Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erste Inbetriebnahme; Voraussetzungen; Parameter Der Regelung Einstellen - Rotex HPSU compact 304 (H/C) DB Installations- Und Wartungsanleitung

Solarspeicher mit integriertem wärmepumpeninnengerät hpsu compact serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Inbetriebnahme

WARNUNG!
Eine unsachgemäß in Betrieb genommene ROTEX
HPSU compact kann Leben und Gesundheit von Per-
sonen gefährden und in ihrer Funktion beeinträchtigt
sein.
Inbetriebnahme der ROTEX HPSU compact nur
durch autorisierte und geschulte Heizungsfach-
kräfte.
VORSICHT!
Eine unsachgemäß in Betrieb genommene ROTEX
HPSU compact kann zu Sach- und Umweltschäden
führen.
Zur Vermeidung von Korrosionsprodukten und
Ablagerungen die einschlägigen Regeln der
Technik (VDI 2035), BDH/ZVSHK Fachinformation
„Steinbildung" beachten.
Bei Befüll- und Ergänzungswasser mit hoher
Gesamthärte (>3 mmol/l - Summe der Kalzium-
und Magnesium-Konzentrationen, berechnet als
Kalziumkarbonat) sind Maßnahmen zur
Entsalzung, Enthärtung oder Härtestabilisierung
notwendig.
– Wir empfehlen Fernox Kalk- und Korossions-
chutzmittel KSK (
Während des Anlagenbetriebes muss in regelmä-
ßigen Abständen der Wasserdruck kontrolliert
werden. Nachregelung gegebenenfalls durch
Nachfüllen
5.1 E
e Inbetriebnahme
rst
Nachdem die ROTEX HPSU compact aufgestellt und vollständig
angeschlossen wurde, muss sie von fachkundigem Personal ein-
malig an die Installationsumgebung angepasst werden (Konfigu-
ration).
Nach Abschluss dieser Konfiguration ist die Anlage betriebs-
bereit und der Betreiber kann weitere persönliche Einstellungen
an Ihr vornehmen.
Der Heizungsfachmann muss den Betreiber einweisen, das Inbe-
triebnahmeprotokoll erstellen und das Betriebshandbuch aus-
füllen.
Die Einstellung optionaler Komponenten wie Raumthermostat
oder der ROTEX Solaranlage, erfolgt an den jeweiligen Kompo-
nenten selbst.

5.1.1 Voraussetzungen

– Die ROTEX HPSU compact ist vollständig angeschlossen.
– Das Kältemittelsystem ist entfeuchtet und mit der vorge-
schriebenen Menge Kältemittel befüllt.
– Die Heizungsanlage und der Speicherbehälter sind befüllt.
– Optionales Zubehör ist angebaut und angeschlossen.
– Die Regelventile der Heizungsanlage sind geöffnet.
FA ROTEX HPSU compact 4 - 04/2014
15 60 50).

5.1.2 Parameter der Regelung einstellen

Stromversorgung zur ROTEX HPSU compact einschalten.
Nach der Startphase wird die Auswahl für die Bedienspra-
che angezeigt.
Mit dem Drehtaster die gewünschte Sprache anwählen.
Die Bediensprache kann jederzeit erneut geändert wer-
den.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Grundkonfiguration der ROTEX HPSU compact wird
geladen.
Meldung "Gerätestart" wird angezeigt.
Meldung "Initialisierung" wird angezeigt.
Standardanzeige der aktuellen Drehschalterstellung wird
dargestellt.
Regelung der ROTEX HPSU compact nach Anlagenanfor-
derung einstellen.
– Legionellenschaltung ausschalten (wenn nicht erforder-
lich).
– Einstellung und Erklärung der Anlagenparameter,
siehe Betriebsanleitung "ROTEX Regelung RoCon
HP".
Einstellwerte in die entsprechende Tabelle im Kapitel
"Notizen" der Bedienungsanleitung eintragen.
5
x
Inbetriebnahme
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu compact 308 (h/c) dbHpsu compact 508 (h/c) dbHpsu compact 508 (h/c) bivHpsu compact 516 (h/c) dbHpsu compact 516 (h/c) bivHpsu compact 304 (h) biv ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis