Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussmöglichkeiten Timerbetrieb Ohne Systemüberwachung; Anschlussmöglichkeiten Timerbetrieb Mit Systemüberwachung - SKF KFG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Programmierung:
- siehe Kapitel 9 der Betriebsanleitung
Zeitsteuerung (Timermodus)
Bei der Zeitsteuerung wird die Pausenzeit
durch einen Zeitwert festgelegt. Die
Konfiguration erfolgt durch die Eingabe eines
Zeitwertes in Stunden.
Die Pumpenlaufzeit wird durch einen Zeitwert
in Minuten konfiguriert.
Die Füllstandsüberwachung (W1-Kontrolle) ist
intern an die integrierte Pumpensteuerung
angeschlossen. Über die Meldeleuchte SL2
kann eine Störmeldung an die
Fahrzeugsteuerung/-elektronik weitergegeben
werden.
4.7.4 Anschlussmöglichkeiten
Timerbetrieb ohne Systemüberwachung
KFGS Anschluss, Abb. 20
KFGS...
1
2
3
4
X1
DK
SL2
2,4 W
F
31
15
Programmierung: tPA, tCO, COP = OFF
PIN
Code
Belegung
1
31
- Potential Versorgungsspannung (0 V, GND)
2
15
+ Potential Versorgungsspannung „Zündung EIN"
3
DK
Drucktaster „1. Zwischenschmierung" „2. Störmeldung löschen"
4
SL2
Meldeleuchte „Störung"
5
ZS
Kolbendetektor „+"
6
ZS
Kolbendetektor „Signal"
7
SL1
Meldeleuchte „Pumpe EIN"
4.7.5 Anschlussmöglichkeiten
Timerbetrieb mit Systemüberwachung
5
6
7
1
X1
SL1
2,4 W
31
Programmierung: tPA, tCO, COP = CS
DE
Seite 33
KFGS Anschluss, Abb. 21
KFGS...
2
3
4
5
6
7
DK
PS
SL2
SL1
+
2,4 W
2,4 W
F
15
Steckerbelegung im Timerbetrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgc

Inhaltsverzeichnis