Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung - ITT FLCG Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Deutsch
de
1.
ALLGEMEINES
1.1
ANWENDUNGEN
Die Umwälzpumpe dient zur Wasserzirkulation
in Heiz- und Klimaanlagen (mit Glykollösungen
von 20 bis 50 %).
1.2
TECHNISCHE DATEN
Stromdaten:
Siehe Motorschild.
Max. Betriebsdruck:
10 bar (1000 kPa).
Statischer Mindestdruck bei 82° C:
2-3 m. (je nach Modell)
Statischer Mindestdruck bei 95° C:
4-6 m. (je nach Modell)
Betriebstemperatur („C"):
von -15° C bis +120° C 100° C
Oberirdisches Druckniveau
FLC 40-5 bis FLC 50-8 max. 43 dB (A)
FLC 50-10 bis FLC 80-15 max. 55 dB (A)
1.2.1 Merkmale der gepumpten Flüssigkeit
Reines Wasser, nicht aggressive und explosive
Flüssigkeiten und solche, ohne Feststoffe oder
Fasern.
Frostschutz (Wasser + Gykol) bis 50 %.
Anmerkung: Jede andere Flüssigkeit ist ohne
vorheriger Zustimmung des Herstellers verbo-
ten.
2.
SICHERHEIT
Die vorliegenden Anleitungen müssen vor der
Montage und Inbetriebnahme aufmerksam ge-
lesen werden.
Insbesondere muss die Einhaltung der Sicher-
heitsvorschriften bzgl. des Materials zum Schutz
des Monteurs und der Betreiber kontrolliert wer-
den.
2.1
SYMBOLE DER BEDIENUNGSANLEI-
TUNG
Sicherheitshinweis, bei dessen Nichtbe-
achtung Gefahr für die Personen besteht.
Sicherheitshinweis betreffend die elektri-
sche Spannung, bei dessen Nichtbeach-
tung Gefahr für die Personen besteht.
8
ACHTUNG!
führen kann.
2.2
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Außenfläche der Pumpe kann sehr
heiß werden.
Bei Ablassen der Luft aus der Pumpe
(Abb. 4) können geringe Mengen heißes Wasser
oder Dampf austreten.
Die Pumpen müssen gemäß den ein-
schlägigen Gesetzen elektrisch ange-
schlossen werden.
Der elektrische Strom muss vor jeglichem Ein-
griff am Drehzahlregler oder am Klemmenbrett
abgehängt werden.
3.

TRANSPORT UND LAGERUNG

Bei Erhalt des Produktes kontrollieren, dass das
Material während des Transports keine Schäden
erlitten hat.
Bei Feststellung von Transportschäden sind in-
nerhalb der vorgesehenen Fristen die notwendi-
gen Schritte beim Spediteur zu veranlassen.
ACHTUNG!
liert werden soll, muss es an einem
trockenen Ort gelagert und vor Stößen
und sonstigen externen Einflüssen (Feuch-
tigkeit, Frost, usw.) geschützt werden.
Beim Handling der Pumpe vorsichtig vorgehen,
damit die Geometrie und die Ausrichtung der
hydraulischen Teile nicht verändert werden.
Die Pumpe darf auf keinen Fall am Stromkabel
angehoben oder aufgehängt werden.
4.
PRODUKTE UND ZUBEHÖR
4.1
DIE PUMPE
FLC: Einzelpumpe
FLCG: Doppelpumpe mit Rückschlagventil in der
Druckleitung, um den hydraulischen Austausch
der 2 Pumpen zu ermöglichen.
Hydraulikteil: Geflanschter Pumpenkörper mit
Druckanschluss Ø 1/4".
Hinweise, deren Nicht-
beachtung zu Material-
und Betriebsstörungen
Wenn das gelieferte Ma-
terial erst zu einem spä-
teren Zeitpunkt instal-
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flc serie

Inhaltsverzeichnis