Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notspeisungsausfall; Signalisierungsbereitschaft Für Notspeisungsausfall Ein-/Ausschalten; Bezeichnung Für Notspeisungsausfall Eintragen - Auerswald WG-640 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählgerät einrichten und bedienen

Notspeisungsausfall

Signalisierungsbereitschaft für Notspeisungsausfall ein-/ausschalten
Notspeisungsausfall
Ist im Normalbetrieb (Versorgung durch 230-V-Versorgungsspannung) der Akku defekt oder
leer, kann ein Zellenschluss oder eine Tiefenentladung erkannt werden. Ist für die Notver-
sorgung eine Batterie eingesetzt, kann detektiert werden, ob die Batterie leer ist. Für beide
Fälle kann das Wählgerät das Ereignis „Notspeisungsausfall" protokollieren und signalisieren.
Signalisierungsbereitschaft für Notspeisungsausfall ein-/ausschalten
Ist die Signalisierungsbereitschaft für Notspeisungsausfall eingeschaltet, wird ein leerer oder
defekter Akku oder eine leere Batterie als Ereignis erkannt und ein eingerichteter Melderuf
durchgeführt.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über WG-640 Set
Voraussetzungen:
– Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN
1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Notspeisung.
2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Signalisierungsbereitschaft.
Schaltet die Signalisierungsbereitschaft ein.
Schaltet die Signalisierungsbereitschaft aus.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen.
Bezeichnung für Notspeisungsausfall eintragen
Die Bezeichnung für Notspeisungsausfall wird zur Identifikation des Ereignisses verwendet.
Sie wird in WG-640 Set für die Anzeige des Status und der Ereignisse verwendet.
Das Eintragen kann folgendermaßen erfolgen:
• Über WG-640 Set
182
WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis