1. Stellen Sie eine PIN ein.
Siehe
PIN einstellen (Seite
2. Schalten Sie die Abfrage der PIN bei Zugriff auf das Wählgerät ein.
Siehe
Abfrage der PIN bei Zugriff auf das Wählgerät ein-/ausschalten (Seite
Hinweis: Für weiteren Schutz gegen Manipulation empfielt es sich, einen
Aufkleber als Siegel auf die Schraube über dem Bedien- und Anzeigefeld zu
kleben.
3. Stellen Sie Uhrzeit und Datum ein.
Siehe
Uhrzeit (Seite
4. Nehmen Sie an den Eingängen, an denen Messsensoren angeschlossen sind,
jeweils die folgenden Einstellungen vor:
a) Stellen Sie die zum Messsensor passende Kontaktart Analoger Messeingang ...
ein.
Siehe
Kontaktart einstellen (Seite
b) Stellen Sie eine der beiden oder beide Arten der Messwertprotokollierung ein.
Siehe
Periodische Messwertprotokollierung ein-/ausschalten und Zeitintervall
einstellen (Kontaktart Analoger Messeingang ...) (Seite 158)
und
Differenzmesswertprotokollierung ein-/ausschalten und Abweichung
einstellen (Kontaktart Analoger Messeingang ...) (Seite
Hinweise:
Sobald an mindestens einem der sechs Eingänge die Messwertprotokol-
lierung eingeschaltet wurde, kann der Programmiermodus nicht mehr über
die Taster am Gerät eingeleitet werden. Die Fernprogrammierung ist somit
nur noch nach Eingabe der PIN möglich.
Sobald an mindestens einem der sechs Eingänge die Messwertprotokol-
lierung eingeschaltet wurde, kann die Gerätebereitschaft nicht mehr über
die Taster am Gerät oder den externen Taster ausgeschaltet werden. Das
Ausschalten der Gerätebereitschaft ist somit nur noch über WG-640 Set
oder ein Telefon (Fernzugang) möglich.
WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015
90).
95).
157).
Wählgerät einrichten und bedienen
Verwendung als Registriergerät
Wählgerät als Registriergerät einrichten
160).
91).
93