzugehen, die durch die Ver-
zerrung erzeugt wird. Dadurch wird es für Riffs sehr viel einfacher, sich im Mix durchzusetzen. Wenn sie
für „Pick" einen negativen Wert einstellen, wird der Saitenanschlag abgeschwächt, was einen fließenden
Klangverlauf erzeugt.
ERSTELLEN EINES RIGS
125