Bevor Sie den C-Control/BASIC Steuercomputer oder angeschlossene
Geräte in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig
durch. Sie erläutert Ihnen die korrekte Verwendung und weist auf mög-
liche Gefahren hin.
Für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung re-
sultieren, besteht keinerlei Garantieanspruch und übernehmen wir
keine Haftung!
Hinweise zur eschränkten
Der C-Control/BASIC Steuercomputer, nachfolgend auch mit ,,das Gerät"
bezeichnet, mit der im Mikroprozessor MC68HC0566 als ROM-Maske
integrierten und der zugehörigen PC-Software wird in vorliegender Form
geliefert.
Conrad Electronie übernimmt keine Garantie dafür, daß die Leistungs-
merkmale individuellen Ansprüchen entsprechen, oder daß die Software
im Mikroprozessor und die PC-Software in jedem Fall unterbrechungs-
und fehlerfrei arbeiten. Der Anwender trägt das gesamte Risiko bezüg-
lich der Qualität und der Leistungsfähigkeit des Gerätes inklusive aller
Software.
Conrad Electronie garantiert die Funktion der mitgelieferten Applika-
tionsbeispiele unter Einhaltung der in den Technischen Daten spezifi-
zierten Bedingungen. Sollte sich das Gerät oder die PC-Software darü-
berhinaus als fehlerhaft oder unzureichend erweisen, so übernimmt der
Kunde alle entstehenden Kosten für Service, Reparatur oder Korrektur.
Die Gewährleistung von Conrad Electronie beschränkt sich ausschließlich
auf den Austausch des Gerätes innerhalb der Garantiezeit bei offensicht-
lichen Defekten an der Hardware, wie mechanischer Beschädigung, feh-
lender oder falscher Bestückung elektronischer Bauteile, ausgenommen
gesockelter integrierter Schaltkreise und Steckbrücken.
Es besteht keine Haftung für Schäden, die unmittelbar durch oder in
Folge der Anwendung des C-Control/BASIC Steuercomputers entstehen.
Unberührt davon bleiben Ansprüche, die auf unabdingbaren
chen Vorschriften zur Produkthaftung beruhen.
2
gesetzli-