Herunterladen Diese Seite drucken
Auerswald TFS-Universal plus 2 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TFS-Universal plus 2:

Werbung

884391  -  V01 11/2024
TFS-Universal plus 2
Betriebsanleitung
Deutsch
Hier finden Sie die komplette Bedienungsanleitung mit
allen Informationen zum Gerät:
https://bit.ly/4cA7IcK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Auerswald TFS-Universal plus 2

  • Seite 1 884391  -  V01 11/2024 TFS-Universal plus 2 Betriebsanleitung Deutsch Hier finden Sie die komplette Bedienungsanleitung mit allen Informationen zum Gerät: https://bit.ly/4cA7IcK...
  • Seite 2 : 18 V AC / 40 V DC, 0,5 A TFS-Universal plus Seriennummer Kontaktdaten Hersteller: Auerswald & GmbH Co. KG, Hordorfer Str. 36, 38162 Cremlingen, Germany D | A: www.auerswald.de Copyright © Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, Germany, 2024...
  • Seite 3 Deutsch Bestimmungsgemäße Verwendung Beim TFS-Universal plus 2 handelt es sich um eine Türsprecheinrichtung zum Anschluss an einen internen analogen Telefonanschluss. Das Gerät ist kompatibel mit allen Auerswald/FONtevo TK-Anlagen mit Anschlussmöglichkeit für analoge Türstationen und MFV-fähige Telefone. Der Anschluss an TK-Anlagen anderer Hersteller ist möglich, sollte jedoch vorher abgeklärt werden.
  • Seite 4 Erforderliche Kenntnisse für die Einrichtung Gefahr des elektrischen Schlags. Nur eine Elektrofachkraft oder eine unterwiesene Person darf das Gerät und das Zubehör anschließen sowie Servicearbeiten am Gerät durchführen. Beauftragen Sie, wenn nötig, einen Fachbetrieb mit diesen Aufgaben. Sicherer Anschluss Schließen Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben an. Beachten Sie die technischen Daten auf dem Typenschild und in dieser Anleitung.
  • Seite 5 Sicherer Betrieb Brandgefahr durch falsche Klingeltrafos. Verwenden Sie zur Stromversorgung nur zugelassene eigensichere Klingeltrafos nach den Normen DIN EN 61558-2-8 bzw. VDE 0570 T2-8 mit einer maximalen Nennleistung von 100 W/VA. Brandgefahr durch erhöhte Wärmeentwicklung. Montieren Sie das Gerät nicht auf einem brennbaren Untergrund, wenn Sie einen Klingeltrafo mit einer maximalen Nennleistung größer als 15 W/VA verwenden.
  • Seite 6 Einsatzbegrenzung Einsatz nicht für lebenserhaltende Systeme oder Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen. Vor dem Einsatz des Geräts für solche Anwendungen benötigen Sie zwingend eine auf den Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zustimmung/Erklärung des Herstellers. Gefahr des elektrischen Schlags. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Ungenügende Gebäudesicherung.
  • Seite 7 Technische Daten TFS-Universal plus 2 Anschluss Interner, analoger a/b-Port einer TK-Anlage Wahlverfahren Betriebsspannung 16 – 60 V DC aus dem a/b-Port, optional 8 – 12 V AC aus dem Klingeltrafo oder max. 40 V DC Schleifenstrom < 2 mA (im Ruhezustand) 20 –...
  • Seite 8 Sie das Gerät auf Ihre Kosten an die Auerswald GmbH & Co. KG. Konformitätserklärung Die Auerswald GmbH & Co. KG erklärt: Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltanforderungen aller relevanten europäischen Richtlinien. Die Konformitätserklärung finden Sie unter: www.auerswald.de/de/support/produkte Wählen Sie dort das Produkt aus. Sie können die Konformitätserklärung dann unter...
  • Seite 9 Garantiebedingungen 1. Die Auerswald GmbH & Co. KG, Vor den Grashöfen 1, 38162 Cremlingen, Germany, gewährt als Hersteller auf dieses Produkt 24 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum. 2. Dies bedeutet für Sie als Verbraucher: Wir garantieren, dass unsere Geräte bei der Übergabe fehlerfrei sind und sorgen 24 Monate ab diesem Datum für eine kostenlose Reparatur oder liefern kostenfrei Ersatz, falls ein Herstellungsfehler auftritt...
  • Seite 10 A1: Übersicht...
  • Seite 11 A Gehäuse mit Klebefolie B Lautsprecher(ausgang) C Mikrofon(eingang) D Mikrofonhalter mit Klebefolie und Sollbruchkante E Befestigungslaschen für Schraubverbindung, teilweise mit Sollbruchkante F Anschlussklemmen G Deckelverriegelung (nur für Service- und Reparaturzwecke)
  • Seite 12 A2: Montage...
  • Seite 13 Wichtig: Montieren Sie das Gerät so, dass Lautsprecherausgang und Mikrofoneingang zum Besucher an der Tür ausgerichtet sind. H Montagebeispiel für zusammenliegende Lautsprecher- und Mikrofonöffnungen I Montagebeispiel für abgesetztes Mikrofon Hinweis: Bei Bedarf können Sie das Mikrofon bis zu 30 cm entfernt montieren. Brechen Sie dazu den Mikrofonhalter ab und ziehen Sie vorsichtig die Mikrofonkabelreserve aus der Gehäuseöffnung.
  • Seite 14 A3: Anschließen...
  • Seite 15 L a/b-Port zur TK-Anlage M Klingelausgänge N Türöffnerausgang O Gemeinsamer Anschluss der Steuerausgänge und der Versorgungsspannung aus dem Klingeltrafo (Verbindungsklemme ohne interne Kontaktierung) P Versorgungsspannung aus dem Klingeltrafo Q Treppenhausautomatausgang R Gemeinsamer Anschluss der Klingeltaster/Eingänge S Klingeltaster bzw. Eingänge 1 bis 4...

Diese Anleitung auch für:

90177