Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Als Registriergerät; Wählgerät Als Registriergerät Einrichten - Auerswald WG-640 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählgerät einrichten und bedienen
Verwendung als Registriergerät
Wählgerät als Registriergerät einrichten
Verwendung als Registriergerät
Das Wählgerät kann auch als Registriergerät eingesetzt werden, mit dem Messwerte
fortlaufend protokolliert und auf der SD-Karte gespeichert werden.
Hinweise:
Gemäß dem Amtsblatt der Europäischen Union (Verordnung (EG) Nr. 37/
2005 der Kommission vom 12. Januar 2005 zur Überwachung der Tempe-
raturen von tiefgefrorenen Lebensmitteln in Beförderungsmitteln sowie
Einlagerungs- und Lagereinrichtungen) wird gefordert, dass ab dem
01.01.2010 nur noch Temperaturüberwachungs- und -aufzeichnungsgeräte
eingesetzt werden, die der Norm EN 12830 entsprechen.
Nähere Informationen zum Einsatz des Wählgeräts WG-640 als Tempera-
turregistriergerät finden Sie im Internet (siehe
service).
Die im Anschluss aufgeführten Einstellungen müssen für diesen Anwendungsfall vorge-
nommen werden.
Wählgerät als Registriergerät einrichten
Voraussetzungen:
– An einen oder mehrere Messeingänge angeschlossene Messsensoren
– Notspeisung
Achtung: Ein Stromausfall während des gleichzeitigen Speicherns
von Daten auf der SD-Karte kann zum Datenverlust und schlimms-
tenfalls zur Zerstörung der SD-Karte führen.
• Setzen Sie bei der Verwendung als Registriergerät (erhöhte
Wichtig: Die Notspeisung über eine/n in das Wählgerät integrierte/n
Batterie/Akku dient zum Schutz der SD-Karte und zur Einleitung
eines Meldevorgangs für das Ereignis „Notbetrieb". Die Eingänge
werden während eines Stromausfalls nicht unterstützt. Soll auch
während eines Stromausfalls eine lückenlose Protokollierung der
Messwerte erfolgen, ist der Einsatz einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung (USV) notwendig.
92
WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015
Anzahl von Speichervorgängen) zum Schutz der SD-Karte auf
jeden Fall einen Akku oder eine Batterie in das Wählgerät ein.
www.auerswald.de/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis