Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keine Systemüberwachung; Mit Systemüberwachung; Füllstandsüberwachung; Überwachung Mit Kolbendetektor - SKF KFG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. KFGS-Steuerung
9.4.3 Keine Systemüberwachung
In dieser Betriebsart wird der Schmierzyklus
nur durch die voreingestellten Werte für
PAUSE und CONTACT gesteuert.
Die Überwachung muss abgeschaltet
werden. COP = OFF Systemstörungen
werden nicht automatisch erkannt und
angezeigt.
9.4.4 Mit Systemüberwachung
In dieser Betriebsart erfolgt zusätzlich eine
Überwachung der Systemfunktionen durch
externe Schalter.
Überwacht werden können:
 Der Füllstand im Schmierstoffbehälter
 Die Funktion des Progressivverteilers
durch einen Kolbendetektor
Betriebsstörungen werden automatisch
erkannt und angezeigt. Die Über-
wachung ist eingeschaltet.
COP = CS oder COP = PS
9.5
Füllstandsüberwachung
Eine installierte Füllstandsüberwachung
ist immer aktiv.
Wird der minimale Füllstand im Schmierstoff-
behälter unterschritten, so wird der Schmier-
zyklus angehalten und eine Fehlermeldung am
Display ausgegeben.
Anzeigemodus, Abb. 16
Ein nachträgliches Umrüsten eines
Aggregates von der Betriebsart „ohne"
Füllstandsüberwachung zu „mit" Füll-
standsüberwachung ist nur im Werk
möglich. Das Aggregat muss einge-
schickt werden.
Seite 79
9.5.1 Überwachung mit Kolbendetektor
Nur für Zentralschmieranlagen mit
Progressivverteilern möglich.
Für Fette bis NLGI-Klasse 2.
Überwacht wird mit dem Kolbendetektor die
Bewegung der Kolben im Progressivverteiler
während der CONTACT–Zeit (Pumpenlaufzeit).
Im Programmiermodus muss die folgende
Überwachung aktiviert werden:
COP = CS (siehe Kapitel 9.3.3).
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgc

Inhaltsverzeichnis