Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametereinstellungen; Erläuterung Zu Den Parametertabellen; Drehschalterstellung: Konfiguration; Ebene "Installation - Rotex GCU compact 315 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Parametereinstellungen

5.1 Erläuterung zu den Parametertabellen
Die in den Abschnitten 5.2 bis 5.13 aufgeführten Parameterta-
bellen enthalten kompakte Informationen zu allen Parametern,
die in der jeweiligen Drehschalterstellung an der Regelung
(1. Menüebene, 2. Menüebene) verfügbar sind.
Neben den Parameterbezeichnungen enthalten die Tabellen An-
gaben zu Einstellbereichen, Werkseinstellungen, Einstellop-
tionen bzw. Verstellschrittweiten und kurze Erläuterungen zur
Funktion.
Außerdem geben sie Aufschluss über die Zugangsberechti-
gungen für die Bedienung an der Regelung. Zur entsprechenden
Kennzeichnung werden folgende Kurzbezeichnungen ver-
wendet:

5.2 Drehschalterstellung: Konfiguration

5.2.1 Ebene "Installation"

Parameter
Sprache
Landessprache der Anzeigetexte an der Bedieneinheit
Datum
Aktuelles Datum im Format Tag / Monat / Jahr. Der aktuelle Wochentag wird anhand des
Datums automatisch berechnet.
Uhrzeit
Uhrzeit im Format Stunden / Minuten.
Funkt Tastensperre
Freischaltung der Tastensperre-Funktion:
Aus: Tastensperre kann nicht aktiviert werden.
Ein: Tastensperre kann mit Drehtaster aktiviert werden (siehe Kapitel 3.1).
Zugriffsrechte
Eingabe Zugriffscode. Einstellung ziffernweise wie Zahlenschloss (siehe Kapitel 3.4.1).
HZ Unterstützung
Nur 5xx (BIV):
Aus: Keine Heizungsunterstützung aus Warmwasserspeicher
Ein: Heizungsunterstützungsfunktion aktiv
Raumthermostat
Konfiguration eines am Anschluss J16 des Wärmeerzeugers angeschlossenen Raum-
thermostats mit potenzialfreien Kontakten.
Aus: Deaktiviert
Ein: Auswertung des Schaltkontakts (nur, wenn keine der Betriebsarten "Bereitschaft",
"Sommer", "Urlaub", "Feiertag", "Emissionsmessung" oder "Estrich" aktiv ist):
- Geschlossener Kontakt: Betriebsart wird auf "Heizen" geschaltet.
- Offener Kontakt: Umschaltung auf die zuvor aktive Betriebsart.
Konfig MFR 1
/
0: Der Ausgang ist ohne Funktion.
1: Sammlerpumpe – Der Ausgang wird aktiv, sobald ein Heizkreis des Systems eine
Wärmeanforderung zum Wärmeerzeuger meldet.
2: Zirkulationspumpe – Der Ausgang wird je nach Parametrierung entweder nach dem
Zeitprogramm der Zirkulationspumpe oder nach dem Zeitprogramm der Warmwasserbe-
reitung aktiviert (siehe Kapitel 3.4.9).
3: Zubringerpumpe – Der Ausgang wird aktiv, sobald für den direkten Heizkreis des Wär-
meerzeugers eine Wärmeanforderung ansteht.
Konfig SKP
/
1: Die Warmwasserbeladung erfolgt über eine separate Pumpe.
2: Die Warmwasserbeladung erfolgt über ein Umschaltventil.
Entlüftungsfunktion
Aktivierung der automatischen Entlüftung des Hydraulikkreislaufs, an welchem dieser
ROTEX Wärmeerzeuger angeschlossenen ist (siehe Kapitel 3.4.4).
Aus: Deaktiviert
Ein: Start der Entlüftungsfunktion
PWM Konfig
Min Leistung Pumpe Untergrenze für die Modulation der Pumpenleistung
Max Leistung Pum-
Obergrenze für die Modulation der Pumpenleistung
pe
Beschreibung
: Konfigurieren des Multifunktionsausgangs (230 V, Anschluss J14):
: Konfigurieren des Speicherladekreises:
5
x
Parametereinstellungen
BE
Zugriffsberechtigung für den Betreiber
HF
Zugriffsberechtigung mit Fachmanncode
Bei unterschiedlichen Angaben in den Spalten BF und
HF muss vor Anwahl der Parameterebene die An-
meldung als Fachmann erfolgt sein, um den in Spalte HF
eingetragenen Status zu erhalten (siehe Kapitel 3.4.1).
Status:
N
Nicht sichtbar
E
Sichtbar und einstellbar
S
Sichtbar
Zugriff
BE
E
E
E
E
E
N
N
N
N
N
N
N
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
HF
Min / Max
E
Deutsch
Deutsch
Englisch
Französisch
Niederländisch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
E
E
E
Aus
Aus
Ein
E
0 - 9
0000
E
Aus
Aus
Ein
E
Aus
Aus
Ein
E
0 - 3
2
E
1 - 2
2
E
Aus
Aus
Ein
E
10 - 100 %
30 %
E
20 - 100 %
100 %
Schritt-
weite
1
-
1
-
-
1
1
-
1 %
1 %
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis