Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernzugang; Fernprogrammierung; Ablauf Eines Fernzugangs - Auerswald WG-640 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählgerät einrichten und bedienen

Fernzugang

Ablauf eines Fernzugangs

Fernzugang
Der Fernzugang an einem Wählgerät bietet die beiden folgenden Funktionen:
Fernabfrage
Über die Fernabfrage kann der aktuelle Status der Ein- und Ausgänge abgefragt werden.

Fernprogrammierung

Ein großer Teil der Einstellungen des Wählgeräts kann per Zeichenfolge an einem Telefon
vorgenommen werden.
Ablauf eines Fernzugangs
Ein Fernzugang läuft wie anschließend beschrieben ab:
• Sie rufen das Wählgerät an.
• Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an.
• Ist die PIN für Status- und Messwertabfrage eingeschaltet, werden Sie nun aufgefordert, die
PIN einzugeben.
• Ist die automatische Status- und Messwertwiedergabe eingeschaltet, werden Status und
Messwerte der Ein- und Ausgänge nacheinander wiedergegeben.
• Unabhängig von der automatischen Status- und Messwertwiedergabe, können Sie Status
und Messwerte der Ein- und Ausgänge durch Wahl der Ziffern 1 bis 8 abfragen.
• Durch Wahl von
##*
miermodus starten.
• Ist die PIN für Status- und Messwertabfrage ausgeschaltet, werden Sie erst jetzt aufge-
fordert, die PIN einzugeben.
• Durch Wahl bestimmter Zeichenfolgen können Sie jetzt verschiedene Funktionen durch-
führen.
• Die Durchführung wird mit einer Ansage quittiert.
• Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus.
• Die Fernprogrammierung endet mit dem Auflegen des Hörers.
Hinweise:
Eine noch nicht abgeschlossene Programmierung können Sie jederzeit
durch Wahl von
Programmiermodus.
200
WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015
können Sie die Fernabfrage jederzeit unterbrechen und den Program-
*
abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis