Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Installation, Bedienung und Konfiguration
Wählgerät
WG-640

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auerswald WG-640

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Installation, Bedienung und Konfiguration Wählgerät WG-640...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zu schaltende Geräte anschließen..................45 Externe Bedienkomponenten ....................47 Taster und LED anschließen ..................... 47 Inbetriebnahme ........................49 Gerät einschalten ......................49 PC anschließen ......................... 50 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 3 Über ein Telefon Status abfragen ..................74 Ereignisse..........................76 Ereignisprotokoll öffnen ..................... 76 Ereignisse exportieren ....................... 79 Ereignisse drucken ......................80 Ereignisse löschen ......................80 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 4 Quittierungsaufforderung aufsprechen, speichern und anhören ........113 Sirenenton einstellen und anhören .................. 118 Sensorstörungsmeldung aufsprechen, speichern und anhören ........120 Erneuter Melderuf (ohne vorherige Quittierung) .............. 125 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 5 Messwertprotokollierung ein-/ausschalten (Kontaktart Schließer oder Öffner)....161 Ansprechzeit für den Eingang einstellen ................. 162 Sensorstörungsmeldung ein-/ausschalten ..............163 Einheit einstellen ......................164 Messwertspanne einstellen ..................... 165 Schwellwerte einstellen ....................165 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 6 Rufannahmezeit einstellen ....................204 Begrüßungsansage für Fernzugang aufsprechen, speichern und anhören ....204 Service und Wartung ......................210 Firmware-Update........................211 Firmware-Update durchführen..................211 Firmwareversion abfragen ....................211 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 7 Verzeichnisstruktur der SD-Karte ..................213 SD-Karte wechseln ......................213 SD-Karte initialisieren ...................... 215 SD-Karte formatieren....................... 215 Notizen im Wählgerät eintragen ................... 217 Index ............................ 218 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 8: Wichtige Informationen

    Verwendete Symbole und Signalwörter (Seite 9) – Sicherheitshinweise (Seite 10) – Bestimmungsgemäße Verwendung (Seite 13) – Technische Daten (Seite 17) – Copyright und Marken (Seite 22) – Umwelthinweise (Seite 23) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 9: Verwendete Symbole Und Signalwörter

    Warnt vor Sachschäden. Wichtig: Weist auf mögliche Anwendungsfehler und Umstände hin, die z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Störungen im Betrieb führen könnten. Hinweis: Kennzeichnet ergänzende Hinweise. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sie am Steckernetzteil selbst. • Ist das Steckernetzteil beschädigt, lösen Sie zunächst die Sicherung der Stromversorgung aus, bevor Sie das Steckernetzteil ziehen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 11 Grundlage von § 14 Abs. 6 EMVG die Außerbetriebnahme des Geräts anordnen. • Lassen Sie Reparaturen nur vom Fachmann ausführen. Wenden Sie sich an Ihre Elektrofachkraft oder direkt an den Hersteller. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 12 • Verhindern Sie, dass Unbefugte Zugang zum Wählgerät und dessen Programmierung haben. • Nutzen Sie alle Möglichkeiten der Passwortvergabe konsequent aus. Vermeiden Sie einfach zu ratende Passwörter wie z. B. Geburts- oder Jahrestage. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Wählgerät verfügt über zahlreiche Leistungsmerkmale u. a. zur Wahrnehmung der folgenden Aufgaben: • Überwachung von Meldeeingängen • Netzausfallüberwachung • Ereignismeldung • Ereignisprotokollierung • Messwertprotokollierung • Fernschalten von Verbrauchern WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 14 Die bereitgestellte Betriebsspannung für die Sensoren beträgt 24 V. Hinweis: Messsensoren mit Stromausgang 4-20 mA bieten den Vorteil, dass auch ein Kabelbruch erkannt und gemeldet werden kann. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 15 Die SD-Kartenfassung ist geeignet für eine SD- oder SDHC-Speicherkarte mit mindestens 2 GB Speicher. Eine SD-Karte mit 2 GB ist im Lieferumfang enthalten. Batteriehalter Der Batteriehalter ist geeignet für eine/n Batterie/Akku zur Überbrückung eines Stromausfalls. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 16 Einige wichtige Funktionen können außerdem mit einem Telefon programmiert werden. Hinweis: Zubehör und Serviceteile erhalten Sie im Fachhandel oder im Inter- netshop distriCOM unter www.districom.de. (Die Belieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands und nach Österreich.) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 17: Technische Daten

    Messeingang Eingangssignal bei Wahlweise 0-10 V, 0-20 mA oder 4-20 mA analogem Messeingang Meldeeingang Kontaktart Schließer oder Öffner Kontaktbelastbarkeit Kurzschlussfest Überspannungsfest bis 24 V WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 18 < 1 %, werkskalibriert, bezogen auf 100 % Vollaus- schlag Maximale Auflösung < 0,03 %, bezogen auf 100 % Vollausschlag Spannungsfestigkeit +30 V/-20 V, zwischen Klemme „a“ und „b“ WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 19 LED-Ausgang (externe LED) Anschluss(einheit) Klemme (1 x 2-adrig) Ausgangsspannung (V Ca. 3,3 V Ausgangssstrom (I Ca. 20 mA Vorwärtsspannung (V < 2 V USB-Port Anschluss(einheit) USB-B-Buchse WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 20: Technische Daten Temperaturregistriergerät Wg-640

    II. Anforderungen an messtechnische Eigenschaften Fehlergrenzen, Auflösung Klasse 2: Auflösung 1 °C, Toleranz +/-2 °C und Temperaturabwei- chungen Registrierintervall Programmierbar im Bereich 10 Sek. bis 60 Min. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 21: Technische Daten Messsensor Jumo 902520/13

    < +/-0,01 % / V Abweichung von 24 V einfluss Ausgang 4 bis 20 mA Betriebstemperaturbe- -40 bis +85 °C reich Lagertemperaturbereich -40 bis +100 °C Gehäuseschutzart IP 65 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 22: Copyright Und Marken

    Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/ oder anderen Ländern. Alle anderen genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 23: Umwelthinweise

    • Entfernen Sie Speichermedien, die nur zu Datensicherungszwecken benötigt werden, bei Nichtbenutzung aus dem Gerät. Weitere Umweltinformationen Unsere Umweltinformationen finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de). WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 24: Wählgerät Installieren Und Einschalten

    Analoger Port (Wählleitung) (Seite 34) – Geräte an den Meldeeingängen (Seite 37) – Geräte an den Relaisausgängen (Seite 45) – Externe Bedienkomponenten (Seite 47) – Inbetriebnahme (Seite 49) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 25: Vorbereitungen

    • Öffnen (nur Elektrofachkraft) Sie ein bereits angeschlossenes Wählgerät nicht während eines Gewitters. 1. Lösen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher die Schraube über dem Bedien- und Anzeigefeld. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 26 Wählgerät installieren und einschalten Vorbereitungen Gehäuse öffnen Die Abbildung im Anschluss zeigt das Lösen der Schraube. 2. Heben Sie den Deckel ab. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 27: Übersicht Der Anschlüsse Und Anderer Gerätekomponenten

    D LED „System Status“ zur Statuskontrolle des Gerätes E LEDs „Relais A“ und „Relais B“ zur Statuskontrolle an den Ausgängen F USB-Buchse Typ B (USB-Port) für den Anschluss an einen PC WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 28 Zwei mal drei Klemmen (zwei Ausgänge) für den Anschluss zu schaltender Geräte Sechs mal drei Klemmen (sechs Eingänge) für den Anschluss von Meldekon- takten oder Messsensoren K Steckbrücke zur Auswahl der Notspeisungsquelle (Batterie oder Akku) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 29: Batterie Oder Akku Einlegen/Entnehmen

    Entsorgung. Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern auf eine Sammelstelle für Altbatterien. Dies gilt natürlich auch, wenn das ganze Gerät einmal ausgedient hat. Voraussetzungen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 30 Sie auf die richtige Polung, aufgedruckt auf der Leiterplatte. Die Abbildung im Anschluss zeigt die Position des Batteriehalters unter dem Gehäu- sedeckel und die notwendige Polung. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 31: Wichtige Informationen Zum Aufstellungsort

    Felder ausstrahlen oder empfindlich auf diese reagieren (z. B. Rundfunkempfangsgeräte, Amateurfunkanlagen, Handys, DECT- Anlagen, o. Ä.). • Schützen Sie das Wählgerät vor Schmutz, Staub und Konden- sation. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 32: Gerät An Der Wand Montieren

    4. Stecken Sie die Schrauben in die Befestigungslöcher an den Außenecken der Boden- platte und schrauben Sie sie fest. Die Abbildung im Anschluss zeigt die Position der Befestigungslöcher und der Aussparungen in der Bodenplatte (schraffierte Flächen). WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 33: Gehäuse Schließen

    Deckel auf. 2. Ziehen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher die Schraube über dem Bedien- und Anzeigefeld an. Die Abbildung im Anschluss zeigt das Anziehen der Schraube. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 34: Analoger Port (Wählleitung)

    2. Stecken Sie das andere Ende des Anschlusskabels in die Anschlussdose des Netzbetreibers oder alternativ in die Anschlussdose am internen analogen Port einer TK-Anlage. Verwenden Sie die linke Buchse mit N-Codierung. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 35: Telefon Für Parallelbetrieb Anschließen

    Kabel – Eine TAE-Anschlussdose mit F-Codierung (eine einzelne, mit F bezeichnete Buchse) Hinweis: Verwenden Sie außerhalb Deutschlands Westernbuchsen oder die landesüblichen analogen Anschlussdosen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 36 Die Abbildung im Anschluss zeigt die Position der Klemmen unter dem Gehäuse- deckel sowie die fertige Verbindung mit einer TAE-Anschlussdose mit F-Codierung. Weitere Schritte: – Schließen Sie das Telefon an der Anschlussdose an. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 37: Geräte An Den Meldeeingängen

    – Bei ungünstigen Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders oder einer Starkstrom- leitung: geschirmtes Kabel 1. Verlegen Sie die Leitungen. 2. Legen Sie die Adern an den Klemmen der Eingänge auf. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 38: Messsensoren Mit Stromausgang (0-20 Oder 4-20 Ma) Anschließen

    Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen oder das Wählgerät beschädigen oder zerstören. • Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel innerhalb des Gebäudes verlegen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 39 Benötigt ein aufwändiger Sensor mit separatem Versorgungsanschluss mehr als 40 mA und hat galvanisch getrennte Sensorausgänge, kann auch der Versorgungsausgang verwendet werden (24 V/max. 450mA). WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 40 Kontaktart Analoger Messeingang 0 - 20 mA oder 4 - 20 mA. Die Abbildung im Anschluss zeigt den Anschluss eines Messsensors mit zwei Messausgängen. Schließen Sie die zwei Messausgänge an zwei Messeingänge des WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 41: Messsensoren Mit Spannungsausgang (0-10 V) Anschließen

    – Installationskabel (z. B. J-Y(St)Y 2x2x0,6), 3 Adern für Messsensoren mit Spannungs- ausgang (0-10 V) – Bei ungünstigen Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders oder einer Starkstrom- leitung: geschirmtes Kabel WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 42 Klemmen „a“ und „b“ auf und verbinden den Sensor außerdem mit dem Versorgungsausgang der Meldeeingänge (24 V/max. 450mA) oder einem externen Netzteil. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 43 Die Abbildung im Anschluss zeigt das Ersatzschaltbild für den Meldeeingang mit der Kontaktart Analoger Messeingang 0 - 10 V. 3. Verbinden Sie die Klemmen mit dem Messsensor. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 44 Sensoren sind Ausgangssignal und Versorgungsspannung galvanisch getrennt. Weitere Schritte: – Stellen Sie über WG-640 Set in der Konfiguration am betreffenden Eingang die Kontaktart Analoger Messeingang 0 - 10 V ein. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 45: Geräte An Den Relaisausgängen

    Sie ein Vorschaltrelais, das den Sicherheitsbestim- mungen entspricht. 1. Verlegen Sie die Leitungen. 2. Legen Sie die Adern an den Klemmen der Relais auf. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 46 Die Abbildung im Anschluss zeigt die Position der Klemmen unter dem Gehäuse- deckel sowie die Belegung der Klemmen. 3. Verbinden Sie die Klemmen mit den Schaltkontakten des zu schaltenden Geräts. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 47: Externe Bedienkomponenten

    2. Legen Sie die Adern an den Klemmen des Tastereingangs und des LED-Ausgangs auf. 3. Verbinden Sie die Klemmen mit der LED (Polung beachten) und dem Taster. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 48 Wählgerät installieren und einschalten Externe Bedienkomponenten Taster und LED anschließen Die Abbildung im Anschluss zeigt die Position der Klemmen unter dem Gehäuse- deckel sowie einen exemplarischen Anschluss. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 49: Inbetriebnahme

    Die LED „System Status“ leuchtet beim Start kurz rot. Anschließend leuchtet die LED orange als Zeichen dafür, dass die Gerätebereitschaft ausgeschaltet ist (Auslieferzu- stand). WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 50: Pc Anschließen

    Installation des benötigten Treibers WG-640 Virtual COM Port zu unterstützen. Hinweis: Die folgenden Schritte beschreiben die Installation des Treibers beim Betriebssystem Windows XP. Bei Verwendung eines anderen Betriebs- WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 51 Der zu installierende USB-Treiber wird gesucht. Anschließend wird die Installation des USB-Treibers gestartet. 5. Klicken Sie auf Installation fortsetzen. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 52: Konfigurationssoftware Wg-640 Set Verwenden

    Set. Hier erfahren Sie, wie Sie die Konfigurationssoftware installieren und grundlegend bedienen. Weiterhin finden Sie Hinweise zur gezielten und effektiven Verwendung der Hilfe. Themen – Konfigurationssoftware WG-640 Set (Seite 53) – Hilfe (Seite 64) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 53: Konfigurationssoftware Wg-640 Set

    Hinweis: Die folgenden Schritte beschreiben die Durchführung bei dem Betriebssystem Windows XP. Bei Verwendung eines anderen Betriebs- systems ziehen Sie bitte die Dokumentation des Betriebssystems zurate. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 54: Wg-640 Set Starten

    Hinweis: Sie werden gefragt, ob Sie die aktuell im WG-640 Set geöffnete Konfiguration zuvor speichern möchten. Haben Sie die Konfiguration bereits gespeichert oder benötigen Sie sie nicht, klicken Sie auf Nein. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 55: Bedienhinweise Für Wg-640 Set

    Einstellung ist durch einen schwarzen Punkt innerhalb des Kreises gekennzeichnet. Die Funktion wird per Mausklick auf einen leeren Kreis umgeschaltet. Die Aktivierung einer Einstellmöglichkeit bewirkt die gleichzeitige Deaktivierung aller anderen Auswahlmöglich- keiten. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 56: Sprache Der Konfigurationssoftware Einstellen

    2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisches Speichern bei Seitenwechsel. Schaltet das automatische Speichern bei Seitenwechsel ein. Schaltet das automatische Speichern bei Seitenwechsel aus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 57: Automatisches Laden Bei Seitenwechsel Ein-/Ausschalten

    Wichtig: Voraussetzung für das automatische Verbinden ist eine beste- hende USB-Verbindung zwischen Wählgerät und PC. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set 1. Öffnen Sie die Seite Service > Grundeinstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 58: Style Der Konfigurationssoftware Einstellen

    1. Klicken Sie auf Gerät anmelden. Hinweis: Sie werden ggf. gefragt, ob Sie die aktuell im WG-640 Set geöffnete Konfiguration zuvor speichern möchten. Haben Sie die Konfigu- WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 59: Verbindung Zum Gerät Unterbrechen (Gerät Abmelden)

    Beim Anmelden des Gerätes wird automatisch die im Wählgerät verwendete Konfiguration geöffnet. Im Wählgerät verwendete Konfiguration öffnen Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) 1. Wählen Sie Datei > Öffnen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 60: Neue Konfiguration Erstellen

    Wichtig: Wenn Sie während einer bestehenden Verbindung der Konfigurati- onssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) eine neue Konfiguration öffnen, wird das Wählgerät sofort in den Auslieferzustand versetzt. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 61: Auslieferzustand Herstellen

    Hinweis: Sie werden gefragt, ob Sie die aktuell im WG-640 Set geöffnete Konfiguration zuvor speichern möchten. Haben Sie die Konfiguration bereits gespeichert oder benötigen Sie sie nicht, klicken Sie auf Nein. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 62: Konfiguration/Einstellungen Speichern

    2. Klicken Sie auf In WG-640. Die Konfiguration wird in das Wählgerät gespeichert. Konfiguration als Datei auf dem PC speichern 1. Wählen Sie Datei > Speichern. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 63: Softwareversion Wg-640 Set Abfragen

    Das Abfragen kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set • Wählen Sie ? > Info. Es öffnet sich ein Infofenster, in dem hinter WG-640 Set die Softwareversion angezeigt wird. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 64: Hilfe

    Thema noch weitere Themen verbergen. Durch Klicken auf dieses Symbol klappen Sie die untergeordneten Themen auf. Durch anschlie- ßendes Klicken auf das Symbol klappen Sie die untergeordneten Themen wieder zu. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 65 Der Bereich des Index und die ausgewählte Seite sind durch eine vertikale Linie oder einen Scrollbalken voneinander getrennt. Um einen Bereich zu verbreitern (der andere wird dadurch automatisch schmaler), klicken und WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 66 Titeln der Themen, unter denen sich das betreffende Thema verbirgt. Die übergeordneten Themen werden in blauer und das eigentliche Thema in grauer Schriftfarbe angezeigt. Durch Klicken auf ein übergeordnetes Thema wechseln Sie zur zugehörigen Hilfeseite. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 67: In Der Hilfe Suchen

    Stelle. Diese Einstellung gilt nur für das aktuell geöffnete Hilfefenster. Durch Klicken auf das Symbol im Hilfefenster zeigen Sie die aktuell geöffnete Hilfeseite im Inhaltsverzeichnis an. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 68: Aus Der Hilfe Drucken

    Klicken auf das Symbol oder die Zeile klappt den Text zu. Klicken auf das Symbol öffnet den Druckdialog. Anzeige: Unter dem Thema zusammengefasste Themen sind zugeklappt. Klicken auf das Symbol klappt die untergeordneten Themen auf. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 69 Klicken auf das Symbol klappt die untergeordneten Themen zu. Anzeige: Unter dem Thema sind keine untergeordneten Themen vorhanden. Klicken auf das Symbol öffnet die zugehörige Hilfeseite. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 70: Informationen Abfragen Und Verwalten

    Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Informationen aus dem Wählgerät abfragen und verwalten. Themen – Status (Seite 71) – Ereignisse (Seite 76) – Messwerte (Seite 81) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 71: Status

    Notbetrieb über Akku/Batterie. blinkt orange Gerätebereitschaft ist ausgeschaltet. Es besteht eine Verbindung über die Amtleitung. blitzt doppelt orange Gerätebereitschaft ist ausgeschaltet. Gerät befindet sich im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 72 Status der Ausgänge A und B: „Relais B“: Schaltbereitschaft ist ausgeschaltet. leuchtet grün Schaltbereitschaft ist eingeschaltet. Das Relais ist ausgeschaltet. leuchtet rot Schaltbereitschaft ist eingeschaltet. Das Relais ist eingeschaltet. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 73: Statusanzeige Über Wg-640 Set

    • rot: Meldevorgang wurde ausgelöst. Es ist noch keine Quittierung erfolgt. Hinweis: Wurde der Meldevorgang noch nicht quittiert, wird hinter der betref- fenden Zeile zu diesem Zweck die Schaltfläche Quittieren angeboten. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 74: Über Ein Telefon Status Abfragen

    Ist die automatische Status- und Messwertwiedergabe ausgeschaltet, werden Status und Messwerte der Ein- und Ausgänge nur gezielt, nach Eingabe der Ziffern 1 bis 8 wiedergegeben. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 75 8: Fragt den Status des Ausgangs B ab. Der Status/Messwert wird wiedergegeben. Hinweis: Durch Wahl von können Sie das Wählgerät jederzeit in den Programmiermodus versetzen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 76: Ereignisse

    Sie mithilfe der Umschalttaste mehrere Spaltenüberschriften auswählen. Beginnen Sie mit der höchsten Priorität. 3. Um das Fenster wieder zu schließen, klicken Sie auf Schließen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 77 Diese Spalte zeigt, an welchem Tag das Ereignis stattgefunden hat. Die Datumsangabe erfolgt im Format TT.MM.JJ. Zeit Diese Spalte zeigt, um wie viel Uhr das Ereignis stattgefunden hat. Die Zeitangabe erfolgt im Format HH:MM:SS. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 78 (nicht quittiert). Dies kann z. B. kenntlich machen, dass der Öffner wieder geschlossen, der Schließer wieder geöffnet, der aktuelle Messwert wieder im gültigen Bereich oder der Stromausfall beendet ist. • quittiert: Der Meldevorgang wurde quittiert. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 79: Ereignisse Exportieren

    Das Exportieren kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) 1. Öffnen Sie die Seite Status/Ereignisse > Ereignisse. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 80: Ereignisse Drucken

    – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) 1. Öffnen Sie die Seite Status/Ereignisse > Ereignisse. 2. Klicken Sie auf Löschen. 3. Klicken Sie auf Ja. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 81: Messwerte

    Die Tabelle enthält folgende Spalten mit den anschließend beschriebenen Informationen: Datum Diese Spalte zeigt, an welchem Tag der Messwert gemessen wurde. Die Datumsangabe erfolgt im Format TT.MM.JJ. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 82: Messwerte Exportieren

    – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) 1. Öffnen Sie die Seite Status/Ereignisse > Messwerte. 2. Wählen Sie im Listenfeld Anzeige für Eingang den gewünschten Eingang. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 83 Die Datensätze sind zeilenweise angeordnet. Folgende Daten sind – durch Semikolon vonei- nander getrennt – in einem Datensatz enthalten: • Datum der Aufzeichnung • Uhrzeit der Aufzeichnung WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 84: Messwerte Löschen

    1. Öffnen Sie die Seite Status/Ereignisse > Messwerte. 2. Wählen Sie im Listenfeld Anzeige für Eingang den gewünschten Eingang. 3. Klicken Sie auf Löschen. 4. Klicken Sie auf Ja. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 85: Wählgerät Einrichten Und Bedienen

    Amteinstellungen (Seite 129) – Einheiten (Seite 133) – Eingänge (Seite 142) – Notbetrieb (Seite 167) – Notspeisungsausfall (Seite 182) – Ausgänge/Relais (Seite 189) – Fernzugang (Seite 200) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 86: Gerätebereitschaft

    – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) • Klicken Sie auf Gerätebereitschaft. Der aktuelle Zustand wird angezeigt. Gerätebereitschaft ist eingeschaltet. Gerätebereitschaft ist ausgeschaltet. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 87 über die Taster am Gerät oder den externen Taster ausgeschaltet werden. Das Ausschalten der Gerätebereitschaft ist somit nur noch über WG-640 Set oder ein Telefon (Fernzugang) möglich. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 88 • Drücken Sie kurz den externen Taster. Der aktuelle Zustand wird an der externen LED angezeigt. LED leuchtet/blinkt: Gerätebereitschaft ist eingeschaltet. LED aus: Gerätebereitschaft ist ausgeschaltet. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 89: Grundeinstellungen

    Das eingestellte Land wird vom Wählgerät verwendet, um länderspezifische Einstellungen z. B. für den Amtanschluss vorzugeben. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Voraussetzungen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 90: Sprache Der Audiomeldungen Einstellen

    Sofern gewünscht kann die PIN auch für die Fernabfrage und den Zugriff auf das Wählgerät mit der Konfigurationssoftware WG-640 Set verwendet werden. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 91: Abfrage Der Pin Bei Zugriff Auf Das Wählgerät Ein-/Ausschalten

    Schaltet die Abfrage der PIN bei Zugriff auf das Wählgerät ein. Schaltet die Abfrage der PIN bei Zugriff auf das Wählgerät aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 92: Verwendung Als Registriergerät

    Stromausfalls nicht unterstützt. Soll auch während eines Stromausfalls eine lückenlose Protokollierung der Messwerte erfolgen, ist der Einsatz einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) notwendig. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 93 Taster am Gerät oder den externen Taster ausgeschaltet werden. Das Ausschalten der Gerätebereitschaft ist somit nur noch über WG-640 Set oder ein Telefon (Fernzugang) möglich. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 94 Wichtig: Das Wählgerät speichert die Messwertprotokolle für den Zeitraum eines Jahres. Nach Ablauf eines Jahres werden die Daten des jeweiligen Monats aus dem Vorjahr überschrieben. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 95: Uhrzeit

    Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet). Uhrzeit und Datum manuell einstellen Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set • Am Telefon per Zeichenfolge (Fernzugang) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 96 Hinweis: Befindet sich das Wählgerät noch nicht im Programmiermodus, müssen Sie wählen, um die Fernabfrage zu beenden und den Program- miermodus einzuleiten. Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge- fordert. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 97 Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge- fordert. 3. Wählen Sie 52. 4. Geben Sie das Datum ein. Folgende Eingaben sind möglich: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 98: Berücksichtigung Der Sommerzeit Ein-/Ausschalten

    2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sommerzeit berücksichtigen. Schaltet die Berücksichtigung der Sommerzeit ein. Schaltet die Berücksichtigung der Sommerzeit aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 99: Led-Steuerung

    Standard: Schaltet die Signalisierungsart Standard ein. nur Status: Schaltet die Signalisierungsart nur Status ein. nur unquittierter Meldevorgang + Status: Schaltet die Signalisierungsart nur unquittierter Meldevorgang + Status ein. Weitere Schritte: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 100 Wählgerät einrichten und bedienen LED-Steuerung Signalisierungsart der LEDs am Gehäuse einstellen – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 101: Melderufe

    Grund werden Sirene und Ansagen mit Beginn des Rufs kontinu- ierlich wiedergegeben. Gegebenenfalls müssen Sie, um die gesamte Ansage zu hören, bis zum Neubeginn warten. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 102: Meldevorgang Quittieren

    • Während des Melderufs • Über WG-640 Set • Am Telefon per Zeichenfolge (Fernzugang) • Über die Taster am Gerät Während des Melderufs Meldevorgang quittieren Voraussetzungen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 103 Programmiermodus setzen. – Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. 2. Geben Sie die Rufnummer des Wählgeräts ein. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 104 Alle aktuell anliegenden Meldevorgänge werden quittiert. Hinweis: Alternativ können Sie den Eingang zuvor durch Drücken des Tasters „Select/Progr.“ selektieren, um einen Meldevorgang gezielt zu quittieren. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 105: Maximale Dauer Für Einen Melderuf Einstellen

    Die Anzahl der Wählversuche gibt an, wie oft das Wählgerät die Liste der Melderufnummern durchläuft, für den Fall, dass keine Quittierung erfolgt. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 106: Wartezeit Zwischen Den Wählversuchen Einstellen

    2. Geben Sie im Eingabefeld Wartezeit zwischen den Wählversuchen einen Wert ein. Folgende Eingaben sind möglich: bis 120: Das Wählgerät wartet zwischen zwei Meldedurchläufen 10 Sekunden bis 120 Sekunden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 107: Quittierungsziffer Oder -Ziffernfolge Einstellen

    (beidseitig) eine Ansage eingespielt. Der Melderuf wird erst dann gestartet, wenn das Telefon- gespräch beendet ist. Ein Fernzugang ist während eines gerade laufenden Telefongespräches nicht möglich. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 108: Begrüßungsansage Für Melderuf Aufsprechen, Speichern Und Anhören

    Das Aufsprechen kann folgendermaßen erfolgen: • Am Telefon per Zeichenfolge (Fernzugang) Das Speichern kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Das Anhören kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 109 – Eingerichteter Fernzugang und eingerichtete PIN sowie Kenntnis der PIN Hinweis: Alternativ können Sie das Wählgerät kurz vor dem Anruf durch Drücken und Halten (4 Sekunden) des Tasters „Select/Prog.“ in den Programmiermodus setzen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 110 Über WG-640 Set Begrüßungsansage für Melderuf auf dem PC speichern Eine im Wählgerät z. B. durch Aufsprechen gespeicherte Audiodatei (*.wav) kann als Sicherung oder zur weiteren Verwendung auf dem PC gespeichert werden. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 111 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. 2. Geben Sie die Rufnummer des Wählgeräts ein. Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 112 Drücken und Halten (4 Sekunden) des Tasters „Select/Prog.“ in den Programmiermodus setzen. – Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 113: Quittierungsaufforderung Aufsprechen, Speichern Und Anhören

    Über WG-640 Set Quittierungsaufforderung im Wählgerät speichern Eine auf dem PC gespeicherte Audiodatei (*.wav) kann als Quittierungsaufforderung in das Wählgerät gespeichert werden. Die Audiodatei (*.wav) muss über folgende Eigenschaften verfügen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 114 Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an. Hinweis: Befindet sich das Wählgerät noch nicht im Programmiermodus, müssen Sie wählen, um die Fernabfrage zu beenden und den Program- WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 115 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Audiomeldungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld Quittierungsaufforderung die Option Speichern auf PC. Der Dialog zur Auswahl des Speicherorts erscheint. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 116 Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge- fordert. 3. Wählen Sie 412. Die Ansage wird wiedergegeben. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Program- miermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 117 Sie wählen, um die Fernabfrage zu beenden und den Program- miermodus einzuleiten. Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge- fordert. 3. Wählen Sie 410. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 118: Sirenenton Einstellen Und Anhören

    – Auf einem Datenträger (PC) gespeicherte Audiodatei (*.wav) 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Audiomeldungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld Sirenenton die Option Durchsuchen..WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 119 Die Datei wird geladen. Anschließend wird eine Software zur Audiowiedergabe geöffnet und die Datei wiedergegeben. Über WG-640 Set Standard-Sirenenton wiederherstellen Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 120: Sensorstörungsmeldung Aufsprechen, Speichern Und Anhören

    Audio Converter werden z. B. Audiodateien (*.mp3, *.wav oder *.raw) in das Audioformat G.711 (*.wav) konvertiert. Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 121 Hinweis: Haben Sie bereits eine Ansage aufgesprochen, wird diese zuvor wiedergegeben. Sie können die Wiedergabe durch Wahl von überspringen. 4. Sprechen Sie den gewünschten Text auf. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 122 – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) – Im PC installierte Soundkarte und Software zur Audiowiedergabe 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Audiomeldungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 123 Wahl von abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. Über WG-640 Set Standard-Sensorstörungsmeldung wiederherstellen Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 124 Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. Hinweis: Eine noch nicht abgeschlossene Programmierung können Sie jederzeit durch Wahl von abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 125: Erneuter Melderuf (Ohne Vorherige Quittierung)

    Wartezeit sind möglich: h: 0 bis 17 Stunden m: 0 bis 59 Minuten s: 0 bis 59 Sekunden Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 126: Sms-Versand

    2. Geben Sie im Eingabefeld Rufnummer für SMS-Versand eine Rufnummer ein. Folgende Eingaben sind möglich: Bis zu 40 Stellen Ziffern, Komma, *, # Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 127: Wartezeit Zwischen Anwahl Und Meldung Einstellen

    60 Sekunden einen Besetztton aus (keine Versandbestätigung). • *0#: Das GSM-Gateway sendet eine Versandbestätigung, sobald es die Daten vom Wählgerät empfangen hat. Anschließend versendet es die SMS. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 128 2. Geben Sie im Eingabefeld MFV-Ziffern zum Abschließen der Eingabe die gewünschten MFV-Ziffern ein. Folgende Eingaben sind möglich: Bis zu 10 Stellen Ziffern und Zeichen * und # Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 129: Amteinstellungen

    Dies ist notwendig, wenn die Audiosignale beim Empfänger als zu laut oder zu leise empfunden werden (z. B. die Lautstärke der Sprache bei einem Melderuf). WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 130: Empfangsverstärkung Einstellen

    – Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Amteinstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld Empfangsverstärkung eine der folgenden Optionen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 131: Wartezeit Zwischen Auflegen Und Abheben Einstellen

    2. Wählen Sie im Listenfeld Wartezeit zwischen Auflegen und Abheben eine der folgenden Optionen. 0,1 bis 5,0: Das Wählgerät wartet nach dem Auflegen 0,1 Sekunden bis 5,0 Sekunden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 132: Wartezeit Zwischen Abheben Und Beginn Der Wahl Einstellen

    2. Wählen Sie im Listenfeld Wartezeit zwischen Abheben und Beginn der Wahl eine der folgenden Optionen. 0,1 bis 5,0: Das Wählgerät wartet nach dem Abheben 0,1 Sekunden bis 5,0 Sekunden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 133: Einheiten

    Messwerte eine Einheit verwendet. Eine Einheit besteht im Wählgerät aus einer Bezeichnung und einer Ansage. Die Bezeichnung wird im WG-640 Set für die Anzeige des Status, der Ereignisse und zur Messwertprotokollierung verwendet. Die Ansage wird bei einem Melderuf und bei der Fernab- frage im Anschluss an einen ausgegebenen Messwert eingespielt.
  • Seite 134: Bezeichnung Für Eine Einheit Eintragen

    Bezeichnung für eine Einheit eintragen Die Bezeichnung für eine Einheit wird zur näheren Kennzeichnung eines Messwerts verwendet. Sie wird in WG-640 Set für die Anzeige des Status, der Ereignisse und zur Messwertprotokollierung verwendet. Das Eintragen kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Voraussetzungen: –...
  • Seite 135: Ansage Für Eine Einheit Einstellen Und Anhören

    2. Wählen Sie für die betreffende Einheit im Listenfeld Aktion... die Option Durchsuchen..Der Dialog zur Dateiauswahl erscheint. 3. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 136: Einheit Löschen

    Die Datei wird geladen. Anschließend wird eine Software zur Audiowiedergabe geöffnet und die Datei wiedergegeben. Einheit löschen Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 137: Frei Verfügbare Ansage Aufsprechen, Speichern Und Anhören

    1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. 2. Geben Sie die Rufnummer des Wählgeräts ein. Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 138 Sicherung oder zur weiteren Verwendung auf dem PC gespeichert werden. Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) – Frei verfügbare Ansage aufgesprochen 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Audiomeldungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 139 Programmiermodus setzen. – Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. 2. Geben Sie die Rufnummer des Wählgeräts ein. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 140 Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge- fordert. 3. Wählen Sie 100. Das Löschen der Ansage wird mit einer Ansage quittiert. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 141 Frei verfügbare Ansage aufsprechen, speichern und anhören Hinweis: Eine noch nicht abgeschlossene Programmierung können Sie jederzeit durch Wahl von abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 142: Eingänge

    2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Mess- und Signalisierungsbereitschaft. Schaltet die Mess- und Signalisierungsbereitschaft ein. Schaltet die Mess- und Signalisierungsbereitschaft aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 143 360: Schaltet die Mess- und Signalisierungsbereitschaft des Eingangs 6 aus. Das Ein-/Ausschalten der Mess- und Signalisierungsbereitschaft wird mit einer Ansage quittiert. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 144: Bezeichnung Für Den Eingang Eintragen

    Die Bezeichnung für den Eingang wird zur Identifikation des Ereignisses verwendet. Sie wird in WG-640 Set für die Anzeige des Status, der Ereignisse und zur Messwertprotokollierung verwendet. Das Eintragen kann folgendermaßen erfolgen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 145: Sirenenton Für Den Eingang Ein-/Ausschalten

    2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sirenenton vor der Ansage. Schaltet den Sirenenton ein. Schaltet den Sirenenton aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 146: Ansage Für Den Eingang Aufsprechen, Speichern Und Anhören

    2. Wählen Sie im Listenfeld Ansage für den Eingang die Option Durchsuchen..Der Dialog zur Dateiauswahl erscheint. 3. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 147 Hinweis: Haben Sie bereits eine Ansage aufgesprochen, wird diese zuvor wiedergegeben. Sie können die Wiedergabe durch Wahl von überspringen. 4. Sprechen Sie den gewünschten Text auf. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 148 – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) – Im PC installierte Soundkarte und Software zur Audiowiedergabe 1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Eingang ..WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 149 Die Ansage wird wiedergegeben. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Program- miermodus. Hinweis: Eine noch nicht abgeschlossene Programmierung können Sie jederzeit durch Wahl von abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 150 140: Stellt die Standard-Ansage für Eingang 4 wieder her. 150: Stellt die Standard-Ansage für Eingang 5 wieder her. 160: Stellt die Standard-Ansage für Eingang 6 wieder her. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 151: Melderufnummer Für Den Eingang Einstellen

    , (Komma) für eine Pause von jeweils 1 Sekunde vor der Wahl der nachfol- genden Ziffern Hinweis: Der Anruf an die Melderufnummer wird nach dem Eintragen der Rufnummer automatisch eingeschaltet. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 152 22: Selektiert den Eingang 2. 23: Selektiert den Eingang 3. 24: Selektiert den Eingang 4. 25: Selektiert den Eingang 5. 26: Selektiert den Eingang 6. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 153 Programmiermodus setzen. – Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. 2. Geben Sie die Rufnummer des Wählgeräts ein. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 154 Hinweis: Alternativ können Sie das Wählgerät kurz vor dem Anruf durch Drücken und Halten (4 Sekunden) des Tasters „Select/Prog.“ in den Programmiermodus setzen. – Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 155: Anruf An Melderufnummer Für Den Eingang Ein-/Ausschalten

    Anruf an Melderufnummer für den Eingang ein-/ausschalten Ist der Anruf an eine Melderufnummer eingeschaltet, wird an das betreffende Ziel ein Melderuf im Fall eines Ereignisses ausgeführt. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 156: Sms-Nachricht Für Den Eingang Ein-/Ausschalten Und Einstellen

    – Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN 1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Eingang ..2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie jeweils das Kontrollkästchen Anruf. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 157: Kontaktart Einstellen

    – Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN 1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Eingang ..2. Wählen Sie im Listenfeld Kontaktart abhängig vom angeschlossenen Zubehör eine der folgenden Optionen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 158: (Kontaktart Analoger Messeingang

    – Für den betreffenden Eingang eingestellte Kontaktart Analoger Messeingang ... 1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Eingang ..2. Wählen Sie im Listenfeld Zeitintervall für periodische Messwertprotokollierung eine der folgenden Optionen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 159 • Setzen Sie zum Schutz der SD-Karte einen Akku oder eine Batterie in das Wählgerät ein, besonders dann, wenn Sie die Funktion Messwertprotokollierung des Wählgeräts nutzen (erhöhte Anzahl von Speichervorgängen). WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 160: (Kontaktart Analoger Messeingang

    Taster am Gerät oder den externen Taster ausgeschaltet werden. Das Ausschalten der Gerätebereitschaft ist somit nur noch über WG-640 Set oder ein Telefon (Fernzugang) möglich. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 161: Messwertprotokollierung Ein-/Ausschalten (Kontaktart Schließer Oder Öffner)

    1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Eingang ..2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Messwertprotokollierung. Schaltet die Messwertprotokollierung ein. Schaltet die Messwertprotokollierung aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 162: Ansprechzeit Für Den Eingang Einstellen

    Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Voraussetzungen: – Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN 1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Eingang ..WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 163: Sensorstörungsmeldung Ein-/Ausschalten

    – Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN – Für den betreffenden Eingang eingestellte Kontaktart Analoger Messeingang ... 1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Eingang ..WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 164: Einheit Einstellen

    Die Einheit gibt an, auf welche Einheit sich der am Eingang gemessene Wert bezieht. Eine Einheit besteht im Wählgerät aus einer Bezeichnung und einer Ansage. Die Bezeichnung wird in WG-640 Set für die Anzeige des Status, der Ereignisse und zur Messwertprotokollierung verwendet. Die Ansage wird bei einem Melderuf und bei der Fernab- frage im Anschluss an einen ausgegebenen Messwert eingespielt.
  • Seite 165: Messwertspanne Einstellen

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen. Schwellwerte einstellen Die Schwellwerte sind Werte zwischen dem kleinsten und dem größten Messwert und trennen den gesamten Messbereich in zwei verschiedene Bereiche: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 166 4. Wenn Sie den Normalbetriebsbereich (grün markierter Bereich) und den Meldebe- reich (roter Bereich) umkehren möchten, klicken Sie auf Schwellwertgrenzen inver- tieren. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 167: Notbetrieb

    Ereignis erkannt und ein eingerichteter Melderuf durchgeführt. Ist die Signalisierungsbereitschaft für Notbetrieb ausgeschaltet, stellt das Wählgerät im Fall eines Stromausfalls lediglich auf Notspeisung um. Es erfolgt keine Signalisierung. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 168 Hinweis: Befindet sich das Wählgerät noch nicht im Programmiermodus, müssen Sie wählen, um die Fernabfrage zu beenden und den Program- miermodus einzuleiten. Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge- fordert. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 169: Bezeichnung Für Notbetrieb Eintragen

    2. Geben Sie im Eingabefeld Bezeichnung für Notbetrieb die gewünschte Bezeichnung ein. Folgende Eingaben sind möglich: Bis zu 32 Stellen Ziffern und Zeichen Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 170: Sirenenton Für Notbetrieb Ein-/Ausschalten

    • Am Telefon per Zeichenfolge (Fernzugang) Das Speichern kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Das Anhören kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set • Am Telefon per Zeichenfolge (Fernzugang) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 171 Drücken und Halten (4 Sekunden) des Tasters „Select/Prog.“ in den Programmiermodus setzen. – Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 172 Eine im Wählgerät z. B. durch Aufsprechen gespeicherte Audiodatei (*.wav) kann als Sicherung oder zur weiteren Verwendung auf dem PC gespeichert werden. Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 173 Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an. Hinweis: Befindet sich das Wählgerät noch nicht im Programmiermodus, müssen Sie wählen, um die Fernabfrage zu beenden und den Program- WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 174 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. 2. Geben Sie die Rufnummer des Wählgeräts ein. Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 175: Melderufnummer Für Notbetrieb Einstellen Und Abfragen

    1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Notbetrieb. 2. Geben Sie im Eingabefeld Melderufnummer eine Rufnummer ein. Folgende Eingaben sind möglich: Bis zu 40 Stellen WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 176 Fernabfrage zu beenden und den Program- miermodus einzuleiten. Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge- fordert. 3. Wählen Sie eine der folgenden Zeichenfolgen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 177 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. 2. Geben Sie die Rufnummer des Wählgeräts ein. Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 178 Hinweis: Befindet sich das Wählgerät noch nicht im Programmiermodus, müssen Sie wählen, um die Fernabfrage zu beenden und den Program- miermodus einzuleiten. Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge- fordert. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 179: Anruf An Melderufnummer Für Notbetrieb Ein-/Ausschalten

    2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie jeweils das Kontrollkästchen Anruf. Schaltet den Anruf an die Melderufnummer ein. Schaltet den Anruf an die Melderufnummer aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 180: Sms-Nachricht Für Notbetrieb Ein-/Ausschalten Und Einstellen

    Die Ansprechzeit für Notbetrieb gibt an, wie lang ein Stromausfall andauern muss, damit ein Melderuf durchgeführt wird. Durch die Ansprechzeit kann verhindert werden, dass bereits kleinere Stromausfälle signalisiert werden, die problemlos mithilfe der Notspeisung überbrückt werden können. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 181 2. Geben Sie im Eingabefeld Ansprechzeit einen Wert ein. Folgende Eingaben sind möglich: bis 1800: Das Wählgerät führt nach 60 bis 1800 Sekunden Stromausfall einen Melderuf durch. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 182: Notspeisungsausfall

    Die Bezeichnung für Notspeisungsausfall wird zur Identifikation des Ereignisses verwendet. Sie wird in WG-640 Set für die Anzeige des Status und der Ereignisse verwendet. Das Eintragen kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 183: Sirenenton Für Notspeisungsausfall Ein-/Ausschalten

    2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sirenenton vor der Ansage. Schaltet den Sirenenton ein. Schaltet den Sirenenton aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 184: Ansage Für Notspeisungsausfall Einstellen Und Anhören

    3. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Die Datei wird übertragen. Anschließend wird der Dateiname im Feld Ansage für Notspeisungsausfall angezeigt. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 185 – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) 1. Öffnen Sie die Seite Eingänge > Notspeisung. 2. Wählen Sie im Listenfeld Ansage für Notspeisungsausfall die Option Grundeinstellung. 3. Klicken Sie auf Ja. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 186: Melderufnummer Für Notspeisungsausfall Einstellen

    Bis zu 32 Stellen Ziffern und Zeichen 4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um weitere Rufnummern einzutragen Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 187: Anruf An Melderufnummer Für Notspeisungsausfall Ein-/Ausschalten

    Nachricht anstelle der Melderufe versendet. Das Ein-/Ausschalten und Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Voraussetzungen: – Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 188 4. Geben Sie im Eingabefeld SMS-Text die gewünschte Nachricht ein. Folgende Eingaben sind möglich: Bis zu 160 Stellen Ziffern und Zeichen Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 189: Ausgänge/Relais

    1. Öffnen Sie die Seite Ausgänge > Relais ..2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schaltbereitschaft. Schaltet die Schaltbereitschaft ein. Schaltet die Schaltbereitschaft aus. Weitere Schritte: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 190 Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. Hinweis: Eine noch nicht abgeschlossene Programmierung können Sie jederzeit durch Wahl von abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 191: Bezeichnung Für Den Ausgang Einstellen

    • Am Telefon per Zeichenfolge (Fernzugang) Das Speichern kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Das Anhören kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set • Am Telefon per Zeichenfolge (Fernzugang) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 192 Drücken und Halten (4 Sekunden) des Tasters „Select/Prog.“ in den Programmiermodus setzen. – Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 193 Über WG-640 Set Ansage für den Ausgang auf dem PC speichern Eine im Wählgerät z. B. durch Aufsprechen gespeicherte Audiodatei (*.wav) kann als Sicherung oder zur weiteren Verwendung auf dem PC gespeichert werden. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 194 1. Heben Sie den Hörer eines Telefons ab. 2. Geben Sie die Rufnummer des Wählgeräts ein. Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 195 Hinweis: Alternativ können Sie das Wählgerät kurz vor dem Anruf durch Drücken und Halten (4 Sekunden) des Tasters „Select/Prog.“ in den Programmiermodus setzen. – Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 196: Betriebsart Für Den Ausgang Einstellen

    Der Ausgang kann auf folgende Ereignisse reagieren: – Eingang 1 ... 6 – Notspeisungsausfall – Amtleitung gestört Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Voraussetzungen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 197: Relais Manuell Ein-/Ausschalten

    Ist für den betreffenden Ausgang die Betriebsart Schaltausgang eingestellt, kann das Relais manuell ein- und ausgeschaltet werden. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 198 Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an. Hinweis: Befindet sich das Wählgerät noch nicht im Programmiermodus, müssen Sie wählen, um die Fernabfrage zu beenden und den Program- WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 199 Hinweis: Die LED blinkt nur bis zu fünf Sekunden. Haben Sie zu lange gewartet, müssen Sie den Ausgang erneut selektieren. Ein Ausgang, der die Voraussetzungen nicht erfüllt, kann nicht selektiert werden. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 200: Fernzugang

    • Die Fernprogrammierung endet mit dem Auflegen des Hörers. Hinweise: Eine noch nicht abgeschlossene Programmierung können Sie jederzeit durch Wahl von abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 201: Fernzugang Durchführen

    über die Taster am Gerät eingeleitet werden. Die Fernprogrammierung ist somit nur noch nach Eingabe der PIN möglich. 1. Drücken und halten Sie den Taster „Select/Progr.“ mindestens vier Sekunden. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 202: Fernzugang Ein-/Ausschalten

    2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie jeweils das Kontrollkästchen Fernzugang zulassen. Schaltet den Fernzugang ein. Schaltet den Fernzugang aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 203: Automatische Status- Und Messwertwiedergabe Ein-/Ausschalten

    Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Voraussetzungen: – Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Fernzugang. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 204: Rufannahmezeit Einstellen

    Begrüßungsansage für Fernzugang aufsprechen, speichern und anhören Die Begrüßungsansage wird bei einem Fernzugang direkt nach der Rufannahme durch das Wählgerät eingespielt. Das Aufsprechen kann folgendermaßen erfolgen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 205 3. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Die Datei wird übertragen. Anschließend wird der Dateiname im Feld Begrüßungs- ansage für Fernzugang angezeigt. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 206 5. Um die Aufzeichnung zu stoppen, wählen Sie #. Die Aufzeichnung wird mit einer Ansage quittiert. Anschließend erfolgt die Wiedergabe der gerade aufgesprochenen Ansage. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 207 Die Datei wird geladen. Anschließend wird eine Software zur Audiowiedergabe geöffnet und die Datei wiedergegeben. Über ein Telefon Begrüßungsansage für Fernzugang anhören Voraussetzungen: – Eingerichteter Fernzugang und eingerichtete PIN sowie Kenntnis der PIN WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 208 2. Wählen Sie im Listenfeld Begrüßungsansage für Fernzugang die Option Grundeinstellung. 3. Klicken Sie auf Ja. Im Feld Begrüßungsansage für Fernzugang wird wieder ansage.wav angezeigt. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 209 Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. Hinweis: Eine noch nicht abgeschlossene Programmierung können Sie jederzeit durch Wahl von abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin im Programmiermodus. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 210: Service Und Wartung

    Dieser Abschnitt beschreibt u. a. für den Servicefall nützliche Funktionen. Themen – Firmware-Update (Seite 211) – SD-Karte (Seite 213) – Notizen im Wählgerät eintragen (Seite 217) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 211: Firmware-Update

    Fällen eine neue Anleitung sowie eine neue Konfigurationssoftware. Aktuelle Anleitungen und Software finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de/service). Firmwareversion abfragen Das Abfragen kann folgendermaßen erfolgen: WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 212 – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) • Wählen Sie ? > Info. Es öffnet sich ein Infofenster, in dem hinter Firmware: die Firmwareversion angezeigt wird. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 213: Sd-Karte

    Die SD-Karte kann aus dem Wählgerät entnommen werden, um die Daten mit einem SD- Kartenlesegerät auszulesen. Außerdem kann die vorhandene SD-Karte durch eine neue SD- Karte mit höherer Speicherkapazität getauscht werden. Voraussetzungen: – Wählgerät geöffnet WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 214 Hinweis: Die erforderliche Verzeichnisstruktur wird direkt nach dem Einschalten des Wählgeräts auf der neuen SD-Karte angelegt. Die Standard- Audiodateien des Wählgeräts sind erst nach einer Initialisierung der SD- Karte wieder verfügbar. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 215: Sd-Karte Initialisieren

    4 GB wird in FAT16 formatiert, eine größere SD-Karte wird in FAT32 formatiert. Das Formatieren kann folgendermaßen erfolgen: • Über WG-640 Set Voraussetzungen: – Bestehende Verbindung der Konfigurationssoftware zum Wählgerät (Gerät angemeldet) WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 216 • Entfernen Sie während des Formatierens nicht die USB- Verbindung und sorgen Sie für eine gesicherte Stromzufuhr. Weitere Schritte: – Erstellen Sie eine neue Konfiguration. WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 217: Notizen Im Wählgerät Eintragen

    2. Geben Sie Ihre Notizen ein. Folgende Eingaben sind möglich: Bis zu 1024 Stellen Ziffern und Zeichen Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen (Notizen). WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 218: Index

    Sensorstörungsmeldung ......................120 Anschluss Gerät am Ausgang ........................45 Meldekontakt am Eingang ......................37 Messsensor am Eingang ..................... 38, 41 Taster und LED ..........................47 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 219 ......................61 Auswahlfelder WG-640 Set ..........................55 Automatisches Laden bei Seitenwechsel ..................57 Automatisches Speichern bei Seitenwechsel ................56 Automatisches Verbinden bei Programmstart ................57 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 220 ........................... 167 Notspeisungsausfall ........................182 Betriebsart Ausgang ........................196 Bezeichnung Ausgang/Relais ......................... 191 Eingang ............................144 Einheit ............................134 Notbetrieb ........................... 169 Notspeisungsausfall ........................182 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 221 Index CE-Zeichen ........ siehe Beileger "Garantiebedingungen, Informationsservice" Copyright ............................22 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 222 Datei Neu ............................60 Datum aus dem PC ..........................95 manuelles Stellen ........................95 über Telefon ..........................97 Dauer Melderuf ..........................105 Differenzmesswertprotokollierung ....................160 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 223 ..........................133 löschen ............................136 Einschalten ............................49 Einstellungen speichern gesamte Konfiguration ....................... 62 in Konfigurationsdatei ......................... 62 nur geöffnete Seite ........................62 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 224 Inhalt des Protokolls ........................77 löschen ............................80 Protokoll öffnen ........................... 76 Spalten des Protokolls ........................ 77 Erneuter Melderuf ........................... 125 Externe Bedienkomponenten ......................47 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 225 PIN für Messwertabfrage ......................203 Programmiermodus per Taster einleiten ................201 Rufannahmezeit ........................204 Firmware Version abfragen ........................211 Firmware-Update ..........................211 durchführen ..........................211 Frei verfügbare Ansage ........................137 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 226 Gehäuse schließen ........................... 33 Gerät abmelden ..........................59 Gerät anmelden ..........................58 automatisch bei Programmstart ....................57 Gerätebereitschaft ..........................86 ein-/ausschalten .......................... 86 Gerätename ............................89 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 227 Index Hilfe ..............................64 Drucken ............................68 Navigation ............................ 64 Öffnen ............................64 Suchen ............................67 Symbole ............................68 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 228 Index Impedanz ............................129 Inbetriebnahme ..........................49 Informationen ............................8 Installation ............................24 WG-640 Set ..........................53 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 229 Mindestanforderungen PC ......................53 Navigation ............................ 55 Sprache ............................56 Start ............................... 54 Style .............................. 58 Konformitätserklärung ....siehe Beileger "Garantiebedingungen, Informationsservice" Kontaktart ............................157 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 230 Laden automatisch bei Seitenwechsel ....................57 Land ..............................89 Signalisierungsart ........................99 Statusanzeige ..........................71 Steuerung ............................. 99 LED anschließen ..........................47 Leitungsimpedanz ........................... 129 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 231 ........................ 83 Messwertprotokollierung ........................ 161 Messwertprotokollierung, periodisch .................... 158 Messwertspanne ..........................165 Mindestanforderungen PC ....................... 53 Montage an der Wand ........................32 Montageort ............................31 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 232 ........................182 Akku/Batterie einlegen/entnehmen ..................29 Anruf ............................187 Ansage ............................184 Bezeichnung ..........................182 Melderufnummern ........................186 Signalisierungsbereitschaft ...................... 182 Sirenenton ..........................183 ............................187 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 233 Index PC anschließen ..........................50 PC Mindestanforderungen ....................... 53 einstellen ............................90 für jeden Zugriff ein ........................91 Programmiermodus per Taster einleiten ..................201 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 234 Index Quittieren des Meldevorgangs ...................... 102 Quittierungsaufforderung ........................113 Quittierungsziffer für Melderuf ....................... 107 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 235 ..........................191 Gerät anschließen ........................45 manuell ein-/ausschalten ......................197 Relaisfunktion (Betriebsart) ..................... 196 Schaltbereitschaft ........................189 Relaisausgang Geräte ............................45 Rufannahmezeit Fernzugang ......................204 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 236 ......................127 Rufnummer SMS-Versand ....................... 126 Wartezeit zwischen Anwahl und Meldung ................127 Speichern automatisch bei Seitenwechsel ....................56 Sprache Audiomeldungen ......................... 90 Konfigurationssoftware ....................... 56 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 237 ........................ 74 Anzeige in WG-640 Set ......................73 LED-Anzeige ..........................71 Steckernetzteil ........................... 49 Stromausfall (Notbetrieb) ....................... 167 Style Konfigurationssoftware ......................58 Symbole ..............................9 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 238 Index Taster anschließen ..........................47 Technische Daten ..........................17 Messsensor Jumo 902520/13 ....................21 Temperaturregistriergerät ......................20 Telefon anschließen am analogen Port ....................35 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 239 ..........................95 manuelles Stellen ........................95 Sommerzeit ..........................98 über Telefon ..........................96 Umwelt ........siehe Beileger "Garantiebedingungen, Informationsservice" Umwelthinweise ..........................23 Update durchführen .........................211 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 240 ........................58 automatisch bei Programmstart ....................57 Verbindung unterbrechen ......................... 59 Version abfragen Firmware .............................211 WG-640 Set ..........................63 Verzeichnisstruktur .......................... 213 Vorrang Telefongespräche ......................107 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...
  • Seite 241 ..........................55 beenden ............................54 Eingabefelder ..........................55 Installation ............................ 53 Sprache ............................56 Start ............................... 54 Version abfragen ......................... 63 Wichtige Informationen ........................8 WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015...

Inhaltsverzeichnis