Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise In Progressivanlagen; Funktionsweise Von Progressivanlagen Mit Einem Kfg-Pumpenaggregat; Pumpenelement - SKF KFG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Seite 56

6. Funktionsweise in Progressivanlagen

6.1 Funktionsweise von Progressiv-
anlagen mit einem KFG-Pumpenaggregat
Eine allgemeine Progressivverteileranlage
besteht aus den Komponenten:
• Pumpenaggregat mit Pumpenelement und
Druckbegrenzungsventil
• Schmierstoffleitungen, bestehend aus
Haupt- und eventuell Nebenleitungen
• Progressivverteilern.
Beim Einschalten des Pumpenmotors fördert
die Kolbenpumpe Schmierstoff aus dem
Schmierstoffbehälter zum Schmierstoffaus-
lass. Das dort angeschlossene Pumpenelement
fördert den Schmierstoff weiter in die nachfol-
gende Hauptleitung. Über die Hauptleitung
gelangt der Schmierstoff zum Progressiv-
verteiler. Dort erfolgt eine Zwangsaufteilung
des Schmierstoffes in Abhängigkeit des benö-
tigten Volumens der zu versorgenden
Schmierstelle.
Bei Progressivanlagen mit Haupt- und Neben-
verteiler wird der vom Pumpenaggregat kom-
mende Schmierstoff zum Hauptverteiler hin ge-
fördert. Der Hauptverteiler teilt den Schmierstoff
entsprechend dem jeweils benötigten Volumen
auf die Nebenverteiler auf. Von dort gelangt
der Schmierstoff an die Schmierstellen.

6.1.1 Pumpenelement

Das Pumpenelement bzw. die Pumpen-
elemente dosieren den Schmierstoff und ge-
ben diesen an die nachfolgenden Schmier-
stellen oder Verteiler weiter. Je nach benötigter
Schmierstoffmenge stehen fünf unterschied-
liche Pumpenelemente für den Bereich von
0,8- bis 5 cm
3
/min zur Verfügung (siehe
Kapitel 4.3.2 und 4.3.4 Montageanleitung).
6. Funktionsweise in Progressivanlagen
Anordnung der Pumpenelemente, Abb. 1
max
1
2
3
max
1
1
2
3
3
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgc

Inhaltsverzeichnis