Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung 2.1. Einsatz Der Anlagen; Einsatz Und Technische Beschreibung; Einsatz Der Anlagen; Produktbeschreibung - ITT SEKAMATIK 10 E 6M Serie Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anlagen, bei denen der Ausfall oder das Versagen zu
Personen- oder Sachschäden führen kann, sind mit
Alarmeinrichtungen und/oder Reserveaggregaten
auszustatten und deren Funktionstüchtigkeit in
regelmäßigen Abständen zu prüfen.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind
auszuschließen (z.B. durch Beachten der örtlich
geltenden Vorschriften für elektrische Anlagen). Bei
Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen vorher
Netzstecker ziehen bzw. Hauptschalter ausschalten
und Sicherung herausdrehen. Ein Motorschutzschalter
ist vorzusehen.
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Pumpe oder Anlage
nur im Stillstand und im drucklosen Zustand
durchzuführen. Alle Teile müssen
Umgebungstemperatur angenommen haben.
Sicherstellen, dass während der Arbeiten der Motor von
niemand in Betrieb gesetzt werden kann. Die in der
Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum
Stillsetzen der Anlage muss unbedingt eingehalten
werden. Pumpen oder Anlagen, die
gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen vor
dem Zerlegen dekontaminiert werden.
Sicherheitsdatenblätter der jeweiligen Fördermedien
beachten. Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten
müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
wieder angebracht bzw. in Funktion gebracht werden.
Gemäß EG-Maschinenrichtlinie muss jede Maschine
mit einer oder mehreren Notbefehlseinrichtungen
ausgerüstet sein, durch die unmittelbar drohende oder
eintretende gefährliche Situationen vermieden werden
können.
Wenn die Notbefehlseinrichtung nach Auslösung eines
Not-Aus-Befehls nicht mehr betätigt wird, muss dieser
Befehl durch die Blockierung der Notbefehlseinrichtung
bis zu ihrer Freigabe aufrechterhalten bleiben. Es darf
nicht möglich sein, die Einrichtung zu blockieren, ohne
dass diese einen Not-Aus-Befehl auslöst. Die
Einrichtung darf nur durch eine geeignete Betätigung
freigegeben werden können, durch die Freigabe darf
die Maschine nicht wieder in Gang gesetzt, sondern nur
das Wiederingangsetzen ermöglicht werden.
Eine Unterbrechung, eine Wiederkehr der
Energieversorgung nach einer Unterbrechung oder
eine sonstige Änderung der Energieversorgung der
Maschine darf nicht zu gefährlichen Situationen führen
(z.B. unkontrollierte bzw. unbeabsichtigte
Inbetriebnahme, Druckstoß, usw).

2. Einsatz und Technische Beschreibung

2.1. Einsatz der Anlagen

Der WC-Förderer SEKAMATIK 10 E 6M fördert Fäkalien
und häusliches Schmutzwasser, z. B. aus Toilette, Wasch-
becken, Dusche oder Badewanne aus Räumen unterhalb
der Rückstauebene, oder aus Räumen, deren Gefälle zum
nächsten Kanalanschluss zu gering ist.

2.2. Produktbeschreibung

SEKAMATIK 10 E 6M besteht aus einem unverrottbaren,
wasser-, gas- und geruchsdichten Kunststoffbehälter mit
einer einstufigen Kreiselpumpe, die sich automatisch bei
einem Wasserstand von ca. 8 cm ein- und bei ca. 3 cm
ausschaltet.
Das integrierte Schneidwerk zerkleinert Feststoffe im Ab-
wasser so, dass das Fördermedium durch geringe Rohr-
leitungsquerschnitte (ab 1") gepumpt werden kann.
Der Behälter verfügt über einen horizontalen WC-Zulauf DN
100, zwei seitlich angebrachte Schmutzwasser-Zuläufe DN
40 mit integrierter Rückschlagklappe, und einen seitlichen
drehbaren Druckanschluss DN 25, ebenfalls mit integrierter
Rückschlagklappe.
Die Rückschlagklappen der Zuläufe verhindern, dass das
Schmutzwasser aus dem Behälter in die Zulaufleitung zu-
rückfließt. Die Rückschlagklappe des Druckanschlusses
verhindert den Rücklauf aus der Druckleitung in den Behäl-
ter. Weiterhin ist die Hebeanlage mit einem Be- und Entlüf-
tungsstutzen ausgestattet, der sich im Deckel befindet.

2.3. Technische Daten

Druckanschluss
Spannung
Motorleistung P
1
Motorleistung P
2
Nennstrom
Isolationsklasse
Schutzart Komplett-Gerät
Drehzahl
maximale Förderhöhe
maximale Fördermenge
Förderdruck
Kabellänge
Gewicht

2.4. Betriebsbedingungen

SEKAMATIK 10 E 6M ist für alle WC´s mit eurogenormten,
waagerechtem Abgang und einer Mindestabgabe von
6 Litern Wasser pro Spülung (keine Sparspülung) geeignet.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Hygienearti-
kel wie z. B. Tampons, Damenbinden, Präservative usw.,
sowie nicht schneidbare Teile wie Glas, Holz, Metall (Ra-
sierklingen, Kronkorken) o.ä. in das Abwasser gelangen, da
diese vom Schneidwerk nicht zerkleinert werden, im Sam-
melbehälter verbleiben und u.U. die Pumpe blockieren kön-
nen. Die Anlage ist resistent gegen leichte Säuren, vermei-
den Sie jedoch, stark fetthaltige Abwässer in die Hebeanla-
ge einzuleiten. SEKAMATIK 10 E 6M ist einsetzbar bei ei-
ner Wassertemperatur von bis zu 35°C, kurzzeitig auch bis
zu 60°C.
Betriebsart: Die Motoren sind für den Aussetzbetrieb S3
3 / 7 min. (3 min Betrieb, 7 min. Pause) ausgelegt.
Der integrierte Thermoschutzschalter schaltet die Pumpe
bei Überhitzung bzw. Überlastung ab.
2.5. Explosionsgefährdete Bereiche
Die Anlage ist nicht zum Betrieb in explosionsgefährde-
ten Bereichen zugelassen.

3. Garantie

Garantieleistungen auf die in dieser Anleitung beschriebe-
nen Anlagen setzen die Einhaltung aller in der Anleitung
enthaltenen Hinweise voraus, insbesondere bezüglich des
Einsatzes, der Installation und des Betriebes.

4. Transport und Lagerung

Die Anlage niemals am Anschlusskabel oder dem
Druckanschluss anheben oder transportieren.
Die Anlage kann in senkrechter oder waagerechter
Position transportiert werden, beim Transport nicht werfen
oder stürzen. Bei längerer Lagerung ist die Anlage gegen
Feuchtigkeit, Wärme oder Frost zu schützen.
5
1" (DN 25)
230V/ 1Ph, 50Hz
650 Watt
350 Watt
2,1 A
B
IP 44
2900 U/min.
6,5 m
72 l/min.
0,7 bar
1,1 m mit Stecker
7,0 kg

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis