Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Dauer Für Einen Melderuf Einstellen; Anzahl Der Wählversuche Einstellen - Auerswald WG-640 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über den externen Taster Meldevorgang quittieren
Voraussetzungen:
– Eingestellte Signalisierungsart der LEDs am Gehäuse Standard oder nur unquittierter
Meldevorgang + Status
• Drücken Sie kurz den externen Taster.
Alle aktuell anliegenden Meldevorgänge werden quittiert.
Maximale Dauer für einen Melderuf einstellen
Die maximale Dauer für einen Melderuf gibt an, wie lang das Wählgerät wartet, bis es einen
Melderuf von sich aus beendet. Dies trifft z. B. zu, wenn der Ruf nicht angenommen wird oder
das Wählgerät nicht erkennt, dass der gerufene Anschluss besetzt ist. Auch im Fall eines
angenommenen Rufs wird die Verbindung nach der eingestellten Zeit beendet.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Über WG-640 Set
Voraussetzungen:
– Geöffnete Konfiguration und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN
1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Melderufe.
2. Geben Sie im Eingabefeld Max. Dauer für einen Melderuf einen Wert ein. Folgende
Eingaben sind möglich:
30
bis 300: Ein Melderuf wird nach 30 Sekunden bis 300 Sekunden beendet.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen.
Anzahl der Wählversuche einstellen
Die Anzahl der Wählversuche gibt an, wie oft das Wählgerät die Liste der Melderufnummern
durchläuft, für den Fall, dass keine Quittierung erfolgt.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015
Wählgerät einrichten und bedienen
Maximale Dauer für einen Melderuf einstellen
Melderufe
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis