Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Allgemeines; Aufstellung Und Anbau - SKF KFG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Seite 16

4. Montage

4.1

Allgemeines

Die Pumpenaggregate der Baureihe KFG sind
Bestandteil von Zentralschmieranlagen an
Maschinen und Anlagen.
Sie fördern Fette bis NLGI-Klasse 2. Die
Pumpenaggregate unterscheiden sich in der
Größe der Schmierstoffbehälter, der
Schmierstoffbefüllung sowie der Steuerung
und Funktionsüberwachung. Durch die
Installation volumenspezifischer Pumpen-
elemente können bei den Baureihen KFG,
KFGS und KFGL mit einem Aggregat bis zu
drei voneinander unabhängige Schmierkreise
betrieben werden.
Bei der Baureihe KFGC hingegen können je
nach Aufgabe bis zu vier Schmierkreise reali-
siert werden. Das System kann mit und ohne
Druckaufbau- und Abbauüberwachung aufge-
baut werden.
Vor der Montage/ Aufstellung des Behälter-
aggregates sind das Verpackungsmaterial so-
wie eventuelle Transportsicherungen (z.B.
Verschlussstopfen etc.) zu entfernen. Das
Verpackungsmaterial ist so lange aufzube-
wahren, bis eventuelle Unstimmigkeiten ge-
klärt sind.
4.2

Aufstellung und Anbau

Das Pumpenaggregat soll geschützt vor
Schmutz, Spritzwasser und Vibration montiert
werden. Dabei sollte es leicht zugänglich sein,
so dass alle weiteren Installationen problemlos
vorgenommen werden können und das Gerät
später leicht befüllt werden kann.
Der Füllstand des Behälters muss gut sichtbar
sein.
Die Einbaulage des Aggregates ist senkrecht.
Eventuelle Montagebohrungen sind nach
nachfolgendem Schema anzubringen.
Bei der Montage des Pumpenaggregates sind
auf konstruktive Vorgaben und Gegebenheiten
des Herstellers und Objektes zu achten!
Unter der Bestellnummer 951-130-115 kann
eine Bohrschablone bestellt werden.
Montageanleitung
Bei der Montage und insbesondere beim
Bohren ist unbedingt auf Folgendes zu achten:
Vorhandene Versorgungsleitungen dürfen
durch die Montage nicht beschädigt werden.
Andere Aggregate dürfen durch die Mon-
tage nicht beschädigt werden.
Das Produkt darf nicht im Aktionsradius
beweglicher Teile montiert werden.
Das Produkt muss in einem ausreichen-
den Abstand von Wärmequellen montiert
werden.
Sicherheitsabstände, sowie regionale
Montage- und Unfallverhütungsvor-
schriften, sind einzuhalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgc

Inhaltsverzeichnis