Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorstörungsmeldung Ein-/Ausschalten - Auerswald WG-640 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Wählen Sie im Listenfeld Ansprechzeit eine der folgenden Optionen
1
Sek.,
15
Sek.,
Wählgerät führt nach 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 oder 60
Sekunden Kontaktauslösung einen Melderuf durch.
2
Min.,
Wählgerät führt nach 2, 3, 4, 5, 10, 20, 30 oder 60 Minuten Kontaktauslösung
einen Melderuf durch.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen.
Sensorstörungsmeldung ein-/ausschalten
Ist die Sensorstörungsmeldung eingeschaltet, führt auch eine Störung des Sensors bzw. ein
defekter Sensor zur Einleitung eines Melderufs. Während dieses Melderufs wird die Sensor-
störungsmeldung nach der Ansage für den Eingang wiedergegeben.
Die anschließend beschriebenen Eingangssignale werden vom Wählgerät als Sensorstörung
erkannt.
• Kontaktart Analoger Messeingang 0 - 10 V: Eingangssignale größer als 10 V.
• Kontaktart Analoger Messeingang 0 - 20 mA: Eingangssignale größer als 20 mA.
• Kontaktart Analoger Messeingang 4 - 20 mA: Eingangssignale kleiner als 4 mA und
größer als 20 mA.
Hinweis: Lediglich bei der Kontaktart Analoger Messeingang 4 - 20 mA
kann ein Kabelbruch als Sensorstörung erkannt werden.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über WG-640 Set
Voraussetzungen:
– Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN
– Für den betreffenden Eingang eingestellte Kontaktart Analoger Messeingang ...
1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Eingang ....
WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015
2
Sek.,
3
Sek.,
4
Sek.,
20
Sek.,
25
Sek.,
30
3
Min.,
4
Min.,
5
Min.,
Wählgerät einrichten und bedienen
Sensorstörungsmeldung ein-/ausschalten
5
Sek.,
6
Sek.,
7
Sek.,
Sek.,
40
Sek.,
50
Sek., oder
10
Min.,
20
Min.,
30 Min.
Eingänge
8
Sek.,
9
Sek.,
10
Sek.,
60
Sek.: Das
oder
60
Min.: Das
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis