Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kfgc-Pumpenaggregate - SKF KFG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Aufbau und Funktion
5.6
KFGC (CAN-Bus)
Bei dem Pumpenaggregat der Baureihe KFGC
handelt es sich um Pumpenaggregate der
Baureihe KFG mit eingebauten CAN-Bus-
Steuergerät.
Besonderes Merkmal des integrierten Steuer-
gerät LC-CAN5000 sind folgende
Eigenschaften:
 CAN-BUS-Schnittstelle (SAE J1939),
wodurch sich die Aggregate problemlos in
dafür vorgesehene CAN-Bus Netzwerke
einbinden lassen.
 Die Überwachung, Bedienung und Kon-
iguration der Schmieranlage kann via
CAN-Bus erfolgen.
 Optional besteht aber auch die Möglichkeit,
das Pumpenaggregat mittels der vorhan-
denen IRDA-Schnittstelle zu konigurieren
und zu betreiben.
Weiterhin ist das Steuergerät in der Lage, bis
zu vier voneinander unabhängige Schmier-
kreise zu steuern und zu überwachen und die-
se mit einem einzigen Pumpenaggregat zu
versorgen.
Um dies zu erreichen werden in die Haupt-
leitung elektrisch schaltbare Ventile gesetzt, die
in Abhängigkeit von den für jeden einzelnen
Schmierkreis eingestellten Parametern ange-
steuert werden. Hierzu verfügt die Steuerung
über bis zu vier Halbleiter-Schaltausgänge.
Neben der Ansteuerung von Ventilen können
die Ausgänge auch als Digitalausgänge für an-
dere Aufgaben konfiguriert werden.
Neben den oben genannten Ausgängen stehen
weiterhin bis zu vier digitale Eingänge, z.B. für
die den Anschluss von Kolbendetektorn, Druck-
Schaltern oder anderen Schaltkontakten zur
Verfügung. Eine ausführliche Beschreibung der
elektrischen Anschlüsse finden Sie in
der Montageanleitung.
Die umfassenden Überwachungsfunktionen
des Steuergerätes ermöglichen es, eventuelle
Fehler frühzeitig zu erkennen. Dazu gehört u.a.
die Überwachung des Füllstandes im Schmier-
stoffbehälter (Minimum), die Überwachung der
Signalleitungen der angeschlossenen Kompo-
nenten auf Drahtbruch sowie die Überwach-
ung der Schaltausgänge auf Kurzschluss.
Wesentliche Systemereignisse, wie z.B. ein zu
geringer Füllstand im Schmierstoffbehälter
(Minimum), werden von der Steuerung gespei-
chert und mit einem Zeitstempel versehen. So
können die Ursachen für Betriebsstörungen
leichter erkannt werden.
Die flexiblen Parametrier- und Konfigurations-
möglichkeiten erlauben die Umsetzung maß-
geschneiderter Schmierkonzepte für jeden
einzelnen Schmierkreis des Schmiersystems.
Dabei können im Steuergerät bis zu 16
Parameterdatensätze hinterlegt werden. Jeder
Parameterdatensatz enthält alle Informationen,
die zur Steuerung und Überwachung des
Kapitel 4
Schmierprozesses erforderlich sind. So können
unterschiedliche Schmierszenarien vorbereitet
und abgespeichert werden, die dann bei
Bedarf aufgerufen werden können.
Hinweise zur Konfiguration des Systems
enthält
Kapitel 4 der Montageanleitung.
Weitere Beschreibungen zum SKF-KFGC-
CAN-Bus-System finden sie unter den
Dokumentennummern 951-170-205 oder in
der CAN-Bus-Steuerungsbeschreibung
951-130-502-DE.
DE
Seite 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgc

Inhaltsverzeichnis