Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellvariante - Rotex A1 BO 35i Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

*
längsbelüfteter Schacht mit Feuerwiderstandsdauer von
90 min, bei Wohngebäuden geringer Höhe von 30 min
- Alle für Brennwerttechnik zugelassenen Abgasleitungen (Typ B und C) sind einsetzbar - ggf. wird ein Anschlussadapter benötigt!
- Kondensatabführung: Bei Öl-Brennwertkesseln und Standard Heizöl EL grundsätzlich Neutralisation erforderlich!
Bei Verwendung von schwefelarmem Heizöl kann abhängig von den lokalen Abwasservorschriften unter Umständen
auf die Neutralisation des Kondensats verzichtet werden. Örtliche Vorschriften der Abwasserbehörden beachten!
Bild 1.5: Schematische Darstellung der Aufstellvarianten (gilt äquivalent für ROTEX A1 BO 35i)
1) Raumluftunabhängiger Betrieb
(ROTEX-Empfehlung: Wenn möglich sollte
keine andere Betriebsweise gewählt werden)

Aufstellvariante 1

Der Schornstein oder ein Installationsschacht
dient der Verbrennungsluftzuleitung aus dem
feuchteunempfindliche Abgasleitung
im Sinne von DIN 4705-1
Freien. Das Abgas wird mittels einer Abgas-
leitung durch denselben Schacht bis über das
Dach ins Freie geleitet. Der Abstand zwischen
Rauchgasaustritt und Dachfirst muss minde-
stens 40 cm betragen. Der Heizkessel wird mit
der LAS-Verbindungsleitung Bausatz C oder
Bausatz D angeschlossen (vgl. Bild 1.6).
Aufstellvariante 4
Der Heizkessel wird mit Bausatz C oder Bau-
satz D an das Außenwandsystem Bausatz G
angeschlossen (vgl.Bild 1.6 ).
Dieses konzentrische Rohr wird durch die
Außenwand nach außen und dann bis minde-
stens 40 cm über Dach geführt. Im Außenbe-
[ 7 ]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotex a1 bo 20i

Inhaltsverzeichnis