Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Pumpenstörungen; Betriebsstörungen; Allgemein; Störungen Am Pumpenaggregat - SKF KFG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Betriebs- und Pumpenstörungen
14. Betriebs- und Pumpenstörungen
14.1 Betriebsstörungen
14.1.1

Allgemein

Der Bediener/das Bedienpersonal muss in re-
gelmäßigen Abständen eine visuelle
Füllstandskontrolle des Schmierstoffbehälters
durchführen. Die Kontrollintervalle hängen von
der benötigten Schmierstoffmenge sowie
Laufzeit der Pumpe ab. Daher sind die
Intervalle vom Bediener/vom Bedienpersonal
auf Grund der anwenderspezifischen
Gegebenheiten selbst festzulegen.
Wurde der Behälter leergefahren, muss nach
dem Auffüllen die gesamte Anlage entlüftet
werden (siehe Kapitel 6, Montage).
14.1.2
Störungen am Pumpenaggregat
Fehler
mögliche Ursache
 Mechanische Beschädigung,
Pumpe Rührflügel im
Fettvorratsbehälter
z.B. Motor defekt.
dreht sich während
 Niederspannung
der aktivierten
Pumpenlaufzeit nicht
 Elektrischer Anschluss
unterbrochen
Seite 95
Pumpenstörungen
Behebung
• Pumpe tauschen
- Schmierstoffhauptleitung am
Ausgang des
Druckbegrenzungsventils lösen
- Elektrischen Anschluss lösen
- Drei Befestigungsschrauben lösen
- Defekte Pumpe demontieren
- Neue Pumpe montieren und
Schmierstoffleitung
sowie elektrisches Kabel
anschließen
• Inbetriebnahme und
Funktionsprüfung durchführen!
• Auf richtige Werte der Pausen- und
Kontaktzeit achten!
• Sicherung prüfen bzw. ersetzen
• Elektrische Anschlüsse prüfen
• Kabelsatz auf Schäden prüfen!
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgc

Inhaltsverzeichnis