Herunterladen Diese Seite drucken
SKF KFG Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

Montageanleitung
Kolbenpumpe KFG; KFGS;
KFGL
Für Industrieanwendungen
Erstelldatum:
12.01.2023
Dokumentnr.:
951-170-212-DE
Version:
07
Lesen Sie diese Anleitung vor
der Installation oder
Inbetriebnahme des Produktes
und halten Sie sie zum
späteren Nachlesen griffbereit!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SKF KFG

  • Seite 1 Montageanleitung Kolbenpumpe KFG; KFGS; KFGL Für Industrieanwendungen Erstelldatum: 12.01.2023 Dokumentnr.: 951-170-212-DE Version: Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation oder Inbetriebnahme des Produktes und halten Sie sie zum späteren Nachlesen griffbereit!
  • Seite 2 Manager PD Germany Germany South Hersteller: SKF Lubrication Systems Germany GmbH, Heinrich-Hertz-Str. 2-8, DE - 69190 Walldorf Original-UK-Einbauerklärung gemäß der Verordnung Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 No. 1597 Annex II Der Hersteller erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung die Übereinstimmung der unvollständigen Maschine mit den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß...
  • Seite 3 Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß 2006/42/EG, Anhang I, die zur Anwendung kommen und eingehalten wurden. Alle hier nicht aufgeführten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen sind für dieses Produkt nicht relevant. Tabelle 1 Anlage zur Einbauerklärung Gültig für: KFG*-Schmierstoffpumpen Nr.: Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderung Zutreffend: Erfüllt: 1.1.1...
  • Seite 4 Schulungen durch. Es wird Deutschland empfohlen, diese Schulungen wahrzunehmen. Für weitere Tel. +49 (0)30 72002-0 Informationen nehmen Sie Kontakt mit Ihrem SKF- Fax +49 (0)30 72002-111 Vertragshändler oder mit dem Hersteller auf. Werk Walldorf Heinrich-Hertz-Straße 2-8...
  • Seite 5 1.17 Hinweis zur EAC-Kennzeichnung ........11 5.5 Füllstandsschalter ..............29 1.18 Hinweis zum China RoHS-Zeichen ......... 11 5.6 Typenschlüssel Pumpe KFG ..........30 1.19 Stillsetzen im Notfall ............11 6. Lieferung, Rücksendung, Lagerung ......... 31 1.20 Montage, Wartung, Störung, Reparatur ......12 6.1 Lieferung ................
  • Seite 6 7.5.3 Spannungsversorgung 230 VAC (90-264 VAC) .. 42 14.1 Vorübergehende Stilllegung ..........83 7.6 Steueranschlüsse ..............43 14.2 Endgültige Stilllegung, Demontage ......... 83 7.6.1 Baureihe KFG (externe Steuerung) ......43 14.3 Entsorgung ................. 83 7.6.2 Baureihe KFGS (integrierte Steuerung) ....43 15. Ersatzteile ................. 84 7.6.3 Baureihe KFGL............
  • Seite 7 Warnhinweise und Darstellungskonventionen Sie werden beim Lesen dieser Anleitung auf eine Reihe von Bilddarstellungen: Darstellungen und Symbolen treffen, die die Navigation und das Die verwendeten Darstellungen beziehen sich auf ein konkretes Verstehen der Anleitung erleichtern sollen. Nachfolgend werden Produkt. Sie besitzen bei anderen Produkten evtl. nur die unterschiedlichen Bedeutungen erklärt.
  • Seite 8 Daher sind eigenmächtige Veränderungen und • Sicherungen dürfen nicht überbrückt werden. Defekte Sicherungen immer durch Sicherungen des gleichen Typs Umbauten verboten. Es dürfen nur Original SKF Ersatzteile ersetzen. und SKF Zubehörteile verwendet werden. • Auf einwandfreien Anschluss des Schutzleiters bei Produkten •...
  • Seite 9 1.3 Grundsätzliches Verhalten beim 1.5 Zur Benutzung berechtigte Personen Umgang mit dem Produkt Bediener Person, die aufgrund von Schulungen, Kenntnissen und • Machen Sie sich mit den Funktionen und der Arbeitsweise des Erfahrungen befähigt ist, die mit dem Normalbetrieb Produkts vertraut. Angegebene Montage- und Bedienschritte verbundenen Funktionen und Tätigkeiten auszuführen.
  • Seite 10 1.7 Mitgeltende Dokumente 1.10 Sicherheitsrelevante Kennzeichnungen am Produkt Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die folgenden Dokumente von der entsprechenden Zielgruppe zu beachten: • betriebliche Anweisungen und Freigaberegelungen Abb. 1 Gegebenenfalls: • Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Schmierstoffs Warnung vor gefährlicher elektrischer • Projektierungsunterlagen Spannung •...
  • Seite 11 1.11 Hinweis zum Typenschild 1.14 Hinweis zur Druckgeräterichtlinie Auf dem Typenschild sind wichtige Kenndaten wie Das Produkt erreicht aufgrund seiner Leistungsdaten nicht die Typenbezeichnung, Bestellnummer und gegebenenfalls in Artikel 4 Absatz 1, Buchstabe (a) Ziffer (ii) festgelegten regulatorische Merkmale angegeben. Um einen Verlust der Grenzwerte und ist gemäß...
  • Seite 12 1.21 Erstmalige Inbetriebnahme, tägliche 1.20 Montage, Wartung, Störung, Inbetriebnahme Reparatur Sicherstellen, dass: Alle relevanten Personen sind vor dem Beginn dieser Arbeiten • alle Sicherheitseinrichtungen vollständig vorhanden und über die Durchführung zu informieren. Vor allen Arbeiten sind funktionsfähig sind mindestens die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu treffen: •...
  • Seite 13 1.22 Restrisiken Tabelle 3 Restrisiken Restrisiko Möglich in Lebensphase Vermeidung/Abhilfe Körperverletzung, Sachschaden durch A B C G H K • Unbefugte Personen fernhalten. Fallen von angehobenen Teilen • Es dürfen sich keine Personen unter angehobenen Teilen aufhalten. • Teile mit geeigneten Hebezeugen anheben. Körperverletzung, Sachschaden durch •...
  • Seite 14 Punkte bei der Auswahl/Verwendung von Einsatz in Zentralschmieranlagen geeignet sein. Schmierstoffen. Sie vermeiden dadurch eventuelle Ausfallzeiten • Verwenden Sie nach Möglichkeit immer SKF Schmierstoffe. und Schäden an der Maschine oder Schmieranlage. Diese sind für den Einsatz in Schmieranlagen optimal geeignet.
  • Seite 15 3. Übersicht, Funktionsbeschreibung 3.1 Allgemein 3.2.3 Füllstandsüberwachung Zur Überwachung des Minimum-Pumpenfüllstands stehen drei Bei den Pumpenaggregaten der Baureihen KFG, KFGS und Füllstandsschalter zur Auswahl: KFGL handelt es sich um elektrisch betriebene Kolbenpumpen • Mechanischer Füllstandsschalter W1 (Typenschlüsselcode 1) mit integriertem Behälter und mit oder ohne integriertem •...
  • Seite 16 Abb. 3 Pumpenaggregate der KFG Serie 3.3.1 KFG-Pumpenaggregate 3.3.3 KFGL-Pumpenaggregate Bei den Pumpenaggregaten der Baureihe KFG handelt es sich Bei den Pumpenaggregaten der Baureihe KFGL handelt es sich um Behälterpumpenaggregate ohne integriertes Steuergerät. um Behälterpumpenaggregate mit einem integrierten Beim KFG-Pumpenaggregat erfolgt die Auswertung der Signale Steuergerät des Typs LC502 mit Bediendisplay.
  • Seite 17 3.4 Funktionsweise in Progressivanlagen 3.4.1.2 Druckbegrenzungsventil (DBV) Abb. 5 3.4.1 KFG-Pumpenaggregat Eine allgemeine Progressivverteileranlage besteht aus den folgenden Komponenten: • Pumpenaggregat, Pumpenelement, Druckbegrenzungsventil und Füllstandsüberwachung. • Schmierstoffleitungen, bestehend aus Haupt- und eventuell Nebenleitungen sowie Schmierleitungen. • Progressivverteiler. Nach dem Einschalten der Pumpe fördert diese Schmierstoff aus dem Schmierstoffbehälter zum Schmierstoffauslass.
  • Seite 18 Beispiel einer Progressivanlage mit KFG-Pumpenaggregat Abb. 6 Progressivanlage mit KFG-Pumpenaggregat 1 KFG-Pumpenaggregat 5 Schmierleitungen 2 Füllstandsschalter 6 Hauptverteiler 3 Pumpenelement mit Druckbegrenzungsventil 7 Nebenverteiler 4 Elektrischer Pumpenanschluss 8 Schmierstellen...
  • Seite 19 3.4.2 Progressivanlage mit einem KFGS- oder KFGL-Pumpenaggregat Die allgemeine Funktionsweise von Progressivanlagen mit einem KFG-Pumpenaggregat gilt auch für die Ausführung mit Pumpensteuerung KFGS und KFGL. Die im Pumpengehäuse integrierte Steuerung bietet darüber hinaus noch folgende Einstell-, Überwachungs- und Anschlussmöglichkeiten: • Pausenzeit und Pumpenlaufzeit auch bei überwachten Systemen unabhängig voneinander einstellbar •...
  • Seite 20 3.5.1.3 Druckbegrenzungsventil 3.5 Funktionsweise in Einleitungsanlagen Abb. 8 3.5.1 KFG-Pumpenaggregat mit Fettfolgetellertechnologie Eine allgemeine Einleitungsanlage besteht aus den folgenden Komponenten: • Pumpenaggregat mit Pumpenelement, Druckbegrenzungsventil, Entlastungsventil und Füllstandsüberwachung • Hauptschmierleitung • Einleitungsverteilern. Nach dem Einschalten der Pumpe fördert diese Schmierstoff aus dem Schmierstoffbehälter zum Schmierstoffauslass.
  • Seite 21 Beispiel einer Einleitungsanlage mit KFG-Pumpenaggregat Abb. 9 Einleitungsanlage mit KFG-Pumpenaggregat 1 KFG-Pumpenaggregat 4 Hauptschmierleitung 2 Pumpenelement mit 5 Einleitungsverteiler Entlastungsventil und 6 Manometer zur eingebautem Druck- Druckaufbaukontrolle begrenzungsventil 7 Druckschalter zur 3 Füllstandsschalter Umsteuerung Druck- (aufbau)überwachung...
  • Seite 22 3.5.2 Einleitungsanlage mit einem KFGL- Pumpenaggregat Pumpenaggregat Abb. 10 Die allgemeine Funktionsweise von Einleitungsanlagen mit einem KFG-Pumpenaggregat gilt auch für die Ausführung mit Pumpensteuerung KFGL. Die im Pumpengehäuse integrierte LC502-Steuerung bietet noch folgende Einstell-, Überwachungs- und Anschlussmöglichkeiten: • Pausenzeit und Kontaktzeit bei drucküberwachten und druckgesteuerten Systemen unabhängig voneinander...
  • Seite 23 4. Zubehör Zubehörteile dienen zur Erweiterung, Ergänzung des Funktionsumfangs oder zur Montage des Produktes. Tabelle 4 Zubehör Bezeichnung Daten Sachnummer M12x1 Stecker, 4 polig, mit 5 m Kabel 4x 0,25 mm , Schutzart IP 67 (montiert) 179-990-719 Zweifachstecker (T-Stecker) Zweifachstecker (Zweifachverteiler für den Anschluss an dem M12x1- 179-990-700 Stecker der Pumpe mit 2x M12x1-Abgängen für Kolbendetektor und separate Kontrollleuchte)
  • Seite 24 Tabelle 5 Externe Steuergeräte Anwendung Merkmale Typenbezeichnung Sachnummer Einleitungsanlagen Impulsgeber/-zähler mit einstellbarer Pausenzeit, Pausenzeitverlängerung, EXZT2A02-E Kolbenverteiler Druckaufbau- und Druckabbauüberwachung und Füllstandsüberwachung Einleitungsanlagen Impulsgeber/-zähler mit wählbarer Überwachungszeit, Füllstands- und EXZT2A03-E Kolbenverteiler Pumpenlaufzeit-überwachung (Hubkontrolle), einstellbarer Nachlaufzeit und Pausenzeitverlängerung Progressivanlagen Impulsgeber/-zähler mit einstellbarer Pausenlaufzeit, EXZT2A05-E Pausenzeitverlängerung, Druckaufbauüberwachung, Impulsüberwachung und Füllstandsüberwachung...
  • Seite 25 5. Technische Daten 5.1 Allgemeine technische Daten Tabelle 6 Technische Daten der Pumpe Parameter Werte 24 VDC 230 VAC (90 – 264 VAC) Maximaler Gegendruck 300 bar 300 bar Umgebungstemperatur • bei federrückgeführten Pumpenelementen: -25 °C bis +70 °C -25 °C bis +60 °C •...
  • Seite 26 HINWEIS Anzuwendende Schutzmaßnahmen für den bestimmungsmäßigen Betrieb im Maschinenbereich für KFG; KFGS; KFGL... 24 VDC: • „Funktionskleinspannung mit elektrisch sicherer Trennung“, „Protective Extra Low Voltage“ (PELV) • Bei einer Isolations- und Spannungsprüfung nach EN 60204-1:2019-06 ist die Pumpe elektrisch vom Stromnetz zu trennen...
  • Seite 27 5.3 Druckbegrenzungsventil Abb. 12 Druckbegrenzungsventil mit Notschmiernippel Druckbegrenzungsventil mit T-Stück Druckbegrenzugsventile 1 Notschmiernippel (Option) P Anschlussgewinde für Pumpenelement A Anschluss Rohr Ø R Fettaustritt bei Überdruck Tabelle 10 Druckbegrenzungsventil ohne Notschmiernippel Rohr Ø [mm] Öffnungsdruck [bar] Sachnummer 161-210-012 161-210-049 161-210-018 161-210-050 161-210-035 161-210-051...
  • Seite 28 Tabelle 12 Druckbegrenzungsventil mit T-Stück Rohr Ø [mm] Öffnungsdruck [bar] Sachnummer 161-210-038 161-210-032 161-210-039 161-210-031 161-210-016 161-210-030 Tabelle 13 Druckbegrenzungsventil mit Manometer (ohne Abbildung) Rohr Ø [mm] Öffnungsdruck [bar] Sachnummer 161-210-046 161-210-047 161-210-048 Öffnungsdruck ±10 % 5.4 Entlastungsventil mit integriertem Druckbegrenzungsventil Tabelle 14 Technische Daten Entlastungsventil mit integriertem Druckbegrenzungsventil Parameter...
  • Seite 29 Schaltleistung Maximal 0,6 W Eigenstromaufnahme 6 bis 12 mA Leitungsgeführte Störungen nach Im Bereich von 2,4-2,6 MHz sind Funkstörungen möglich. Siehe Kapitel Montage. IEC 61000-4-6 Anschluss bei KFG ohne Steuerung 4-poliger Rundstecker M12x1 Anschluss bei KFG Interner Anschluss mit Steuerung...
  • Seite 30 5.6 Typenschlüssel Pumpe KFG B e ste ll- sch lü sse l Pum pen aggregat S pan n ungsschlü ssel Pum pen pau sen zeit Steu ergerät B ehältergröß e Pum pen lau fzeit A nw en dun gsbereich A rm atur, D ru ckbegren zungs- oder En tlastungsventil S chm ierstoffbefü...
  • Seite 31 6. Lieferung, Rücksendung, Lagerung 6.5 Lagerbedingungen für mit 6.1 Lieferung Schmierstoff gefüllte Produkte Nach Empfang der Lieferung ist diese auf eventuelle Transportschäden und anhand der Lieferpapiere auf Bei mit Schmierstoff gefüllten Produkten entspricht der Vollständigkeit zu prüfen. Teilen Sie Transportschäden sofort zulässige Lagerungstemperaturbereich: dem Transportunternehmen mit.
  • Seite 32 Unfallvorschriften sind einzuhalten. Mindesteinbauhöhe [mm] < Größe Ohne Steuerung Mit Steuerung ACHTUNG (KFG) (KFGL/KFGS) Elektrische Störfelder < C on ten t > Bei den elektrischen Anschlüssen der Pumpenaggregate ist 2 kg darauf zu achten, dass durch geeignete Maßnahmen eine 6 kg...
  • Seite 33 7.2.2 Aufstellung und Anbau Das Pumpenaggregat soll geschützt vor Schmutz, Spritzwasser und Vibration montiert werden. Eventuelle Montagebohrungen sind nach nachfolgendem Schema anzubringen. Bei der Montage des Pumpenaggregates sind auf konstruktive Vorgaben und Gegebenheiten des Herstellers und Objektes zu achten! Bei der Montage und insbesondere beim Bohren ist unbedingt auf Folgendes zu achten: •...
  • Seite 34 7.2.3 Montagebild Abb. 14 Montagebild Tabelle 18 Montagebild – Abmessungen Größe Maß A [mm] Maß B [mm] 8 kg 10 kg — 15 kg — 342,5 20 kg — 432,5 HINWEIS Hinweis zum Befestigungsmaterial, siehe Kapitel Montagematerial, Seite 33. Bei Maß „A“ sind 4 Befestigungsschrauben notwendig, bei Maß „B“ sind es 6 Schrauben.
  • Seite 35 7.2.4 Abmessungen KFG Abb. 15 Abmessungen KFG in mm 7.2.5 Abmessungen KFGL/KFGS Abb. 16 Abmessungen KFGL/KFGS in mm...
  • Seite 36 7.3 Pumpenelemente der KFG-Serie Die Pumpenaggregate der KFG-Serie verfügen über maximal Die Pumpenaggregate der Baureihe KFG werden in der Regel drei Pumpenelemente. mit montierten Pumpenelementen ausgeliefert. Sollte nachträglich ein Pumpenelement gewechselt oder Je nach Verwendung (ProFlex/MonoFlex) und Ausführung hinzugefügt werden, so ist wie nachfolgend beschrieben (KFG/KFGS/KFGL) der Pumpenaggregate können die...
  • Seite 37 Anordnung der Pumpenelemente 2. Verschlussschraube lösen und entfernen (falls an der Position noch kein Pumpenelement montiert war). Die Pumpenaggregate der Baureihe KFG werden in der Regel 3. Falls vorhanden: Druckbegrenzungsventil oder Schmierleitung mit montierten Pumpenelementen ausgeliefert. am bereits montierten Pumpenelement lösen und entfernen.
  • Seite 38 7.3.3 Montage eines Pumpenelements mit zwangsgeführten Kolben Abb. 20 Montage zwangsgeführtes Pumpenelement 1 Pumpenelement 4 Führung des Exenterrings 2 Druckbegrenzungsventil 5 Gehäusebohrung 3 Schmierleitung 6 Kolben 8.„C“ am neuen Pumpenelement (1) vorsichtig den Kolben (6) 1. Pumpenaggregat ausschalten. herausziehen. 2. Verschlussschraube lösen und entfernen (falls an der Position 9.
  • Seite 39 7.3.4 Druckbegrenzungsventil (DBV) 7.4 Befüllen mit Schmierstoff Abb. 21 7.4.1 Befüllen über Befüllanschluss < ACHTUNG Verunreinigung des Schmiersystems Nur sauberen Schmierstoff mit einer geeigneten Befülleinrichtung einfüllen. Verschmutzte Schmierstoffe können zu schweren Systemstörungen führen. Abb. 22 Anschluss Druckbegrenzungsventil 1 Druckbegrenzungsventil 3 Fettaustritt bei Überdruck 2 Pumpenelement 4 Notschmiernippel (Option) Das Druckbegrenzungsventil sichert das gesamte...
  • Seite 40 7.4.3 Befüllzylinder 7.4.2 Befüllkupplung Abb. 24 Abb. 23 Befüllung über Befüllzylinder (Option) 1 Verschlussschraube 3 Befüllzylinder M20 × 1,5 4 Schutzkappen Befüllkupplung (Option) 2 Befüllanschluss 1 Einfüllstutzen 2 Kupplungsmuffe Optional kann das Pumpenaggregat optional über einen der Optional kann das Pumpenaggregat mit einem Einfüllstutzen Schmierstoffauslässe mit einem Befüllzylinder befüllt werden.
  • Seite 41 Betriebsspannung Typenschild 1 Betriebsspannungsangabe auf dem Typenschild Die Pumpenaggregate der Baureihe KFG sind in den Spannungs-Ausführungen 24 VDC sowie 230 VAC (90-264 VAC) verfügbar. Der elektrische Spannungsanschluss erfolgt über eine vierpolige Leitungsdose nach DIN EN 175301-803. 7.5.1 Allgemeine elektrische Anschlussbedingungen...
  • Seite 42 7.5.2 Spannungsversorgung 24 VDC 7.5.3 Spannungsversorgung 230 VAC (90-264 VAC) Abb. 26 Abb. 27 Steckerbelegung 24 VDC Tabelle 20 Steckerbelegung 24 VDC PIN Beschreibung 1) Externes Steuergerät Relaiskontakt „ Pumpe ein“ Steckerbelegung 230 VAC (90-264 VAC) < C on ten t > L+ Potential Versorgungsspannung +24 VDC Tabelle 21 (Maschinenhauptschalter EIN)
  • Seite 43 Bei der Zeitsteuerung wird die Pausenzeit durch einen Zeitwert Nachfolgend erfolgt eine Darstellung der am häufigsten festgelegt. Die Konfiguration erfolgt durch die Eingabe eines verwendeten Anschlussmöglichkeiten für die Pumpenserie KFG, Zeitwertes in Stunden. KFGS, sowie KFGL. Die Pumpenlaufzeit wird durch einen Zeitwert in Minuten konfiguriert.
  • Seite 44 Timerbetrieb ohne Systemüberwachung Timerbetrieb mit Systemüberwachung Abb. 29 Abb. 30 Programmierung: tPA, tCO, COP = OFF Programmierung: tPA, tCO, COP = CS Steckerbelegung Steckerbelegung Tabelle 23 Tabelle 24 Steckerbelegung im Timerbetrieb Steckerbelegung im Timerbetrieb Code Belegung Code Belegung < C on ten t > <...
  • Seite 45 7.6.2.2 Steuerung durch Maschinenimpulse Timerbetrieb mit Systemüberwachung, Füllstandkontrolle, (Countermodus, lastabhängige Schmierung) Kolbendetektor und Meldeleuchte Die Dauer der Pausenzeit wird hier von einem Impulsgeber Abb. 31 bestimmt, der in Abhängigkeit von der Einsatzdauer der Maschine Impulse an das Steuergerät sendet. Die eingehenden Impulse werden vom Steuergerät gezählt und nach einer voreingestellten Anzahl von Impulsen wird die Pumpe gestartet.
  • Seite 46 Counterbetrieb ohne Systemüberwachung Counterbetrieb mit Systemüberwachung Abb. 33 Abb. 34 Pause impulszahlabhängig Programmierung: cPA, tCO, COP = CS Pumpenlaufzeit zeitabhängig Steckerbelegung Programmierung: cPA, tCO, COP = OFF Tabelle 30 Steckerbelegung Steckerbelegung im Counterbetrieb Tabelle 28 Code Belegung Steckerbelegung im Counterbetrieb <...
  • Seite 47 7.6.3 Baureihe KFGL Mit integrierter Steuerung LC502 Das Pumpenaggregat KFGL ist in den Spannungsausführungen 24 VDC sowie 230 VAC (90-264 VAC) verfügbar. Das Pumpenaggregat KFGL kann mit mehreren Füllstandanzeigern ausgerüstet sein, wobei die Füllstandanzeige Minimum an die interne Pumpensteuerung angeschlossen ist. Der Anschluss / die Auswertung der weiteren Füllstandanzeigern erfolgt dagegen kundenseitig. Nachfolgend sind die jeweiligen standardmäßigen Anschlüsse dargestellt.
  • Seite 48 Tabelle 32 Anschlussbelegung 12-poliger Bajonettstecker MonoFlex-Programmierung 230 VAC (90-264 VAC) Belegung In 1 Druckschalter 1 (-) Druckschalter 1 (+) In 2 nicht programmiert (-) nicht programmiert (+) In 3 Externer DK (-) Externer DK (+) Out 1 Ventil (-) Ventil (+) Out 2 nicht programmiert (-) nicht programmiert (+)
  • Seite 49 7.6.3.2 KFGL ProFlex für Progressivzentralschmieranlagen Abb. 36 KFGL-Pumpaggregat, ProFlex-Programmierung 1 Würfelstecker Spannungsversorgung 24 VDC oder 230 VAC 3 Sensor/Aktor-Adapter, Sachnummer: 179-990-850 (90-264 VAC) 2 12-poliger Bajonettstecker für Eingänge/Ausgänge Tabelle 34 Anschlussbelegung ProFlex-Programmierung 24 VDC Stecker Belegung Bemerkung Out 1 Ventil 1 (-) Standardausführung= Inaktiv Ventil 1 (+) zweisträngige Anlage...
  • Seite 50 Tabelle 35 Anschlussbelegung 12-poliger Bajonettstecker ProFlex-Programmierung 230 VAC (90-264 VAC) Belegung In 1 Zyklenschalter 1 (-) Zyklenschalter 1 (+) In 2 Zyklenschalter 2 (-) Zyklenschalter 2 (+) In 3 Externer DK (-) Externer DK (+) Out 1 nicht programmiert (-) nicht programmiert (+) Out 2 nicht programmiert (-)
  • Seite 51 7.6.4 Anschlussmöglichkeiten KFGL ProFlex oder Monoflex 230 VAC (90-264 VAC) mit Druckschalter oder Zyklenschalter und Ventil Für die oben genannte Anwendung wird eine Zweifachstecker mit einem speziellen Kabeladapter benötigt. Die Tabelle 37 Anschlussmöglichkeit des Zweifachsteckers 179-990-700 gilt Steckerbelegung KGFL ProFlex nur im Zusammenhang mit dem Sensor / Aktor-Adapter.
  • Seite 52 Tabelle 39 • Typenschlüsselcode 3 (W2) mit kapazitivem Näherungsschalter, für Fette der NLGI Klasse ≤ 1 Steckerbelegung Belegung Bei der Pumpenausführung KFG (ohne Steuerung) mit Füllstandsüberwachung erfolgt die Auswertung kundenseitig. < C on ten t > Spannungsversorgung + / ~ Bei den Pumpenausführungen KFGS und KFGL ist die...
  • Seite 53 Belegung Potentialfrei, Signalglättung, max. 24 VDC, für Fette der < C on ten t > NLGI Klasse 2 Versorgungsspannung +24 VDC Folgende Funktionen sind bei dem KFG-Pumpenaggregat mit Signal Signalausgang Signalglättung integriert: nicht belegt • Potentialtrennung zwischen Füllstandsüberwachung und nicht belegt Pumpenspannung.
  • Seite 54 7.7 Füllstandskontrolle des Füllstandsüberwachung, Typenschlüsselcode 3 Neben den beiden dargestellten Standardausführungen sind Pumpenaggregates noch kundenspezifische Ausführungen erhältlich. In diesem Fall ist der Anschluss des Füllstandsschalters nach Visuell Der durchsichtige Schmierstoffbehälter ermöglicht eine visuelle der mitgelieferten Kundenzeichnung vorzunehmen. Füllstandskontrolle. Diese ist aus Sicherheitsgründen Abb.
  • Seite 55 7.8 Anschluss der Schmierstoffleitung < VORSICHT Sturzgefahr Sorgfalt beim Umgang mit Schmierstoffen. Ausgetretenen Schmierstoff umgehend entfernen bzw. binden. ACHTUNG Beschädigung der übergeordneten Maschine durch fehlerhafte Planung der Zentralschmieranlage Sämtliche Bauteile zum Aufbau der Zentralschmieranlage müssen für den maximal auftretenden Betriebsdruck, den zulässigen Umgebungstemperaturbereich, das benötigte Fördervolumen und den zu fördernden Schmierstoff ausgelegt sein.
  • Seite 56 8. Erstmalige Inbetriebnahme Zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktion sind die nachfolgenden Kontrollen durch die vom Betreiber bestimmte Person durchzuführen. Erkannte Mängel sind umgehend zu beseitigen. Die Beseitigung von Mängeln hat ausschließlich durch eine hierzu befähigte und beauftragte Fachkraft zu erfolgen. 8.1 Kontrollen vor der erstmaligen Inbetriebnahme Tabelle 44 Checkliste: Kontrollen vor der erstmaligen Inbetriebnahme...
  • Seite 57 8.3 Progressivanlage entlüften 8.4 Einleitungsanlage entlüften 1. Pumpe mit Schmierstoff befüllen. 1. Pumpe mit Schmierstoff befüllen. HINWEIS HINWEIS Die Erstbefüllung (Grundfüllung) der Pumpe erfolgte Die Erstbefüllung (Grundfüllung) der Pumpe erfolgte werkseitig. werkseitig. 2. Hauptleitungen am Aggregat demontieren. 2. Hauptleitungen am Aggregat (ggf. Umschaltventil) 3.
  • Seite 58 9. Betrieb 9.1 KFGS-Steuerung 9.1.1 Anzeige- und Bedienelemente des Bediendisplays Abb. 43 Bediendisplay KFGS Die Anzeige- und Bedieneinheit ist durch eine durchsichtige Kunststoffabdeckung vor Spritzwasser und mechanischen Beschädigungen geschützt. Zum Programmieren muss die Abdeckung entfernt und anschließend wieder montiert werden. Im Normalbetrieb ist die LED-Anzeige abgeschaltet.
  • Seite 59 9.1.1.1 LED-Anzeige Im Normalbetrieb ist die LED-Anzeige abgeschaltet. Sie wird durch ein kurzes Betätigen einer der beiden Drucktaster aktiviert. Angezeigt werden aktuelle Werte und voreingestellte Parameter. Außerdem dient die Anzeige der Bedienerführung bei der Programmierung von Betriebsparametern. Tabelle 47 Anzeige- und Bedienelemente des KFGS-Bediendisplays Anzeige Bedeutung Beschreibung...
  • Seite 60 9.1.1.2 Anzeige durch Leuchtdioden Tabelle 48 LED-Anzeigen LED leuchtet = Anzeigemodus LED blinkt = Programmiermodus Betriebsspannung liegt am Pumpenaggregat und Wert für PAUSE kann geändert werden. Steuergerät an, Anlage befindet sich im Betriebszustand PAUSE. Betriebsspannung liegt am Pumpenaggregat und Wert für CONTACT kann geändert werden. Steuergerät an, Anlage befindet sich im Betriebszustand CONTACT (Pumpenmotor EIN).
  • Seite 61 9.1.2 Anzeigemodus KFGS Der Anzeigemodus ist am Leuchten der LED Anzeigen zu erkennen. Kein Blinken! Er dient zum Abfragen der aktuellen Einstellungen und Betriebsparameter. Anzeigemodus immer mit kurzem Drücken einer der beiden Tasten starten. Tabelle 50 Anzeigemodus Schritt Taste Anzeige Beschreibung Aktueller Betriebszustand wird angezeigt.
  • Seite 62 Tabelle 50 (Fortsetzung) Anzeigemodus Schritt Taste Anzeige Beschreibung oder oder Überwachung Überwachung mit Bei Progressivanlagen nicht zulässig! abgeschaltet Kolbendetektor 10. / 11. Beispiel: Teil 1 des Teil 2 des Gesamtwertes Gesamtwertes Gesamtwert: 00533,8 h Notieren! Maximalwert: 99999,9 h Anzeige der Fehlstunden 13.
  • Seite 63 9.1.3 Programmiermodus KFGS Durch Umprogrammieren der Arbeits- bzw. Pausenzeiten können die Schmierintervalle und die daraus resultierenden Schmiermengen verändert und somit den jeweiligen Anforderungen angepasst werden. 9.1.3.1 Programmiermodus starten 1. Taste länger als 2 s gedrückt halten. 2. Die 3-stellige LED-Anzeige beginnt zu blinken. 3.
  • Seite 64 Tabelle 51 (Fortsetzung) Programmiermodus – Zeiten des Schmierintervalls ändern Schritt Taste Anzeige Beschreibung Pumpenlaufzeit 4,0 min (Werkseinstellung) Zulässiger Einstellbereich für KFG(S) -siehe Kapitel Technische Daten, Seite 25 Kurz drücken (Anzeige in Minuten) Neuen Wert einstellen Beispiel: 3 min Neuen Wert bestätigen —...
  • Seite 65 9.1.3.3 Systemüberwachung einstellen Durch Ändern der Systemüberwachung können die Überwachungsfunktionen der Schmierung aktiviert bzw. deaktiviert werden. Bei aktivierter Systemüberwachung kann eine Auswahl zwischen der Überwachung mittels Kolbendetektor oder Druckschalter getroffen werden. Tabelle 52 Programmiermodus – Systemüberwachung einstellen Schritt Taste Anzeige Beschreibung Anzeige blinkt, Code eingeben (Code 000 Werkseinstellung)
  • Seite 66 9.1.3.4 Betriebsarten ändern Die Änderung der Betriebsart beinhaltet die jeweilige Umstellung in Timerbetrieb, Counterbetrieb oder Sonderanwendungen. Tabelle 53 Programmiermodus – Systemüberwachung einstellen Schritt Taste Anzeige Beschreibung Anzeige blinkt, Code eingeben (Code 000 Werkseinstellung) > 2 s drücken Automatische Anzeige des ersten Parameters: „Pause im Timerbetrieb“...
  • Seite 67 Den neuen Wert notieren und sicher verwahren. Bei vergessenem Code ist eine Programmierung der Parameter nicht mehr möglich. Das Pumpenaggregat muss an den Händler oder die zuständige SKF Vertragsniederlassung eingeschickt werden. • Als neuen Code nicht die Zahlen 321 eingeben.
  • Seite 68 HINWEIS 0,1 min bis 99,9 min Im Programmiermodus tPA und tCO einstellen. Impulse 1 bis 999 Zulässige Einstellbereiche für KFG(S), siehe Kapitel Allgemeine 9.1.4.2 Counterbetrieb technische Daten, Seite 25. Pausenzeit: Impulszahlabhängig, Pumpenlaufzeit: Zeitabhängig. Ein externer Impulsgeber ist entsprechend Kapitel Steuerung Tabelle 56 durch Maschinenimpulse (Countermodus, lastabhängige...
  • Seite 69 9.1.4.3 Betrieb ohne Systemüberwachung 9.1.5 Füllstandsüberwachung In dieser Betriebsart wird der Schmierzyklus nur durch die voreingestellten Werte für PAUSE und CONTACT gesteuert. HINWEIS Eine installierte Füllstandsüberwachung ist immer aktiv. HINWEIS Wird der minimale Füllstand im Schmierstoffbehälter Die Überwachung muss abgeschaltet werden unterschritten, so wird der Schmierzyklus angehalten und eine (Parameter cOP = OFF).
  • Seite 70 9.1.6 Überwachung mit Kolbendetektor Abb. 45 HINWEIS Nur für Zentralschmieranlagen mit Progressivverteilern möglich. Für Fette bis NLGI-Klasse 2. Überwacht wird mit dem Kolbendetektor die Bewegung der Kolben im Progressivverteiler während der CONTACT–Zeit (Pumpenlaufzeit). Anlagenschema siehe Progressivanlage mit KFGS/KFGL-Pumpenaggregat, Seite 19. Im Programmiermodus muss die folgende Überwachung Fehlermeldung „Kolbendetektor“...
  • Seite 71 9.2 KFGL-Steuerung 9.2.1 Anzeige- und Bedienelemente des Bediendisplays Abb. 46 Bediendisplay KFGL Die Anzeige- und Bedieneinheit wird durch eine durchsichtige Kunststoffabdeckung vor Spritzwasser und mechanischen Beschädigungen geschützt. Zum Programmieren muss die Abdeckung entfernt und anschließend wieder montiert werden. Tabelle 57 Anzeige- und Bedienelemente des KFGS-Bediendisplays Darstellung Bezeichnung...
  • Seite 72 9.2.1.1 Bedientasten Tabelle 58 Funktionen der Bedientasten Taste Funktion Menüauswahl (Navigation) Je nach Pfeilrichtung erfolgt der Sprung in das gewählte Menü. Änderung von Zahlenwerten (Pfeiltaste oben/unten) Je nach Pfeilrichtung erfolgt die nächst niedrigere oder höhere Zahl. • Mit <Pfeil Taste rechts> oder <Pfeil Taste links> wird die Cursorposition auf die benachbarte Dezimalstelle gebracht. Durch weitere Betätigung über die letzte Dezimalstelle hinaus wird das Editorfenster verlassen ohne Speicherung der aktuellen Änderung.
  • Seite 73 Einstellung der Parameter Status Aktuelle Statusanzeige der Steuerung Service Servicemenü Passwortgeschützte Menüebene nur für SKF-Servicepersonal freigegeben! 1. Mit den Tasten das gewünschte Menü auswählen. Sprachauswahl 2. Mit der Taste die Auswahl bestätigen. Die erste Ebene des Menüs zeigt die Sprachauswahl. Die Nach der Bestätigung wird das gewählte Untermenü...
  • Seite 74 9.2.2.3 Menü „Info“ 9.2.2.4 Menü „Konfig.“ Im Menü „Konfig.“ kann ausgewählt werden ob das Menü nur Abb. 49 angezeigt werden soll, oder ob die Konfigurationsdaten editiert werden sollen. Zum Ändern der Konfigurationsdaten muss das Passwort eingegeben werden. Abfrage Editiermodus / Passworteingabe HINWEIS Bei Eingabe des richtigen Passworts werden alle laufenden Schmiervorgänge gestoppt und der Editiermodus gestartet.
  • Seite 75 9.2.3 Programmierung eines KFGL- Abb. 51 Pumpenaggregates Eine ausführliche, separate Betriebsanleitung des Steuergerätes LC502 ist dieser Montageanleitung werksmäßig beigelegt. Kapitel 5 der separaten Betriebsanleitung des Steuergerätes beschreibt die kundenseitigen Einstellmöglichkeiten. Dokumenten Nr. 951-180-004-DE für die Programmierung eines KFGL-Pumpenaggregates in MonoFlex-Ausführung (Einleitungszentralschmieranlage) Dokumenten Nr.
  • Seite 76 Die Zentralschmieranlage steht im Betrieb unter Auslandsvertretungen. Eine Liste mit den aktuellen Adressen Druck. Zentralschmieranlage vor Beginn von finden Sie im Internet unter: Wartungsarbeiten drucklos machen www.skf.com/schmierung HINWEIS Es dürfen nur Originalersatzteile der SKF Lubrication Systems Germany GmbH verwendet werden.
  • Seite 77 10.3 Wartungsplan Eine sorgfältige und regelmäßige Wartung ist die Voraussetzung dafür, eventuelle Störungen rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Die konkreten Fristen sind immer durch den Betreiber aufgrund der Betriebsbedingungen festzulegen, regelmäßig zu überprüfen und falls notwendig anzupassen. Kopieren Sie gegebenenfalls die Tabelle für regelmäßige Wartungstätigkeiten. Tabelle 62 Checkliste: Wartungstätigkeiten Durchzuführende Tätigkeit...
  • Seite 78 11. Reinigung 12. Störung, Ursache und Beseitigung < WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag Der Bediener/das Bedienpersonal muss in regelmäßigen Reinigungsarbeiten dürfen nur an zuvor stromlos Abständen eine visuelle Füllstandskontrolle des gemachten Produkten durchgeführt werden. Beim Schmierstoffbehälters durchführen. Reinigen von elektrischen Bauteilen ist die IP- Die Kontrollintervalle hängen von der benötigten Schutzart zu beachten.
  • Seite 79 12.1 Störungen am Pumpenaggregat Tabelle 63 Pumpenstörungen Störung Mögliche Ursache Beseitigung Rührflügel im Schmierstoffbehälter dreht • Mechanische Beschädigung, z. B. Motor • Pumpe tauschen. sich während der aktivierten defekt. • Inbetriebnahme und Funktionsprüfung Pumpenlaufzeit nicht. durchführen. • Auf richtige Werte der Pausen- und Kontaktzeit achten.
  • Seite 80 12.2.2 Fehlermeldungen löschen 12.2 Störungen am Pumpenaggregat KFGS ACHTUNG Beschädigung von Bauteilen ACHTUNG Vor dem Löschen der Fehlermeldung Fehlerursache Beschädigung von Bauteilen ermitteln und beseitigen. Da bei Auftreten einer Störung die Funktion des Für Schäden, die aus einem Maschinenbetrieb ohne Schmiersystems beeinträchtigt ist, kann es zu Schmierung entstehen, haftet der Nutzer.
  • Seite 81 12.2.4 Speicherung der Fehlerzeiten Abb. 53 Fehlerstandzähler Es wird die vom Auftreten der Fehlermeldung bis zu deren Quittierung vergehende Zeit in Stunden addiert. Nach dem Quittieren wird dieser Wert automatisch in den Fehlerstun- denzähler übertragen. Fehlendes Signal vom Kolbendetektor Fehlerstundenzähler Fehlendes Signal vom Kolbendetektor während der In dem Fehlerstundenzähler werden alle während der gesamten Pumpenlaufzeit:...
  • Seite 82 12.3.1 Fehlermeldungen anzeigen 12.3 Störungen am Pumpenaggregat KFGL Abb. 55 ACHTUNG Beschädigung von Bauteilen Da bei Auftreten einer Störung die Funktion des Schmiersystems beeinträchtigt ist, kann es zu Unterversorgungen an den Schmierstellen kommen. Störungen müssen deshalb immer sofort beseitigt werden. Abb.
  • Seite 83 13. Reparaturen 14. Stilllegung, Entsorgung < 14.1 Vorübergehende Stilllegung WARNUNG Verletzungsgefahr Eine vorübergehende Stilllegung erfolgt durch vom Betreiber Vor allen Reparaturen sind mindestens die festzulegende Maßnahmen. folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu treffen: 14.2 Endgültige Stilllegung, Demontage • Unbefugte fernhalten • Arbeitsbereich kennzeichnen und sichern Die endgültige Stilllegung und Demontage des Produktes ist •...
  • Seite 84 15. Ersatzteile Ersatzteile dienen ausschließlich als Ersatz für baugleiche defekte Teile. Modifizierungen an bestehenden Produkten sind damit nicht erlaubt. Abb. 56 Explosions- und Ersatzteilzeichnung...
  • Seite 85 Abb. 57 SKF MonoFlex Ausführung A SKF MonoFlex Ausführung B SKF MonoFlex Ausführung C mit drei Pumpenlementen mit zwei Pumpenlementen mit zwei Pumpenlementen Explosions- und Ersatzteilzeichnung Tabelle 67 Verschleißteile Pos. Sachnummer Typenschlüsselcode Beschreibung KFG1.U0 Pumpenelement mit federrückgeführtem Kolben 5,0 cm /min KFG1.U1...
  • Seite 86 200 bar, Einschraubverschraubung ø 8 mm 161-210-065 200 bar, Einschraubverschraubung ø 10 mm 161-210-062 200 bar, Einschraubverschraubung ø 12 mm 161-210-061 200 bar, SKF Steckverbinder ø 8 mm 161-210-036 300 bar, Innengewinde G1/4 161-210-012 300 bar, Einschraubverschraubung ø 6 mm 161-210-024 300 bar, Einschraubverschraubung ø...
  • Seite 87 24-9909-0249 – KFG DBV am Behälterdeckel 30 bar G1/4-Kit (rotierender Einsatz) 24-9909-0243 – KFG Befestigungs-Kit (nur für Behälterkapazität von 8 kg bis 20 kg) 24-9909-0246 – KFG Sensor/Aktor-Box-Kit, 230 V (+486) Industrie oder rotierender Einsatz 24-9909-0254 – KFG Füllstandsüberwachung mit Rechteckstecker-Kit (rotierender Einsatz) 24-9909-0252 –...
  • Seite 88 16. Anhang 16.1 Tabelle China RoHS Tabelle 69...
  • Seite 89 Notes / Notizen / Apuntes...
  • Seite 90 ® SKF und Lincoln sind eingetragene Marken der SKF Gruppe. ™ eLube ist eine Marke der SKF Gruppe. © SKF Gruppe 2023 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung gestattet. PUB 951-170-212-DE 12.01.2023...

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex