Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordson LogiComm Gun Driver Betriebsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E 2010 Nordson Corporation
Beim Anpassen der Parameter für den HD-Modus sind mehrere wichtige
Faktoren zu beachten.
S
Es gibt Grenzen für den Einstellungsbereich der relativen
Einschaltdauer beim Halten für jeden Auftragskopftyp. Da aber die
Anwendungsanforderungen stark variieren, ist durch diese
Einstellungsgrenzwerte noch nicht garantiert, dass Geräteschäden
oder eine Verkürzung der Lebensdauer eines Auftragskopfes
vermieden werden.
S
Eine Erhöhung der relativen Einschaltdauer beim Halten führt zu
höherer Leistungsabgabe an den Auftragskopf und zu einer höheren
Spulentemperatur. Die niedrigsten Einstellungen verwenden, mit
denen die Anwendung funktioniert.
S
Die gesamte an den Auftragskopf abgegebene Leistung richtet sich
nach den Einstellungen des HD-Modus, Produktabstand und
Klebstoffstrecke. Beim Ein- und Ausschalten des Auftragskopfes mit
höherer Frequenz kann die Spulenleistung nicht-linear ansteigen, da
die Spitzenspannungskonzentration steigt.
S
Die relative Einschaltdauer beim Halten braucht nur selten angepasst
zu werden. Wenn der Auftragskopf nur einen kurzen Punkt Klebstoff
setzt, obwohl eine Raupe gewünscht wird (im Raupenmodus), kann
eine leichte Erhöhung der relativen Einschaltdauer beim Halten
erforderlich sein.
S
Bei Verwendung von Punktmodus und HD-Modus sind einige
besondere Punkte zu bedenken. In allen Fällen wird der
Auftragskopfausgang entsprechend der Punktdauer beendet. Wenn
also die Einstellung für die Punktdauer kürzer ist als die Einstellung
für die Spitzenstromzeit, schaltet sich der Auftragskopfausgang aus,
bevor die voreingestellte Spitzenstromzeit erreicht ist. Dadurch wird
die Spitzenstromzeit effektiv verkürzt. In manchen Fällen kann
verhindert werden, dass der Auftragskopf öffnet.
Auftragskopf-Schaltverstärker LogiComm
R
67
P/N 7146360_A02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis