Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:

Werbung

Anleitung für die Einrichtung
des WG-640
als zertifiziertes Temperaturregistriergerät
nach EN 12830, SA 2
+Liste der zertifizierten Sensoren

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Auerswald WG-640

  • Seite 1 Anleitung für die Einrichtung des WG-640 als zertifiziertes Temperaturregistriergerät nach EN 12830, SA 2 +Liste der zertifizierten Sensoren...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung zur Einrichtung des WG-640 als zertifitiertes Temperaturregistriergerät Stand: März 2018 1. Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ............................2 ANWENDUNGSBEREICH ............................ 3 MEßTECHNISCHE EIGENSCHAFTEN UND GENAUIGKEITSKLASSEN ..........3 ÜBERPRÜFUNG DER MESSDATEN ......................... 3 LISTE ZERTIFIZIERTER SENSOREN ........................ 3 T03 B .................. 3 ERTIFIZIERTER EMPERATURSENSOR HINWEIS ZUR KALIBRIERUNG ..........................
  • Seite 3: Anwendungsbereich

    Lagertemperatur sicherstellen und beweisen können. Seit Januar 2010 müssen auch Kühlzellen älterer Bauart (> 10 m³) mit einem Temperaturregistriergerät ausgerüstet sein. Das WG-640 ist nach EN 12830 für diese Funktion zertifiziert. Der Einsatz eines zusammen mit dem Wählgerät zertifizierten Temperatursensors (siehe Liste unter Punkt 5) ist dann zwingend erforderlich.
  • Seite 4: Anleitung Zur Einrichtung Des Wg-640 Als Zertifitiertes Temperaturregistriergerät

    Wählgerät und aktivieren Sie die Option „PIN-Abfrage bei Zugriff auf WG-640“ (Service > Grundeinstellungen). 8. Stellen Sie mit WG-640 Set Uhrzeit und Datum ein (Einstellungen > Uhrzeit). Aktivieren Sie die Option „Sommerzeit berücksichtigen“. 9. Stellen Sie mit WG-640 Set unter dem gewünschten Eingang (Eingang 1..6) folgende Daten ein: - Kontaktart (je nach verwendetem Sensor, z.
  • Seite 5: Prüfung Der Installation

    Vergleichsthermometer abgelesene Temperatur darf um maximal 2 °C zuzüglich der Toleranz des verwendeten Vergleichsthermometers abweichen. Bei einer Toleranz von ±2 °C des Vergleichsthermometers darf also die abgelesene Temperatur um maximal 2 °C + 2 °C = 4 °C von dem Wert abweichen, der vom Registriergerät (WG-640) angezeigt wird.