Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Rotex HPSU compact 304 (H/C) DB Installations- Und Wartungsanleitung

Solarspeicher mit integriertem wärmepumpeninnengerät hpsu compact serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1
Garantie und Konformität . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1
Anleitung beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2
2.2.1
Bedeutung der Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.2.2
Gültigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.2.3
Bestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.2.4
Handlungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.3
Gefahren vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . 5
2.5
Hinweise zur Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . 5
2.5.1
2.5.2
Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.5.3
2.5.4
Geräteinstallationsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.5.5
2.5.6
2.5.7
Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.5.8
Betreiber einweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1
Aufbau und Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.1
Geräteoberseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.1.2
HPSU compact 304/308 DB . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.1.3
HPSU compact 304/308 BIV. . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.1.4
HPSU compact 508/516 DB . . . . . . . . . . . . . . . . .10
3.1.5
HPSU compact 508/516 BIV. . . . . . . . . . . . . . . . .11
4
Aufstellung und Installation . . . . . . . . . . . 13
4.1
Abmessungen und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . 13
4.1.1
ROTEX HPSU compact 304/308 . . . . . . . . . . . . .13
4.1.2
ROTEX HPSU compact 508/516 . . . . . . . . . . . . .14
4.1.3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.2
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.3
Hydraulischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.4.1
4.4.2
Lage der Schaltplatinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
4.4.3
4.4.4
4.4.5
4.4.6
4.4.7
4.4.8
Abdeckhaube abbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
4.4.9
4.4.12 Anschluss ROTEX Backup-Heater . . . . . . . . . . . .23
4.4.17 Anschluss ROTEX HP convector . . . . . . . . . . . . .25
4.4.19 Niedertarifanschluss (HT/NT) . . . . . . . . . . . . . . . .25
Anschluss- und Schaltplänen . . . . . . . . . . . . . . . .26
4.5
Kältemittelleitungen verlegen . . . . . . . . . . . . . . 28
2
4.6
Druckprobe und Vakuum . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4.7
4.8
5
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
5.1
Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.1.1
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.1.2
Parameter der Regelung einstellen. . . . . . . . . . . 29
5.1.3
überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.1.4
(nur bei Bedarf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.2
Wiederinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.2.1
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.2.2
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6
Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
6.1
Vorübergehende Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . 32
6.1.1
Speicherbehälter entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.1.2
6.2
Endgültige Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7
Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . .35
7.1
Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.2
Abdeckhaube abbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.3
7.4
7.5
8
Fehler und Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . .39
8.1
8.1.1
Aktuelle Fehleranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.1.2
Protokoll auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.1.3
Störung beheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.2
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
8.3
Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.4
Konfiguration DIP-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . 46
9
10 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
10.1 Gerätedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.1.1 ROTEX HPSU compact 304/308 . . . . . . . . . . . . 51
10.1.2 ROTEX HPSU compact 508/516 . . . . . . . . . . . . 53
10.2 Kennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10.2.1 Fühlerkennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10.2.2 Pumpenkennlinien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
10.3 Anzugsdrehmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
11 Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . .59
FA ROTEX HPSU compact 4 - 04/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu compact 308 (h/c) dbHpsu compact 508 (h/c) dbHpsu compact 508 (h/c) bivHpsu compact 516 (h/c) dbHpsu compact 516 (h/c) bivHpsu compact 304 (h) biv ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis