Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstandskontrolle Des Pumpen- Aggregates; Schmierleitungsanschluss; Schmierleitungsverlegung - SKF KFG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
4.11.4
Füllstandskontrolle des Pumpen-
aggregates
Visuell
Der durchsichtige Schmierstoffbehälter er-
möglicht eine visuelle Füllstandskontrolle.
Diese ist aus Sicherheitsgründen regelmäßig
durchzuführen.
Hinweis!
Wurde der Behälter unter die „min"-
Markierung entleert, ist die gesamte
Anlage zu entlüften.
Automatisch
Die Pumpen der Baureihe KFGS ermöglichen
eine automatische Füllstandskontrolle. Bei
Unterschreitender „min"-Markierung wird der
Schmierprozess angehalten und eine Fehler-
meldung „FLL" am Display ausgegeben.

4.12 Schmierleitungsanschluss

Die Schmierleitung muss so an das
Schmieraggregat angeschlossen werden, dass
im montierten Zustand keine Kräfte auf das
Schmieraggregat übertragen werden können
(spannungsfreier Anschluss).
Achtung!
Die für den Schmierleitungsanschluss
verwendeten Armaturen müssen für
den maximalen Betriebsdruck des
Schmieraggregates ausgelegt sein. An-
dernfalls ist das Schmierleitungssystem
durch ein Überdruckventil gegen un-
zulässig hohen Druck abzusichern.
Für höhere Betriebsdrücke bis 250 bar, wie sie
insbesondere in Progressiv-Zentralschmier-
anlagen auftreten, können SKF Schneidring-
verschraubungen nach DIN 2353 eingesetzt
werden. Bei der Verwendung von Armaturen
anderer Hersteller sind die Montagehinweise
und technischen Daten der Hersteller unbe-
dingt zu beachten.
Seite 45

4.13 Schmierleitungsverlegung

Die zu verwendenden Rohrleitungen,
Schläuche, Absperr- und Wegeventile,
Armaturen etc. müssen für den maximalen
Betriebsdruck des Schmieraggregates, die zu-
lässigen Temperaturen und für die zu fördern-
den Schmierstoffe ausgelegt sein. des
Weiteren ist das Schmierleitungssystem durch
ein Überdruckventil gegen unzulässig hohen
Druck abzusichern.
Alle Komponenten des Schmierleitungssystems
wie Rohrleitungen, Schläuche, Absperr- und
Wegeventile, Armaturen etc. müssen vor der
Montage sorgfältig gereinigt werden. Im
Schmierleitungssystem sollten keine
Dichtungen nach innen vorstehen, wodurch
das Strömen des Schmierstoffs behindert wird
und Verunreinigungen in das Schmierleitungs-
system eingetragen werden können.
Schmierleitungen sind grundsätzlich so zu ver-
legen, dass sich an keiner Stelle Lufteinschlüsse
bilden können. Querschnittsänderungen der
Schmierleitung von kleinen zu großen
Querschnitten in Flussrichtung des Schmier-
stoffs sind zu vermeiden. Querschnittsüber-
gänge sind sanft zu gestalten.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgc

Inhaltsverzeichnis