Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sd-Karte; Verzeichnisstruktur Der Sd-Karte; Sd-Karte Wechseln - Auerswald WG-640 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SD-Karte

Im Lieferumfang des Wählgeräts ist eine SD-Karte mit einer Speicherkapazität von 2 GB
enthalten. Auf dieser werden die Audiodateien, die aktuellen Konfigurationsdaten, die Proto-
kolle und die aktuelle Firmwaredatei des Geräts gespeichert.
Wichtig: Ohne eine SD-Karte ist das Gerät nicht betriebsbereit.

Verzeichnisstruktur der SD-Karte

Die Verzeichnisstruktur wird automatisch auf der SD-Karte angelegt und sollte nicht von Ihnen
geändert werden.
Die folgenden Verzeichnisse werden angelegt:
• \Audio\DE: Beinhaltet die Default-Audiodateien und Sprachsegmente für die Fernabfrage
in deutscher Sprache.
• \MyAudio: Beinhaltet Ihre eigenen Audiodateien.
• \Config: Beinhaltet die Konfigurationsdateien des Geräts.
• \Events: Beinhaltet die Ereignisprotokolle.
• \Log: Beinhaltet die Messwertprotokolle sortiert nach Eingängen. Pro Eingang sind bis zu
12 Protokolldateien (*.csv), getrennt nach Monaten, verfügbar. Die Dateinamen enthalten
die Nummer des Eingangs, das Aufzeichnungsjahr sowie den Aufzeichnungsmonat.
• \Update: Beinhaltet die zuletzt gespeicherte Firmwaredatei des Geräts.

SD-Karte wechseln

Die SD-Karte kann aus dem Wählgerät entnommen werden, um die Daten mit einem SD-
Kartenlesegerät auszulesen. Außerdem kann die vorhandene SD-Karte durch eine neue SD-
Karte mit höherer Speicherkapazität getauscht werden.
Voraussetzungen:
– Wählgerät geöffnet
WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015
Service und Wartung
SD-Karte
Verzeichnisstruktur der SD-Karte
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis