HINWEIS
Wenn das aktive Notbremssystem die Bremsen
betätigt, leuchten die Bremsleuchten auf.
Je nach Geschwindigkeit und Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug, sowie den Fahr- und Straßen-
bedingungen, unterstützt das System den Fahrer
dabei, einen Auffahrunfall zu vermeiden, oder die
Folgen zu mildern, sollte eine Kollision unvermeid-
bar sein.
Falls der Fahrer das Lenkrad betätigt, beschleunigt
oder abbremst, greift das aktive Notbremssystem
später oder überhaupt nicht ein.
Die automatische Bremsung wird unter folgenden
Bedingungen abgebrochen:
•
Wenn das Lenkrad weit genug eingeschlagen
wird, um eine Kollision zu vermeiden.
•
Wenn das Gaspedal betätigt wird.
•
Wenn kein vorausfahrendes Fahrzeug mehr er-
fasst wird.
Wenn das aktive Notbremssystem das Fahrzeug
zum Stehen gebracht hat, werden die Bremsen erst
nach ca. 2 Sekunden wieder gelöst.
ACHTUNG
•
Der Radarsensor erkennt folgende Objekte
nicht:
– Fußgänger, Tiere oder Hindernisse auf der
Straße
– Entgegenkommende Fahrzeuge
– Kreuzende Fahrzeuge
•
Die Funktion des Radarsensors unterliegt ei-
nigen Einschränkungen. Bei Geschwindigkei-
ten von über ca. 70 km/h (44 mph) reagiert
das aktive Notbremssystem nicht auf den Weg
versperrende stehende Fahrzeuge.
•
Unter folgenden Bedingungen erkennt der Ra-
darsensor ein vorausfahrendes Fahrzeug
möglicherweise nicht:
– Radarsensor durch Schmutz, Eis, Schnee
oder anderweitig abgedeckt.
– Störung durch andere Radarquellen.
– Schnee oder Spritzwasser der vorausfah-
renden Fahrzeuge.
– Wenn
das
vorausfahrende
schmal ist (z. B. ein Motorrad).
– Wenn Sie steil bergab oder auf Straßen
mit scharfen Kurven fahren.
– Bei Anhängerbetrieb.
•
Unter einigen Straßen- oder Verkehrsbedin-
gungen kann das aktive Notbremssystem un-
erwartet die Bremsen betätigen. Wenn Sie be-
schleunigen müssen, treten Sie das Gaspedal
weiter durch, um das System außer Kraft zu
setzen.
•
Auf rutschigen Oberflächen verlängert sich
der Bremsweg.
•
Das akustische Warnsignal ist unter Umstän-
den bei Lärm nicht zu hören.
•
Das System ist so konzipiert, dass es den
Sensorbetrieb im Rahmen der Systemleis-
tungsfähigkeit automatisch prüft. Das System
kann einige Arten der Behinderung des Sen-
sorbetriebs möglicherweise nicht erkennen,
z. B. wenn der Sensorbereich der Stoßstange
von Eis, Schnee oder Aufklebern verdeckt ist.
In diesen Fällen kann das System den Fahrer
möglicherweise nicht warnen. Prüfen und rei-
nigen Sie den Sensorbereich der vorderen
Stoßstange regelmäßig.
Ein-/Ausschalten des aktiven
Notbremssystems
Führen Sie folgende Schritte durch, um das aktive
Notbremssystem ein- bzw. auszuschalten.
Modelle mit Farbdisplay:
Fahrzeug
1. Verwenden Sie den Schalter
cken Sie die Taste <ENTER> auf der linken Sei-
te des Lenkrads, um in der Fahrzeuginformati-
onsanzeige das Einstellungsmenü auszuwählen.
(Siehe "Fahrzeuginformationsanzeige" in Kapitel
"2. Instrumente und Bedienelemente"
2. Verwenden Sie den Schalter
cken Sie die Taste <ENTER>, um in das Menü
[Fahrerassistenz], und dann [Fahrerhilfesyste-
me] zu navigieren.
3. Markieren Sie im Menü [Fahrerhilfesysteme] den
Punkt [Notbremsassist.] und betätigen Sie die
Taste <ENTER>, um zwischen EIN (aktiviert)
oder AUS (deaktiviert) umzuschalten.
Starten und Fahrbetrieb
oder
und drü-
oder
und drü-
5-39