Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad C-Control Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weise eventuell weitere Angaben.
GOTO
IF a > b THEN GOSUB label2
FOR i = 0 TO 10 STEP 2
. . _
NEXT
Compileranweisungen
Zusätzlich zu den Programmanweisungen enthält ein CCBASIC-Quelltext
Compileranweisungen,
(Tabellen) oder zur Definition von Variablen- und Konstanten dienen.
Für Compileranweisungen gilt die Doppelpunktregel zum Trennen meh-
rerer Anweisungen in einer Zeile nicht. Es darf jeweils nur eine Compiler-
anweisung in einer Zeile stehen.
Die DEFINE-Anweisung ist eine Compileranweisung.
D efinition symolischer Konstanten
Es ist guter Programmierstil, statt ,,magischer" Zahlen im Programm
IF x >
besser symbolische Konstanten zu verwenden. Durch Vergabe signifi-
kanter Bezeichner für Konstanten erhöht sich die Lesbarkeit des Quell-
textes. Wenn alle Konstanten global definiert werden, ist ein Programm
auch leichter zu warten. Das gilt besonders, wenn ein und dieselbe Kon-
stante mehrmals im Programm benötigt wird.
Die Definition einer symbolischen Konstanten erfolgt wie folgt:
DEFINE
Dabei ist wert entweder eine dezimale, hexadezimale oder binäre Zahl.
labell
die zum Beispiel zum Anlegen von Datenblocks
1234
THEN
bezeichner
GOTO
alarm
wert
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis