Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serviceposition; Elektrodenabstand Einstellen - Rotex A1 BO 35i Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig: Brenner nicht mit viel zu geringer
oder geschlossener Rezirkulationsöffnung
betreiben. Starker Temperaturanstieg in der
Mischeinrichtung wäre die Folge und könnte
zur Beschädigung der Mischeinrichtung führen.
Hinweis: Die Stellungsanzeige ist ab Werk so
fixiert, dass die Skala die eingestellte Rezirku-
lationsspaltweite in mm anzeigt. Sollte das
Düsenstockrohr oder Ölvorwärmer ausgetauscht
oder ein vom Serienstand abweichender Öldü-
sentyp eingesetzt werden, ist bedingt durch
Maßtoleranzen eine Abweichung zwischen
Öffnungsspaltweite und Skalenanzeige möglich.

Serviceposition

Der Brenner befindet sich normalerweise in
der Betriebsposition (Bild 4.9). Um Arbeiten
am Düsengestänge (z. B. Düsen- oder Elektro-
denwechsel) oder innerhalb des Flammrohres
durchzuführen, wird der Brenner in die Service-
position gebracht (Bild 4.13). Dazu wird der
Zuluftschlauch vom Brenner abgezogen, dann
die Service-Schraube (Pos. 1 Bild 4.10) gelöst.
Der Brenner wird nun gegen den Uhrzeigersinn
aus dem Bajonett-Verschluss (Pos. 2 Bild 4.10)
gedreht und anschließend nach oben heraus-
gezogen (Bild 4.11). Der Brenner wird nun um
180° um die Motorachse gedreht (Bild 4.12)
und auf der Halterung am Brennerflansch
(Pos. 13 Bild 4.2) abgesetzt. Er wird durch
die Öffnung im Halterblech in die Service-
Schraube (Pos.1 Bild 4.10) eingehängt und in
den Bajonett-Verschluss (Pos. 2 Bild 4.10)
eingerastet. Die Service-Schraube wird fest-
gedreht und der Brenner befindet sich in der
Serviceposition (Bild 4.13).

Elektrodenabstand einstellen

Die Überprüfung des Elektrodenabstandes
erfolgt, nachdem die Geräteplatte in die Ser-
viceposition gebracht wurde. Mit der Fühler-
lehre „Blue flame meter" (mit Rändelschraube
an Halter für die Serviceposition befestigt)
(Pos. 11 in Bild 4.1) können der Elektroden-
abstand (Bild 4.14) und die richtige Position
kontrolliert werden. Falls erforderlich, werden
die Elektroden durch Biegen nachjustiert.
Erforderliches Werkzeug: Innensechskant-
schlüssel 3 mm.
1
2
1 Rezirkulationsöffnung
2 Flammrohr
Bild 4.8: Flammrohr und Rezirkulations-
öffnung (A1 BO 20i)
Bild 4.9: Betriebsposition
2
1 Service Schraube
2 Bajonettverschluss
Bild 4.10: Schraube lösen
Bild 4.11: Herausnehmen des Brenners
Bild 4.12: Drehen des Brenners
Bild 4.13: Serviceposition
1
[ 33 ]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotex a1 bo 20i

Inhaltsverzeichnis