Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise In Einleitungsanlagen; Bei Einem Kfgc (Can-Bus) Pumpen; Aggregat; Systeme Mit 3/2 Wege-Magnetventilen - SKF KFG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Seite 64
7.3

Funktionsweise in Einleitungsanlagen

bei einem KFGC (CAN-Bus) Pumpen-

aggregat

Die allgemeine Funktionsweise von Einleitung-
sanlagen mit einem KFG-Pumpenaggregat gilt
auch für die Ausführung mit Pumpensteuerung
Can-Bus.
Beispiel einer Einleitungsanlage mit KFGC-Pumpenaggregat, Abb. 9
Schmierstrang 1
max

7.3.1 Systeme mit 3/2 Wege-Magnetventilen

Bei Verwendung von Wege-Magnetventilen
kann ein Einleitungssystem mit bis zu vier
Schmiersträngen realisiert werden. Das
System kann mit und ohne Druckaufbau- und
Abbauüberwachung realisiert werden.
Schmierstrang 2
Schmierstrang 3
7. Funktionsweise in Einleitungsanlagen
7.3.2 Aufteilung in Schmierstränge
Mithilfe des integrierten Steuergeräts
LC-CAN5000 kann ein Einleitungssystem in
bis zu vier einzeln steuerbare Schmierstränge
aufgeteilt werden. Dies geschieht mit Hilfe
elektrisch ansteuerbarer Ventile, die die einzel-
nen Schmierstränge voneinander abtrennen.
Für die Steuerung der Schmierstränge stehen
jeweils vier konfigurierbare digitale Ein- bzw.
Ausgänge zur Verfügung. Daraus und aus der
Art der verwendeten Ventile ergeben sich
unterschiedliche Möglichkeiten zur Einrichtung
von Schmiersträngen.
1 Aggregat mit Pumpenelement und
Füllstandsüberwachung
2 Druckbegrenzungsventil
Schmierstrang 1/2/3
3 Ventil für Druckaufbau und
Druckentlastung
4 Einleitungsverteiler
5 Druckschalter zur Druckaufbauüberwachung
Legende

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgc

Inhaltsverzeichnis