Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feuerungsautomat DKO 974, Mod. 5
9
Bild 4.17: Feuerungsautomat DKO 974, Mod. 5
DKO 974,
Mod. 5
Temperraturregler
1 Einschaltung des Automaten (und des Vorwärmers)
2 Einschaltung des Motors, des Trafos
3 Einschaltung des Brennstoffventils
4 Flammenüberprüfung
Bild 4.18: Programmabläufe
Blink-Code
Code
Erforderliche Eingangssignale
Ausgangssignale
Vorwärmer
Brennermotor
5 Abschalten des Zündtrafos, danach Brennerbetrieb
0 Regelabschaltung-Brenner aus
10 Störbetrieb
Fehlerursache
Kein Flammensignal
innerhalb der Sicher-
heitszeit
Fremdlicht während
Vorbelüftungs-/ Vor-
zündzeit
Freigabethermostat-
Kontakt schließt nicht
innerhalb 400 Sekunden
Manuelle Störab-
schaltung (siehe auch
Verriegelung)
Erläuterung
Kurzes Lichtsignal
Langes Lichtsignal
Pause
Ölventil
Zündtrafo
Flammenwächter
Drücken auf den
... führt zu
Knopf 9 am DKO 974
oder der Entstör-
taste im Schaltfeld
(Pos. 10 in Bild 2.1)
kurz
Entriegelung
des Automaten
mehr als
nach Loslassen geht das
3 Sekunden
Gerät in Störstellung
Der Ölfeuerungsautomat DKO 974, Mod. 5
(Bild 4.17) steuert und überwacht den Gebläse-
brenner. Durch den Mikroprozessor-gesteuerten
Programmablauf ergeben sich äußerst stabile
Zeiten, unabhängig von Schwankungen der
Netzspannung oder der Umgebungstemperatur.
Der Feuerungsautomat ist unterspannungs-
sicher ausgelegt, dadurch wird der Betrieb der
Anlage auch bei extremen Spannungsausfällen
nicht gefährdet. Wenn die Netzspannung unter
dem geforderten Mindestwert liegt, schaltet
der Automat ohne ein Fehlersignal ab. Nach
Wiedererreichen einer normalen Spannung
läuft der Automat automatisch wieder an.
1)
Eine Verriegelung oder Entriegelung lässt sich nur
ausführen, wenn am Gerät Netzspannung anliegt.
Störung
Entriegelung
tw Wartezeit bei Vorwärmer
tv1 Vorbelüftungs- und Vorzündzeit
ts Sicherheitszeit
tn Nachzündzeit
1)
...
[ 35 ]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotex a1 bo 20i

Inhaltsverzeichnis