Fehlersuche
LED-Status
LED Status
LED POWER aus
LED TRIGGER blinkt nicht
LED GUN OUTPUT blinkt
nicht
LED ALARM leuchtet auf
LED FAULT leuchtet auf
LED FAULT blinkt
E 2010 Nordson Corporation
Im nachstehenden Abschnitt Fehlersuche werden mögliche Probleme und
Abhilfen für diese Probleme beschrieben.
Die folgende Tabelle enthält Informationen zur Fehlersuche auf Basis des
Status der LEDs an der Vorderseite. Lage der LEDs siehe Abbildung 6.
Nordson empfiehlt die Diagnose und Beseitigung der Fehlerursache so bald
wie möglich.
S Netzschalter prüfen.
S Spannungsquelle prüfen.
S Prüfen, ob Neonleuchte DS1 ein ist.
S Sicherungen prüfen und ersetzen.
S Prüfen, ob DS3 und DS4 beide ein sind.
S Das X10 Flachkabel prüfen.
S Prüfen, ob ein Auslösersignal anliegt.
S Auf lose oder wackelnde Verdrahtung prüfen.
S Prüfen, ob das Auslösersignal mindestens 10 VDC hat.
S Das X9 Flachkabel prüfen.
S Prüfen, ob DS2 und DS7 beide ein sind.
S Spannungsquelle prüfen.
S Prüfen, ob die LED für Auslöser blinkt.
S Prüfen, ob ein Auftragskopftyp gewählt ist.
S Prüfen, ob der Auftragskopf aktiviert ist.
S Auslöserzuordnungen prüfen.
S LCD-Anzeige auf Meldungen prüfen. Siehe Tabelle Alarme
S Alle elektrischen Verbindungen zwischen dem Schaltverstärker und
den Auftragsköpfen prüfen.
S Klemmenleiste oder Außenstecker für Auftragskopf-Ausgang prüfen.
S Nach loser oder schadhafter Verkabelung im Auftragskopf suchen.
S Auftragskopfspule prüfen.
S LCD-Anzeige auf Meldungen prüfen.
S Siehe den Punkt Fehler-LCDs weiter unten in diesem Abschnitt.
Hardwareproblem. Siehe den Punkt Fehler-LCDs weiter unten in diesem
Abschnitt.
Auftragskopf-Schaltverstärker LogiComm
Abhilfe
R
69
.
P/N 7146360_A02