Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Notstopp Der Pumpe; Transport, Montage, Wartung, Störungen, Reparaturen, Stilllegung Und Entsorgung - SKF 40PGA Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitsanweisungen
1. Sicherheitsanweisungen
1.14 Pumpenbetrieb
Folgendes ist bei Inbetriebnahme und Be-
trieb zu beachten:
o die sicherheitsrelevanten Informationen
in diesem Handbuch und die Informa-
tionen in den Verweisdokumenten
o die Gesetze und Vorschriften, dass vom
Bediener einzuhalten sind

1.15 Notstopp der Pumpe

In einem Notfall ist die Pumpe wie folgt
abzustellen:
o Abschalten der übergeordneten
Maschine oder Anlage, in die die Pumpe
eingebaut wurde.
1.16 Transport, Installation, Wartung,
Störungen, Reparatur, Abschalten,
Entsorgung
o Alle betroffenen Personen müssen vor
Beginn von Arbeiten entsprechend
informiert werden. Beachten Sie die
betrieblichen Vorsichtsmaßnahmen und
Arbeitsanweisungen.
o Transport der Produkte mit geeigneten
Transport- und Hebevorrichtungen unter
Anwendung geeigneter Arbeitsmethoden.
o Wartungs- und Reparaturarbeiten kön-
nen bei niedrigen oder hohen Tempera-
turen (z. B. veränderten Fließeigenschaf-
ten des Schmiermittels) Beschränkungen
unterliegen. Versuchen Sie daher mögli-
chst, Wartungs- und Reparaturarbeiten
bei Raumtemperatur durchzuführen.
o Machen Sie vor allen Arbeiten das
Produkt oder die Maschine, in die das
Produkt eingebaut wird, drucklos, und
sichern sie es/sie gegen unbefugtes
Einschalten.
o Stellen Sie durch geeignete Maßnahmen
sicher, dass bewegliche oder abgebaute
Teile während der Arbeiten fixiert sind
und dass keine Gliedmaßen bei unbe-
absichtigten Bewegungen eingeklemmt
werden können.
o Montieren Sie das Produkt nur außer-
halb des Betriebsbereichs beweglicher
Teile und in ausreichendem Abstand von
Wärme- oder Kältequellen. Vermeiden
Sie es während der Installation, an-
dere Bauteile in der Maschine bzw. im
Fahrzeug zu beschädigen oder ihre Funk-
tion zu beeinträchtigen.
o Trocknen Sie nasse, rutschige Ober-
flächen oder decken Sie sie ab.
- 11 -
o Decken Sie heiße und kalte Oberflächen
ab.
o Arbeiten an elektrischen Bauteilen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft
mit spannungsisolierten Werkzeugen
durchgeführt werden. Beachten Sie ggf.
Wartezeiten für die Entladung.
o Stellen Sie elektrische Verbindungen nur
gemäß den Angaben im gültigen Schalt-
plan und unter Berücksichtigung der
einschlägigen Vorschriften und lokalen
Anschlussbedingungen her.
o Berühren Sie Kabel und elektrische
Bauteile nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
o Sicherungen dürfen nicht überbrückt
werden. Ersetzen Sie Sicherungen nur
durch Sicherungen gleichen Typs und
gleicher Leistung.
o Bohren Sie nur an unkritischen, nicht
tragenden Teilen. Vorzugsweise sollten
vorhandene Bohrungen genutzt werden.
Beschädigen Sie beim Bohren keine Lei-
tungen und Kabel.
o Achten Sie auf mögliche Scheuerstellen.
Schützen Sie die Teile entsprechend.
DE
DE
16642
Version 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis