Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensataufbereitung. Funktionskontrolle - Rotex A1 BO 35i Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensataufbereitung. Funktionskon-
trolle, Wartung und Reinigung
Die Funktion der Neutralisation ist halbjährlich
zu prüfen. Diese ist gegeben, solange das
Wasser im Ablauf der Neutralisationsbox
einen pH-Wert von 7 ± 1 besitzt. Liegt der pH-
Wert zwischen 5 und 6 kann der Muschelkalk
regeneriert werden, indem kräftig mit Wasser
gespült und ggf. der Muschelkalk aufgeschüt-
telt wird. Ist der pH-Wert zwischen 2 und 5, ist
der Muschelkalk verbraucht. Die Einheit muss
ausgetauscht werden. Zur Überprüfung des
pH-Werts ist einer der beiliegenden Indikator-
streifen in das Wasser aus dem Ablauf der
Neutralisationsbox zu tauchen. Nach einer
Wartezeit von ca. 1 Minute ist die entstandene
Farbkombination auf dem Indikatorstreifen mit
der beiliegenden Farbtabelle zu vergleichen.
Der Zahlenwert oberhalb der Farbkombination
entspricht dem pH-Wert des Wassers.
Es werden folgende Wartungsintervalle
empfohlen:
Muschelkalk
halbjährlich
pH-Wert messen
Austausch, wenn
der Wert
unter 5 liegt
Absetzbecken
jährlich
Reinigung: spülen,
aufschütteln
Auf die pH-Wert-Messung kann verzichtet
werden, wenn Heizöl EL schwefelarm ver-
brannt wird und die zuständige Abwasser-
behörde keine Neutralisation vorschreibt. In
diesem Fall reduziert sich der Wartungsauf-
wand auf die Kontrolle des freien Kondensat-
ablaufs und ggf. die Reinigung.
Demontage der Kondensataufbereitung
• Lösen des Befestigungsgurtes durch Öffnen
des Schnellverschlusses (Bild 7.9).
• Abziehen des Anschlussbogens vom Konden-
satablauf des Rauchrohrbogens (Bild 7.10).
• Anheben des vorderen Teils der Kondensat-
aufbereitung - damit wird eine Entleerung
über den Anschluss-Schlauch erreicht
(Bild 7.11).
• Unterstellen eines Auffangbehälters
(Eimer/Schüssel) (Bild 7.12).
• Abziehen des flexiblen Schlauches von der
Kondensataufbereitung (Bild 7.13).
• Hervorziehen der Kondensataufbereitung
unter dem Kessel (Bild 7.14).
1
2
3
1 Kondensataufbereitung gefüllt mit Neutralisationsmittel
2 Gesteckter Anschluss am Abgasbogen
3 Befestigungsgurt mit Schnellverschluss
4 Flexibler Anschluss-Schlauch
Bild 7.8: Anschluss der Kondensataufbereitung
Bild 7.9: Befestigungsgurt lösen/festzurren
Bild 7.10: Gesteckter Anschluss
4
Bild 7.11: Kondensataufbereitung entleeren
Bild 7.12: Gefäß unterstellen
[ 41 ]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotex a1 bo 20i

Inhaltsverzeichnis