BATTERIE
Warnsymbole für die Batterie
Nicht rauchen
m
Kein offenes Feuer
Keine Funken
m
Augen schützen
Aus der
m
Reichweite von
Kindern fernhalten
m
Batteriesäure
m
Betriebsanleitung
beachten
m
Explosives Gas
8-14
Wartung durch den Fahrzeugbesitzer
m
WARNUNG
Rauchen Sie niemals in der Nähe der Batterie. Verhindern Sie offenes Feuer
oder elektrische Funken in der Nähe der Batterie.
Gehen Sie vorsichtig mit der Batterie um. Tragen Sie immer eine geeignete Brille
zum Schutz vor Explosion und Batteriesäure.
Lassen Sie Kinder nicht in Kontakt mit der Batterie kommen. Halten Sie Kinder
von der Batterie fern.
Batterieflüssigkeit darf nicht mit Haut, Augen, Stoff oder lackierten Flächen in
Berührung kommen. Wenn Sie die Batterie oder den Batteriedeckel berührt
haben, waschen Sie sich gleich danach gründlich die Hände. Sollten Ihre Augen,
Haut oder Kleidung mit Batterieflüssigkeit in Berührung kommen, spülen Sie die
betreffenden Stellen sofort mindestens 15 Minuten lang mit Wasser aus und
suchen Sie einen Arzt auf. Batterieflüssigkeit ist Säure. Wenn Batterieflüssigkeit
in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt, kann dies Verätzungen und zum
Erblinden führen.
Bevor Sie an der Batterie arbeiten, sollten Sie diese Anweisungen gründlich
lesen, um korrektes und sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Das von der Batterieflüssigkeit erzeugte Wasserstoffgas ist explosiv.
FAHRZEUGBATTERIE
ACHTUNG
Betreiben Sie das Fahrzeug nicht, wenn sich nur
wenig Flüssigkeit in der Batterie befindet. Niedri-
ger Batterieflüssigkeitsstand kann eine höhere
Ladung der Batterie bewirken. Dadurch kann es
zu Wärmeentwicklung, einer kürzeren Lebens-
dauer der Batterie und in vereinzelten Fällen zu
einer Explosion kommen.