Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - Rotex HPSU compact 304 (H/C) DB Installations- Und Wartungsanleitung

Solarspeicher mit integriertem wärmepumpeninnengerät hpsu compact serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
x
Fehler und Störungen
8.2
Störungen
Störung
Anlage außer Funktion
(Betriebs-LED aus, keine
Keine Netzspannung
Displayanzeige)
Uhrzeit oder der Wochentag sind nicht korrekt
eingestellt.
Schaltzeitprogramme
arbeiten nicht oder pro-
Falsche Betriebsart eingestellt.
grammierte Schaltzeiten
wurden zur falschen Zeit
Während einer Schaltzeit wurde durch den
ausgeführt.
Benutzer eine manuelle Einstellung durchge-
führt (z. B. Änderung einer Solltemperatur,
Änderung der Betriebsart)
Regelung reagiert nicht
Betriebssystem der Regelung abgestürzt.
auf Eingaben
Betriebsdaten werden
Betriebssystem der Regelung abgestürzt.
nicht aktualisiert
Raumheizung Bereitschaft abgeschaltet
(z. B. Zeitprogramm befindet sich in der
Absenkphase, Außentemperatur zu hoch,
Parameter für optionalen Backup-Heater
(BU9c) falsch eingestellt, Anforderung für
Warmwasser aktiv)
Kältemittelverdichter arbeitet nicht.
Heizung wird nicht warm
"Kühlen".
Einstellungen Niedertarif-Netzanschluss und
die elektrischen Anschlüsse passen nicht
zusammen.
Das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
hat das Hochtarifsignal ausgesendet.
40
Mögliche Ursache
Anlage befindet sich in der Betriebsart
Mögliche Behebung
Externen Hauptschalter der Anlage einschalten.
Sicherung(en) der Anlage einschalten.
Sicherung(en) der Anlage erneuern.
Uhr einstellen.
Wochentag einstellen.
Betriebsart "Automatik 1" oder "Automatik 2"
einstellen.
1. Drehschalter in Stellung "Info"
2. Drehschalter in Stellung "Betriebsart"
3. Richtige Betriebsart auswählen.
RESET der Regelung durchführen.
Anlage neu starten (Netzspannung).
RESET der Regelung durchführen.
Anlage neu starten (Netzspannung).
System durch einen ROTEX Heizungsfachmann
prüfen lassen.
Betriebsarteinstellung prüfen.
Anforderungsparameter prüfen.
Einstellung von Uhrzeit und Wochentag an der
Regelung prüfen.
Bei installiertem Backup-Heater (BU9c):
Prüfen, ob der Backup-Heater die Wassertemperatur
auf mindestens 15 °C aufheizt (Bei einer niedrigen
Wassertemperatur, verwendet das System zuerst den
Backup-Heater, um die Mindest-Wassertemperatur zu
erreichen.). Ggf. Stromversorgung, Thermoschutz
und Überhitzungssicherung des Backup-Heaters
prüfen.
Betriebsart auf "Heizen" umstellen.
HT/NT Funktion ist aktiv und der Parameter [HT/NT
Anschluss] ist falsch gesetzt.
Es sind auch andere Konfigurationen möglich, jedoch
müssen diese der Art des am Installationsort vorhan-
denen Niedertarif-Netzanschlusses entsprechen.
Der Parameter [SMART GRID] ist aktiv und die
Anschlüsse sind falsch gesetzt.
Auf erneutes Niedertarifsignal warten, welches die
Stromversorgung wieder zuschaltet.
FA ROTEX HPSU compact 4 - 04/2014
stellen.
stellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu compact 308 (h/c) dbHpsu compact 508 (h/c) dbHpsu compact 508 (h/c) bivHpsu compact 516 (h/c) dbHpsu compact 516 (h/c) bivHpsu compact 304 (h) biv ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis