Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsanlage Befüllen, Nachfüllen - Rotex HPSU compact 304 (H/C) DB Installations- Und Wartungsanleitung

Solarspeicher mit integriertem wärmepumpeninnengerät hpsu compact serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kunststoffoberfläche der ROTEX HPSU compact mit
weichen Tüchern und milder Reinigungslösung reinigen.
Keine Reiniger mit aggressiven Lösungsmitteln verwenden,
Beschädigung der Kunststoffoberfläche.
Abdeckhaube wieder anbauen (siehe Abschnitt 7.2).
Wartung des Außengeräts und anderer an die ROTEX HPSU
compact angeschlossenen Heizungskomponenten nach den
jeweiligen dazugehörigen Installations- und Bedienungsan-
leitungen durchführen.
Wartungsnachweis im mitgelieferten Betriebshandbuch der
ROTEX HPSU compact ausfüllen.
7.4 Heizungsanlage befüllen, nachfüllen
GEFAHR!
Während des Befüllvorgangs kann Wasser aus dem
Automatikentlüfter (Bild 7-3, Pos. 6) austreten, wel-
ches bei Kontakt mit der Stromzufuhr des 3-Wege-
Umschaltvetils zu einem Stromschlag führen kann.
Beim Befüllvorgang der Heizungsanlage keine
Arbeiten im Bereich der 3-Wege-Umschaltventile
durchführen.
WARNUNG!
Verschmutzung von Trinkwasser gefährdet die Ge-
sundheit.
Beim Befüllen der Heizungsanlage das Zurück-
strömen von Heizungswasser in die Trinkwasser-
leitung ausschließen.
1. Füllschlauch (Bild 7-3, Pos. 1) mit Rückflussverhinderer
(1/2") und einem externen Manometer (bauseitig) an den
KFE-Hahn (Bild 7-3, Pos. 2) anschließen und gegen
Abrutschen mit einer Schlauchschelle sichern.
2. Nur erforderlich bei erster Inbetriebnahme und
Wiederinbetriebnahme nach vollständiger Entleerung!
Handhebel (Bild 7-3, Pos. 5.3) der 3-Wege-Umschaltventile
3UV DHV + 3UVB1 in Mittelstellung einrasten (nur im
stromlosen Zustand möglich).
Die Mittelstellung ist nur bei stromlosem 3-Wege-Um-
schaltventil stabil. Das 3-Wege-Umschaltventil ent-
riegelt automatisch, wenn die Spannung am Antriebs-
motor für die Ventilstellung AB-A anliegt.
3. Wasserhahn (Bild 7-3, Pos. 4) der Zuleitung öffnen.
4. KFE-Hahn (Bild 7-3, Pos. 2) öffnen.
5. Anlage mit Wasser befüllen, bis am externen Manometer ein
Anlagendruck zwischen 2,5 und 3,0 bar erreicht ist
(Überdruckventil darf nicht auslösen).
6. KFE-Hahn (Bild 7-3, Pos. 2) schließen.
7. Stromversorgung der HPSU compact einschalten.
8. Drehschalter auf Betriebsart "Heizen" stellen.
ROTEX HPSU compact läuft nach Startphase im Warm-
wasserheizbetrieb.
9. Während des Warmwasserheizbetriebs, ständig den
Wasserdruck am externen Manometer prüfen und
gegebenenfalls Wasser über den KFE-Hahn (Bild 7-3,
Pos. 2) nachfüllen.
FA ROTEX HPSU compact 4 - 04/2014
7
x
Inspektion und Wartung
10. Gesamtes Heizungsnetz entlüften (Regelventile der Anlage
öffnen. Gleichzeitig kann über den Fußbodenverteiler das
Fußbodenheizungssystem mit befüllt und gespült werden.).
11. Wasserdruck am externen Manometer erneut prüfen und
gegebenenfalls Wasser über den KFE-Hahn (Bild 7-3,
Pos. 2) nachfüllen.
12. Wasserhahn (Bild 7-3, Pos. 4) der Zuleitung schließen.
13. Füllschlauch (Bild 7-3, Pos. 1) mit Rückflussverhinderer vom
KFE-Hahn (Bild 7-3, Pos. 2) entfernen.
14. Nur erforderlich bei erster Inbetriebnahme und
Wiederinbetriebnahme nach vollständiger Entleerung!
Entlüftungsfunktion starten.
FA_RoCon_HP (008.1414749)
Füllschlauch
1
KFE-Hahn
2
Kugelhahn
3
Wasserhahn
4
Ventilantrieb
5.1
Bild 7-3
Heizungskreislauf befüllen
Entlüftungsfunktion
3UV DHW
Entriegelungstaste der An-
5.2
triebsarretierung
Handhebel
5.3
Automatikentlüfter
6
3UVB1, 3UV DHW
3-Wege-Umschaltventile
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu compact 308 (h/c) dbHpsu compact 508 (h/c) dbHpsu compact 508 (h/c) bivHpsu compact 516 (h/c) dbHpsu compact 516 (h/c) bivHpsu compact 304 (h) biv ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis